Home > Sport
DLRG-Wasser-Rettungsdienst

DLRG: zu viele Menschen ertranken im Jahr 2022

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) informiert heute über die Todesfälle durch Ertrinken im Jahr 2022. Der Verband führt diese Statistik seit dem Jahr 2000, unter anderem um Gefahren am und im Wasser zu verdeutlichen. Das Hauptstatement hält die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt.Die Pressekonferenz findet am Donnerstag, den 23. Februar 2022

Weiterlesen
„Friesen-Frosch:“ Kleinkinder lernen schwimmen

„Friesen-Frosch:“ Kleinkinder lernen schwimmen!

Das Schwimmenlernen ist vor allem für Eltern mit Kleinkindern eine Herausforderung und Mutprobe! — Wie kann es gelingen? — Kinder gewinnen den besten Bezug, wenn sie frei ihren Spaß und ihre Freude an Bewegung und Spiel im Wasser selbst entdecken. Das gelingt am Besten mit ausgebildeten Schwimmtrainern. Ein gut betreutes, durchdachtes

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Kostenfreier Eintritt in Hallenbädern mit dem 0-Euro-Ticket

Ab 15. Februar 2023 gibt es den kostenfreien Eintritt in Hallenbädern für alle Inhaberinnen und Inhaber des Berechtigungsnachweises oder berlinpass-BuT. Die Zeitfenster für kostenfreien Eintritt sind Montag bis Freitag 10-15 Uhr und umfassen auch den gesamten Samstag. Nach Vorlage des Berechtigungsnachweises bzw. berlinpass-BuT und eines Ausweisdokuments erhalten Besucherinnen und Besucher ein

Weiterlesen
Sportentwicklungsplanung

Acht Millionen Euro für „Notfallfonds Energie“ für Sportvereine & Sportverbände

Pressemitteilung vom 21.12.2022 Der Berliner Senat hat einen „Notfallfonds Energie“ aufgelegt, um Vereine und Verbände vor existenziellen Notlagen in der Energieausnahmesituation zu schützen. Rund acht Millionen Euro werden dafür bereitgestellt. Die Mittel werden über den Landessportbund Berlin (LSB) vergeben. Der LSB geht von 720 betroffenen Vereinen aus. Vereine, die eigene Sportanlagen

Weiterlesen
Sport & Bewegungsspiel

Winterspielplätze in Marienfelde und in Schöneberg

Für Familien mit Kindern von 1-6 Jahren gibt es jeweils am Sonntagnachmittag zwei neu initiierte „Winterspielplätze“ in Schulsporthallen.Spiel, Sport und Bewegung werden unter Anleitung und Aufsicht von Übungsleitern und Trainer_innen angeboten. Die beiden Sporthallen sind hier zu finden: Marienfelde: Marienfelder Grundschule, Erbendorfer Weg 13, 12279 BerlinSchönberg: Neumark-Grundschule, Steinmetzstraße 46, 10783 Berlin Die

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Schwimmkurse kostenlos! — Noch sind Plätze frei

Berliner Schulkinder können vom 24. Oktober bis 4. November 2022 ihr Schwimmabzeichen in kostenlosen Schwimmkursen nachholen. Die Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse, die kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Sie sind kostenlos und werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und

Weiterlesen
Fußball & Sponsoring

Lichtenrader BC 25 e.V. strebt in die Berlin-Liga

Nach 11 Jahren Abstinenz wartet ganz Lichtenrade auf den entscheidenden Moment! Ein Punkt aus den letzten beiden Saisonspielen fehlt noch zum Aufstieg in die Berlin-Liga! Am Donnerstag, 02.06. um 19:45 Uhr, gibt es bereits den 3.Matchball: Gegner ist der BFC Meteor 06. Das letzte Heimspiel incl. offizieller Aufstiegsfeier findet am Sonntag,

Weiterlesen
Sportentwicklungsplanung

„Rettungsschirm Sport“ wird auch 2022 helfen

Sportsenatorin Iris Spranger will den „Rettungsschirm Sport“ für Berliner Sportvereine auch im Jahr 2022 fortführen. Die entsprechende „Richtlinie zum Rettungsschirm für Sportvereine und -verbände bei existenz- und strukturgefährdenden Schäden aufgrund der Corona-Pandemie“ wurde für das Jahr 2022 verlängert. Sportvereine und -verbände des Breitensports in Berlin sollen damit bei finanziellen Problemen

Weiterlesen
Sportanlage Marienfelde

Sportentwicklungsplan

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat seinen Sportentwicklungsplan fertiggestellt und beschlossen. Der Sportentwicklungsplan entstand gemeinsam mit dem Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam und in abteilungsübergreifender Zusammenarbeit vieler weiterer Akteur_innen.Der Sportentwicklungsplan basiert auch auf Wünschen der Vereine und der Bürger_innen. Dabei haben die Umfragen unter

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Osterüberraschung: Berliner Schulkinder holen sich das Jugendschwimmabzeichen

Schwimmen lernen gehört zu wichtigsten Bildungszielen! Leider ist das Schulschwimmen in den letzten beiden Jahren zu kurz gekommen. Die Corona-Pandemie hat den regulären Schwimmunterricht im letzten und in diesem Schuljahr teilweise sogar ganz eingeschränkt. Doch ein neues Intensivkurs-Angebot kann nun helfen, die fehlenden Schwimmkenntnisse aufzuholen. Obendrein können Kinder auch

Weiterlesen