Donnerstag, 17. April 2025
Home > Bauen Tempelhof-Schöneberg (Page 10)
Baustelle Rubensstraße

Baustellen-Engpass Rubensstraße mit Ampel

Die Rubensstraße war bereits im Sommer 2015 wegen eines Wasserrohrbruches gesperrt und wochenlang Baustelle. Seit dem 4.April 2017 ist die Rubensstraße erneut in Höhe der Siedlung Ceciliengärten nach einem neuen Wasserrorhrbruch gesperrt. Der Busverkehr der Linie 187 wurde über Beckerstraße, Saarstraße und Hauptstraße zwischenzeitlich umgeleitet. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern inzwischen

Weiterlesen
Radler im Berufsverkehr

Neue Radwege in Tempelhof-Schöneberg

Im Nachtragshaushalt für Berlin wurden Mitte März 20 Millionen Euro om Hauptausschuss im Abgeordnetenhaus für den Bau von Radwegen freigegeben. Die rot-rotgrüne Koalition will damit ein wichtiges Signal für die Berliner Verkehrspolitik setzen und schnell mit Baumaßnahmen beginnen. In ganz Berlin werden 47 Vorhaben finanziert. Nach Tempelhof-Schöneberg werden 560.000 €

Weiterlesen
Spielsand - Hygieneplan:

Spielsand-Hygiene ist keine Nebensache

Spielsand ist für Kommunen, kommunale und private Kita- und Schulträger ein wichtiges Hygienethema. Seit 2001 sind Kindereinrichtungen gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG) verpflichtet, in Hygieneplänen ihre innerbetrieblichen Verfahrensweisen zur Einhaltung der Infektionshygiene festzulegen. Im Alltag vieler Einrichtungen wird dabei der regelmässig Spielsandaustausch vergessen. Schutz Infektionsrisiken Als grundlegender Schutz ist ein Spielplatz

Weiterlesen
KfW Kommunalpanel 2016

KfW-Kommunalpanel 2016 zeigt gesamten Investitions-Stau

Das KfW-Kommunalpanel 2016 einen Investitionsrückstand der deutschen Kommunen von insgesamt rund 136 Mrd. EUR auf. Die größten Investitionsbedarfe bestehen bei Straßen und Verkehrsinfrastruktur (35 Mrd. EUR) sowie bei Schulen und Bildung (34 Mrd. EUR). Das diesjährige Sonderthema "Bildung, Schule und Inklusion" verdeutlicht, dass die Investitionsrückstände eine Belastung für die Leistungsfähigkeit

Weiterlesen
Allianz Stadion Wien-Hütteldorf

Rapider Stadionbau in Wien-Hütteldorf

Die österreichische Bundeshauptstadt Wien ist mit ihren 1.840.573 Einwohnern (Januar 2016) die zweitgrößte Stadt im deutschen Sprachraum und siebentgrößte Stadt der Europäischen Union. In den weltweiten Smart Cty-Rankingssteht Wien in den Aspekten Innovation und Lebensqualität auf den ersten Plätzen. Das ist Grund genug, um ab und zu den Blick auf

Weiterlesen