Montag, 04. Dezember 2023
Home > Aktuell > Schnelles Netz für Berlin Friedenau, Neu-Tempelhof und Schöneberg

Schnelles Netz für Berlin Friedenau, Neu-Tempelhof und Schöneberg

Telekom Glasfasernetz in Berlin

Die Telekom baut aktuell das hochmoderne Glasfaser-Netz für rund 67.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin. Der Ausbau umfasst den Stadtteile Friedenau, Neu-Tempelhof und Schöneberg. Wer sich bis 31.12.2023 für den Glasfaser-Tarif entscheidet, spart die einmaligen Anschlusskosten in Höhe von 799,95€.

Glasfaser bietet viele Vorteile

Ein Glasfaser-Anschluss bringt Sie in Lichtgeschwindigkeit mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde ins Netz. Dies ermöglicht grenzenloses Surf-Vergnügen, auch parallel auf vielen verschiedenen Geräten, z.B. für

  • Freizeit und Spaß: Musik- und Videostreaming, digitales Fernsehen und Gaming
  • Home-Office und Home-Schooling: Videokonferenzen und schneller Zugriff auf Web-basierte Anwendungen
  • Komfort und Sicherheit: Steuerung von Heizung, Licht und vielem mehr

Auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen stuft Glasfaser-Anschlüsse als zukunftssichere Technik ein. Er rät, den Glasfaser-Anschluss direkt ins Haus legen zu lassen, sobald das Wohngebiet mit Glasfaser versorgt wird. Ein späterer Entschluss führe häufig zu höheren Kosten.

Und so einfach geht‘s

Eine kurze Online-Abfrage über telekom.de/glasfaser zeigt, ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt. Gehört sie dazu, können Sie den Glasfaser-Anschluss bestellen.
Wichtig zu wissen: Sowohl Hauseigentümer, Verwalter und auch Mieter können den Anstoß für den Glasfaser-Anschluss geben. Die Telekom kümmert sich dann in Abstimmung mit den Kunden um die weiteren Schritte, damit der Anschluss reibungslos klappt. Das Verlegen der Glasfaser zum Haus ist in der Regel innerhalb eines Tages erledigt.

Darum lohnt sich der Wechsel

Zur Nutzung des Haus-Anschlusses ist außerdem ein Glasfaser-Tarif notwendig. Die Telekom bietet hierbei verschiedene Geschwindigkeiten an. Preislich unterscheiden sich die Glasfaser-Tarife der Telekom nicht von den herkömmlichen Internet-Tarifen. Es gilt: gleiche Geschwindigkeit, gleicher Preis. Dabei profitieren Sie mit Glasfaser von einer höheren Stabilität bei der Nutzung Ihres Anschlusses. Schnell sein lohnt sich. Im Aktionszeitraum erhalten Sie attraktive Sonderkonditionen auf die Tarife. Bei Beauftragung eines Glasfaser-Tarifes bis zum 31.12.2023 entfällt außerdem die einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 799,95€.

Mit dem kostenfreien Wechsel-Service ist der Wechsel von einem anderen Anbieter zur Telekom sehr einfach möglich. Die Telekom führt die Kündigung beim bisherigen Anbieter durch und stellt Ihren Anschluss zeitgerecht um.

Wie kommt die Glasfaser in die Wohnung?

Die Glasfaserleitung wird in der Regel vom Treppenhaus aus in die Wohnung verlegt. Um den Glasfaseranschluss in der Wohnung zu installieren, braucht die Telekom nur ca. eine Stunde Zugang zur Wohnung. In der Standard-Bauweise ist der Wohnungsanschluss kostenfrei. Zur Terminvereinbarung kommt die Telekom frühzeitig auf die Bewohner zu.
Für die Nutzung des Glasfaseranschlusses in Ihrer Wohnung ist ein Glasfasermodem nötig. Dieses kann entweder zusätzlich an Ihren bisherigen Router geschaltet werden oder Sie benutzen einen Router mit integriertem Glasfasermodem. Zur Auswahl der richtigen Endgeräte beraten Sie die Mitarbeiter der Telekom gerne über die unten genannten Kontakte.

Glasfaser für Unternehmen

Auch für Unternehmen ist Glasfaser sehr attraktiv, da Mitarbeiter, Fahrzeuge und Anwendungen immer stärker miteinander vernetzt werden. Glasfaser bietet für aktuelle und kommende digitale Geschäftsanwendungen, wie z.B. VR und AR-Anwendungen, genügend Leistung.

Ihre Adresse ist noch nicht dabei?

Interessierten, deren Adresse nicht im aktuellen Ausbaugebiet liegt, bietet die Telekom über telekom.de/glasfaser eine kostenfreie und unverbindliche Registrierungsmöglichkeit an. Sobald der Ausbau in Ihrem Adressengebiet geplant ist, werden Sie sofort informiert.
Mit Ihrer Registrierung zeigen Sie den Bedarf nach Glasfaser-Anschlüssen an Ihrem Ort auf und tragen damit zu einer möglichen Priorisierung beim weiteren Ausbau bei.

Beratung in der Nähe

Die Telekom berät Sie gerne telefonisch und in den Shops vor Ort zu allen Fragen rund um den Glasfaser-Anschluss.

Kostenlos unter 0800 22 66 100 (Privatkunden), 0800 33 01300 (Geschäftskunden)

Shops: Telekom Partner Shop, Hauptstr. 141, 10827 Berlin, Tel.: 030/41191661

Webseite: telekom.de/berlin

Am 26. April fand eine digitale Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau in Berlin statt. Diese wurde aufgezeichnet und ist weiterhin im Archiv unter telekom.de/glasfaser-events abrufbar.