Mittwoch, 22. Januar 2025
Home > Bauen Tempelhof-Schöneberg
Ziegelrecycling

Nachhaltiger Bauen mit Ziel Kreislaufwirtschaft

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat einen umfangreichen neuen Leitfaden veröffentlicht, der die Kreislaufwirtschaft im Bausektor stärken soll. Hintergrund: Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und

Weiterlesen
Rathaus Schöneberg

Rathaus Schöneberg: Sanierung des Foyers wird mit 1 Mio. Euro finanziert

Das Rathaus Schöneberg bekommt Finanzmittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte am 18. Januar 2024 47,5 Millionen Euro für das Sonderprogramm bereitgestellt. Über die Länder wurden bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 514 Projektanträge mit einem Volumen von rund 202 Millionen Euro

Weiterlesen
Neue Bahnbrücke über die Attilastraße

Brückenbauarbeiten am Bahnhof Attilastraße

Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2024 ist die Attilastraße in beiden Richtungen zwischen Ringstraße und Steglitzer Damm voll gesperrt. Grund sind Brückenbauarbeiten. Ein Brückenelement zur Überbrückung der Attilastraße wird eingehängt. Dazu sind mehrere Schwerlastkräne im Einsatz.Der Ausbau der Dresdner Bahn und die zugehörigen Bauveränderungen an der S-Bahnlinie Südkreuz

Weiterlesen
Bahnhofsstraße in Lichtenrade

Umbau der Bahnhofstraße in Lichtenrade verzögert sich wegen Wechsel der Baufirma

Die Bahnhofstraße in Lichtenrade soll 2028 vollständig umgebaut und erneuert werden. Das Großprojekt ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung, denn neben einer geplanten Neuaufteilung des Straßenraums werden auch alle unterirdischen Infrastrukturen erneuert. Dazu gehören neue Abwasser-, Trinkwasser und Regenwasserkanäle, Telekommuniktionsnetze und Stromleitungen. Nach Fertigstellung der aktuell im Bau befindlichen

Weiterlesen
Schulbauoffensive in Berlin

Digitale Schulbaukarte zur Schulbauoffensive in Berlin

Die Schulbauoffensive ist Zentrales Infrastrukturprojekt des Landes Berlin. Das Ziel der laufenden Schulbauoffensive ist die Bereitstellung einer ausreichender Anzahl moderner Schulplätze, mit geeigneter in Ausstattung für einen zeitgemäßen Unterricht. — Die Erweiterung und Sanierung bereits bestehender Gebäude und der Neubau moderner Schulen stehen im Fokus. Die neue digitale Karte der

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Habecks „Wärmewende-Mikado“ am Bau

Kommentar Michael Springer Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll wie bisher geplant bereits am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Verpflichtend sind die Vorgaben zunächst allerdings nur für bestimmte Neubauten. Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden.Im Gebäudebestand geht es nicht so schnell, hier

Weiterlesen
Bauboom trotz Baupreissteigerungen

Regierender Bürgermeister Kai Wegner führt die Senatskommission Wohnungsbau weiter

Auf Vorlage des Regierenden Bürgermeisters, Kai Wegner, hat der Berliner Senat die Fortführung der Senatskommission Wohnungsbau beschlossen. Die Senatskommission wird als Schwerpunkt der Regierungsarbeit des Berliner Senats weitere Schritte zur Bau- und Wohnbaupolitik entwickeln und umsetzen. Unter Leitung von Kai Wegner wird die Senatskommission als das Instrument der Wohnungsbaubeschleunigung weiterhin

Weiterlesen
Neubau des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Neubau für das Bundesumweltministerium in Berlin-Mitte

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz errichtet einen Neubau in Berlin-Mitte, nahe dem Potsdamer Platz. Der Entwurf für den 240 Mio.-Euro Neubau in Holz-Hybridbauweise stammt von C.F. Møller Architects aus Århus, Dänemark.Zu den definierten Projektzielen zählt unter anderem, die bestmögliche Zertifizierung – nämlich Gold – nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Weiterlesen
Wohnungsbau in Berlin

Sozialwohnungen: Spitzensubventionen für Bauinvestoren

Mehr Sozialwohnungen sollen in Berlin gebaut werden, dafür treten neue Förderrichtlinien in Kraft. Die im Amtsblatt veröffentlichten neuen Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB 2022) sollen die die Zahl der dringend benötigten Sozialwohnungen erhöhen. Der Senat von Berlin hat dazu eine außergewöhnliche Anhebung der Fördersätze für die neuen WFB 2022 beschlossen. Bausenator Andreas Geisel sagte

Weiterlesen
Regenwasserablauf

Schwammstadt Berlin: Konzepte, Projekte und Bausteine des Stadtwandels

Das Thema „Schwammstadt* Berlin“ ist zukunftsweisend. Es ist ein neues, auf Nachhaltigkeit und Resilienz ausgerichtetes Konzept der Stadtplanung. Das anfallende Regenwasser im Stadtgebiet ist künftig lokal aufzunehmen und zu speichern. Es ist eine Ressource, zu schade zum kanalisieren und schnellen ableiten. Die Schwammstadt Berlin ist schon im Bau, in vielen

Weiterlesen