Donnerstag, 03. Juli 2025
Home > Redaktion (Page 97)
Lidl-eCharge-App

Lidl bietet eCharge-App an

Lidl bietet schon heute ein großes Ladesäulen-Netz. Künftig wird das Laden von Elektrofahrzeugen an den Lidl-Ladesäulen in Deutschland noch einfacher und komfortabler: Mit der ab Anfang Februar im Google Play Store und Apple App Store erhältlichen neuen eCharge-App finden Kunden auf einer interaktiven Karte blitzschnell die nächste freie Lidl-Ladesäule. Dabei

Weiterlesen
DOUGLAS

Douglas verwandelt sich zur d­igi­tal­en ­Bea­uty­-Pl­att­for­m

Wer heute eine moderne Filiale von Douglas betritt, vermutet kaum, das die Ursprünge des Konzerns 200 Jahre zurück liegen. Heute ist es der größte Filialist für Parfümerie und Kosmetik in Europa mit über 450 Filialen in Deutschland — vorwiegend in Innenstadtlagen.Ein Blick auf den geschäftlichen Wandel und die neue Douglas-Unternehmensstrategie

Weiterlesen
Bademoden-Präsentation: wo beginnt sexistische Werbung?

Berliner Senat setzt Jury gegen diskriminierende und sexistische Werbung ein

Der Berliner Senat hatte im vergangenen Jahr das Rahmenkonzept gegen diskriminierende und sexistische Werbung beschlossen. Dazu gehört die Einrichtung einer Jury, die künftig über diskriminierende und sexistische Werbeformen wachen soll. Die Jury wird künftig Kriterien erarbeiten und greift damit im Prinzip landesspezifisch in die Werbe- und Kunstfreiheit ein, obwohl es

Weiterlesen
Berliner Stadtbibliothek der ZLB

VÖBB: alle Bibliotheken vom 23.1. – 14.2.2021 geschlossen

Der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) hat beschlossen, alle Berliner Öffentlichen Bibliotheken ab Samstag, dem 23. Januar 2021, zu schließen. Damit wird auf die erneut gestiegene Notwendigkeit der Kontaktvermeidung zum Infektionsschutz reagiert.. Die Schließung ist ein schwerer Einschnitt, weil es bisher gelang, Bibliotheken als wichtigen Teil der Berliner Infrastruktur mit

Weiterlesen
Aldi

Regionale Vielfalt bei ALDI

Bei ALDI Nord sind über das ganze Jahr verteilt etwa 130 Artikel erhältlich, die mit dem sogenannten Regionalfenster gekennzeichnet werden. Das sind unter anderem Obst, Gemüse, Kräuter, Eier, Milch- und Frischfleischprodukte. Diese werden in dem jeweiligen Bundesland oder aus einer nahegelegenen Region produziert, verarbeitet und verpackt. Dazu kommt eine Vielzahl

Weiterlesen
Dr. Jan-Marco Luczak

29.1.2021: Dr. Jan-Marco Luczak kündigt telefonische Bürgersprechstunde an

Demokratie lebt vom Mitmachen – Dr. Jan-Marco Luczak (CDU), direkt gewählter Bundestagsabgeordneter von Tempelhof-Schöneberg, bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus seinem Wahlkreis regelmäßig die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Bürgersprechstunde mit ihren Anliegen direkt an ihn zu wenden. Die nächste telefonische Bürgersprechstunde von Dr. Jan-Marco Luczak findet am Freitag, 29.

Weiterlesen
202030 The Berlin Fashion Summit

202030 – The Berlin Fashion Summit

Die Berlin Fashion Week 2021 ist gestartet. Mit der neuen „202030 – The Berlin Fashion Summit“ soll eine Neupositionierung in Gang gesetzt werden. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft und Betriebe formuliert: „Einen starken Aufschlag macht die Berlin Fashion Week mit dem neuen, digitalen „202030 - The Berlin Fashion Summit“, einer disziplinübergreifenden Plattform, die

Weiterlesen
Familieneinkauf

Kinderbonus an 10 Millionen Familien ausgezahlt

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit hat die Auszahlung des Kinderbonus weitestgehend abgeschlossen. Die Bundesregierung hatte im letzten Jahr im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets beschlossen, für jedes im Jahr 2020 kindergeldberechtigte Kind 300 EUR als Unterstützung auszuzahlen. Der Kinderbonus wurde mit dem zweiten Corona-Steuerhilfegesetz geregelt, um den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie entgegen

Weiterlesen
Status Deutscher Mode

Studie zum Status Deutscher Mode 2021

Anläßlich der Berlin Fashion Week präsentiert der renommierte Fashion Council Germany e.V. eine Studie zum "Status Deutscher Mode" auf seiner Plattform fashion-council-germany.online . Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegeben und staatlich gefördert. Es geht um Themen wie Nachhaltigkeit, Transparenz von Lieferketten, energieeffizienten Prozessen

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Berliner Haushalt mit vorläufigen Minus von rund 1,5 Mrd. Euro

Das Corona-Jahr 2020 hat einen Einbruch im Berliner Wachstumstrend der letzten Jahre gebracht, der sich nun auch in der Haushaltsrechnung niederschlägt. So hat das Land Berlin seit 2012 acht Jahre in Folge das Haushaltsjahr mit einem Finanzierungsüberschuss abgeschlossen. Dieser erfreuliche Trend hat mit der Corona-Pandemie ein vorläufiges Ende gefunden.

Weiterlesen