
Tempelhof-Schöneberg verbinden viele Menschen wohl erstmal mit Flughafen Tempelhof. Nun stillgelegt ist er für Touristen und Einheimische aus ganz Berlin immer noch ein starker Anziehungspunkt. Hier kann man Weite erleben, inmitten des Großstadtdschungels.
Das Schöne an Tempelhof-Schöneberg ist seine Vielseitigkeit. Nördliche Zentren des Bezirks, zum Beispiel der Wittenbergplatz, Alt-Schöneberg und Alt-Tempelhof weisen eine schöne Mischung aus Wohn- und Geschäftsleben, Parkanlagen und Vergnügungsstätten auf. Gründerzeitliche Häuser, das Flair von kleinen Geschäften und die Gemütlichkeit von Straßencafés findet man hier zur Genüge.
Weiter außerhalb wirken die Ortskerne ländlicher. In der Marienfelder Dorfaue sitzt man gemütlich in einem deutschen Gasthof und blickt auf die älteste Dorfkirche Berlins, einem Bau der Templer aus dem 13. Jahrhundert. Ein paar Schritte weiter befindet man sich im gepflegten Gutspark. Eine Rotbuche des Parks wurde bereits mehrmals zum Baum des Jahres ausgerufen.

Weitere touristisch interessante Sehenswürdigkeiten:
Freilufttheater der Shakespeare Company:
Das Natur-Park Südgelände zieht viele Besucher an. Dort findet man auch das Freilufttheater der Shakespeare Company. Das Ensemble ist bekannt für seine klassischen Interpretation und ihre engagierte Jugendarbeit.
Streetart-Museum:
In der Bülowstraße im Urban Nation Museum befindet sich Berlins erstes Streetart-Museum. Einige Künstler wohnen gleich vorort und dekorieren regelmäßig die Gebäudefassade mit Streetart.
Die UFA-Fabrik
gegenüber der Shopping Mall Tempelhofer Hafen bereichern das kulturelle Leben des Bezirks. Regelmäßige Vorstellungen aller Art, günstige Preise und ein Cafe sorgen für den Austausch zwischen den vielen Nationalitäten, die in Tempelhof zu Hause sind.
Das Schöneberg Museum
befindet sich in zwei Gründerzeitvillen am Heinrich-von-Kleist-Park. Wechselnde Ausstellungen zur Stadt- und Kulturgeschichte geben Einblicke in die Historie des Bezirks.
Das Rathaus Schöneberg
ist der historischer Sitz der West-Berliner Regierung und erinnert an die bewegte Vergangenheit der Stadt. Hier befindet sich auch die Freiheitsglocke von Tempelhof, die schon 75-jähres Bestehen feiert.
Das Planetarium am Insulaner
ist ein Planetarium und Sternwarte zugleich. Es bietet regelmäßig multimediale Veranstaltungen für die ganze Familie.
Der Gasometer Schöneberg
ragt mit seinen 78 Metern als markantes Wahrzeichen in den Himmel und ermöglicht von seiner Sky-Lounge in 66 Metern Höhe einen atemberaubenden Rundumblick über die Stadt.
Das KADEWE
ist das zweitgrößtes Warenhaus Europas. Es befindet sich am Wittenbergplatz an der Grenze zu Charlottenburg. Auf acht Etagen kann man teuersten Luxus bestaunen. Besonders bekannt ist die Feinkostabteilung im achten Stock. Das KADEWE wie kein anderer Ort die traditionsreiche Berliner Handelskultur.
KaDeWe, Tauentzienstraße, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 10789, Deutschland
Nollendorfplatz, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 10777, Deutschland

Wittenbergplatz, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 10789, Deutschland
Blick zum Wittenbergplatz – Foto: tsz
Rathaus Friedenau, 1, Rheinstraße, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 12159, Deutschland

Ceciliengärten, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 12159, Deutschland
Wohnsiedlung Ceciliengärten: großzügiger repräsentativer Statplatz mit Sichtachse – Foto: tsz
Winterfeldtplatz, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 10781, Deutschland
U Bayerischer Platz, Grunewaldstraße, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 10779, Deutschland

Rathaus Schöneberg, 1, John-F.-Kennedy-Platz, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 10825, Deutschland
Rathaus Schöneberg, Blick von Fritz-Elsas-Straße – Foto: © Tempelhof-Schöneberg Zeitung
Rudolph-Wilde-Park, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 10825, Deutschland

Tempelhofer Feld, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 12201, Deutschland
Radfahren und experimenteller Bewegungssport auf dem Tempelhofer Feld – Foto: tzs

Rathaus Tempelhof, 165, Tempelhofer Damm, Tempelhof, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 12099, Deutschland
Rathaus Tempelhof – Foto: tsz

Luftbrückendenkmal, Platz der Luftbrücke, Tempelhof, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, Deutschland
Platz der Luftbrücke – Foto: pixabay

Volkspark Mariendorf, Mariendorf, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 12109, Deutschland
Volkspark Mariendorf: neu sanierte Grünanlage am Blümelteich – Foto: tsz

Dorfkirche Marienfelde, Alt-Marienfelde, Marienfelde, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 12277, Deutschland
Dorfanger Marienfelde mit Feldsteinkirche im Frühling – Foto: tsz
Trabrennbahn Mariendorf, Untertürkheimer Straße, Mariendorf, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 12107, Deutschland
Freizeitpark Marienfelde, Marienfelde, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, 12277, Deutschland
Erkunden Sie Tempelhof-Schöneberg
Am besten lernt man den Bezirk mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kennen. Ein Tagesticket am Schalter oder ein Touristenticket direkt am Automaten auf dem Bahnsteig und die Fahrt kann losgehen. Durch Tempelhof-Schöneberg führen zwei Verkehrsadern quer durch den Bezirk, die S-Bahn S2 und die U-Bahn U3. Hier zeigen wir Ihnen, was Sie entlang der Bahntrassen alles erleben und erkunden können.
Sehenswertes entlang der U6
U6 Stationen
Platz der Luftbrücke
104, 248, N42, N6
Paradestraße
N6
Tempelhof
S41, S42, S45, S46
140, 184, N84, N6
Alt-Tempelhof
140, 184, 264,
N6, M46,
N7X, N84
Kaiserin-Augusta-Straße
184, N6
Ullsteinstraße
170, N6
Westphalweg
282
Alt-Mariendorf
M76, M77, N79, N6
X76, 179, 181,
N6, 277
Platz der Luftbrücke:
• Luftbrückendenkmal
• Flughafen Tempelhof
• Columbiahalle
Tempelhof
• Tempelhofer Feld
Alt-Tempelhof:
• Dorfkirche Alt-Tempelhof
• Lehnepark
• Bosepark
• Alter Park
Kaiserin-Augusta-Straße:
• Rathaus Tempelhof
• Franckepark
• Vivantes Wenckebach-Krankenhaus
Ullsteinstraße:
• Tempelhofer Hafen
• Ullstein-Haus
• Teltow-Kanal
Alt-Mariendorf:
• Volkspark Mariendorf
• Dorfanger Alt-Mariendorf
• Tempelhof Museum
• Dorfkirche Mariendorf
Anschluss Bus 179:
• Trabrennbahn Mariendorf





Sehenswertes entlang der S2
S2 Stationen
Yorckstraße
S25, S26
U7
M19
Südkreuz
S25, S26, S41
S42, S45, S46
M46, 106, 184
204, 248, N42
RB10, RE3, RE4
RE5
Priesterweg
S25, S26
M76, X76, 170, 246
Attilastraße
184, 282, N84
Marienfelde
M77, 283, N81
Buckower Chaussee
M11, X11, 277
710, 711
Schichauweg
X83, 175
Lichtenrade
M76, 172, 175
275, 743
Yorckstraße:
• Flaschenhalspark
• St.-Matthäus-Kirchhof (Gräber der Brüder Grimm)
• Heirich-Kleist-Park
• Schöneberg Museum
Südkreuz:
• Malzfabrik
• Bahnhof Berlin-Südkreuz
• EUREF Campus
• Gasometer
• Cheruskerpark
Priesterweg:
• Naturpark Schöneberger Südgelände
• Alboinplatz
• Siedlung Lindenhof
• Insulaner
• Planetarium am Insulaner
Attilastraße:
• Marienhöhe
• Teltowkanal
• Altes Gaswerk Mariendorf
Marienfelde:
• Trabrennbahn Marienfelde
• Gemeindepark Lankwitz
• Dorfaue Marienfelde
Buckower Chaussee:
• Freizeitpark Marienfelde
• Dorfaue Marienfelde
Schichauweg:
• Wäldchen am Königsgraben
• Kindermuseum „Unterm Dach“
• Freizeitpark Marienfelde
Lichtenrade:
• Mauerweg Berlin-Brandenburg
• Rathaus Lichtenrade
• Bahnhof Lichtenrade
• Salvator Kirche
• Dorfkirche Alt-Lichtenrade
• Hermann-Wundrich-Platz
• Volkspark Lichtenrade









Stadtbilder von Tempelhof-Schöneberg
Endlich Frühling im Volkspark Mariendorf April 14, 2025 Anfang April, endlich blühen die Magnolienbäume. Im Volkspark Mariendorf sind besonders schöne Exemplare zu finden. In den Beeten wachsen Narzissen,… ...
Bauschutt statt Pralinen April 19, 2021 In einer Foto-Reihe wird den aktuellen Veränderungen am Tempelhofer Damm nachgespürt. Hier finden wir ein besonderes Leer-Stands-Motiv: „Bauschutt statt Pralinen.“Ein… ...
Richard-von-Weizsäcker-Platz März 5, 2021 Die Umbenennung von Straßen und Plätzen ist immer auch ein politisches Signal. Bemerkenswert ist die Initiative zur Umbenennung des Kaiser-Wilhelm-Platzes,… ...
Beteiligungsverfahren: „Platz der Luftbrücke“ am 9.12.2020 online Dezember 6, 2020 Zur „Digitale Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum neuen Platz der Luftbrücke am 9. Dezember 2020“ um 17:00 Uhr lädt die Senatsverwaltung… ...
Gartendenkmal Blümelteich im Volkspark Mariendorf ist wieder neu hergestellt Juli 24, 2020 Bereits am 19. Juni 2020 wurde der historische Blümelteich im Volkspark Mariendorf nach einer grundlegenden Sanierung wieder der Öffentlichkeit übergeben.… ...
Tempelhofer Freiheit ohne Kassenhäuschen Mai 12, 2019 /// Kommentar /// - Die Debatte um die Bebauung der Tempelhofer Freiheit geht wieder los. Angestoßen von einer beauftragten Umfrage… ...