Samstag, 15. November 2025
Home > Redaktion (Page 117)
Rotes Rathaus

Senat beschließt Entwurf für ersten Nachtragshaushalt 2020

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 7. April 2020 den Entwurf für den ersten Nachtragshaushalt 2020 vorgelegt. Wegen des Corona-Lockdowns und der fortdauernden Quarantänebestimmungen sind bisherige Haushaltspläne schon heute Makulatur; es muss Geld nachfinanziert werden. Neu beschafft werden müssen Schutzausrüstungen und Beamtmungsgeräte. Dafür enthält der Nachtragshaushalt Ausgaben in

Weiterlesen
Berliner Philharmonie

Die Digital Concert Hall

Aufgrund der Corona-Krise ist die Berliner Philharmonie geschlossen. Zum Ausgleich bietet die Philharmonie 30 Tage kostenlosen Eintritt in ihre "Digital Concert Hall". Auf der Webseite kann man mit der Registrierung einen kostenlosen Gutschein erwerben, mit dem man Zutritt zu den digitalen Vorstellungen der Berliner Philharmonie erhält. Die größten Dirigenten und Solisten

Weiterlesen
Boticelli - Die Geburt der Venus

Google Arts&Culture

Seit Februar 2011 gibt es ein Großprojekt zum Thema Kunst und Kultur, das die Firma Google in Angriff genommen hat. "Google Arts & Culture" sammelt digital Kunstwerke der größten Museen der Welt, um sie der Weltbevölkerung über das Internet zugänglich zu machen. Nur zwei Nächte hat der Google-Manager Nelson Mattos jedem

Weiterlesen
Investititionsbank Berlin (IBB)

Schnelle Auszahlung der Soforthilfen läuft

In der Investitionsbank des Landes Berlin (IBB) wurde binnen weniger Tage ein gewaltiger Kraftakt gemeistert. Am 1.4.2020 waren bereits über 900 Millionen Euro an mehr als 100.000 Corona-geschädigte Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige ausgezahlt. Darunter ist auch eine große Anzahl betroffener Künstlerinnen und Künstler. Nachanfänglicher Überlastung der Internet-Server

Weiterlesen
Blick auf den Bahnhof Berlin-Schöneweide vor dem Rückbau der Zwischenhalle im Februar 2019

Bauprojekt „Berlin-Schöneweide Bahnhof“

Die Bauarbeiten am Bahnhof Schöneweide schreiten weiter voran: Bis zum 30. März 2020 wurde das Dach am Bahnsteig B zurückgebaut. Geplant wird, ab Dezember 2020 das Gleis 3 außer Betrieb zu nehmen, um die Bahnsteigkanten, die Personenunterführung und die Treppenanlagen zurückzubauen und den Neubau im Jahr 2021

Weiterlesen
Corona-Hotlines der Berliner Bezirksämter

Corona-Hotlines der Bürgerämter

Für die Bürger Berlins, die den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, stellt die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung derzeit eine Hotline bereit, über die fachkundige Mitarbeiter Fragen zum Virus beantworten. Telefon: (030) 90 28 28 28 Die Hotline ist täglich zwischen 8:00 Uhr -20:00 Uhr erreichbar. Für die

Weiterlesen
Polizei kontrolliert Infektionsschutz

Polizei Berlin: Bilanz Infektionsschutz-Kontrollen

Zur Überwachung der Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Polizei Berlin gestern und in der vergangenen Nacht wieder stadtweit Kontrollen durchgeführt. Rund 520 Polizeikräfte führten gestern zwischen 6 und 18 Uhr Kontrollen durch. Hauptaugenmerk lag

Weiterlesen
Gemeine Feuerwanze

Die Feuerwanzen sind los!

Der Frühling ist da! Die Feuerwanzen sind los! Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) zählt zu den häufigsten Insektenarten in Mitteleuropa. Als Art sind sie nicht gefährdet, werden jedoch bisweilen als Lästlinge im Garten verfolgt. Mit der Frühlingssonne werden sie aktiv, und kommen aus ihren Winterverstecken hervor. Wissenswertes über die possierlichen

Weiterlesen
Vliese und Tücher sorgen für "Verzopfungen" im Abwasser und legen Pumpen lahm

Saugstark, reißfest – verstopfend, verzopfend

Im Berliner Abwassernetz gibt es ein unterirdisches Umweltproblem. Die Berliner Wasserbetriebe haben mit besonderen Formen der "Verstopfung und "Verzopfung" zu kämpfen, hervorgerufen durch Hygieneprodukte, die nichts ins Klo gehören. Ein Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung klärt über ein Thema auf, das den Mitarbeitern des Entstörungsdienstes der Berliner Wasserbetriebe unnötige Arbeit

Weiterlesen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller am 16. März 2020 zur Corona-Krise

Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin am 26.3.2020

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat am 26. März 2020, im Berliner Abgeordnetenhaus eine Regierungserklärung zur aktuellen Situation der Stadt abgegeben. Die Rede steht dem Titel: "Die Corona-Krise gemeinsam meistern: Solidarisch, konsequent, unbürokratisch" Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin hat die Rede im

Weiterlesen