Donnerstag, 18. September 2025
Home > Redaktion (Page 85)
Barcelona

Spanien legt eine „Charta der Digitalen Rechte“ vor

Ein Entwurf einer Charta der Digitalen Rechte wurde am 19.11.2021 von der spanischen Staatssekretärin für Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Carme Artigas, vorgelegt.Zur Veröffentlichung wurde auch ein öffentliches Beteiligungsverfahren gestartet.Am Montag, dem 15. November 2021 | 9:30 h – 18:30 findet dazu eine hybride Veranstaltung im Hospital de la

Weiterlesen
Wallboxen

KfW: 900 EUR Investitionszuschuss pro installiertem Ladepunkt

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und die KfW starten zum 23.11. die neuen Zuschussprogramme zur Errichtung neuer Ladestationen für Elektroautos im nicht öffentlich zugänglichen Bereich von Unternehmen und Kommunen. Gefördert wird die Beschaffung und Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge an nicht öffentlich zugänglichen Stellplätzen zum Aufladen gewerblich

Weiterlesen
„kd3“: Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland bekommt ein neues Branchenbündnis

Führende privatwirtschaftliche Interessenvertretungen aus den Bereichen Bücher und Mode, Journalismus, Musik, Games, TV, Radio und Film, Kulturveranstaltungen, Galerien, Architektur und Design haben sich zur "Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d)" als offenes Bündnis zusammengeschlossen. Diese will künftig gegenüber der Politik auf Bundes-, Länder- und EU-Ebene kompetenter Dialogpartner und Impulsgeber

Weiterlesen
Corona-Virusabwehr

Strategiewechsel im Kampf gegen SARS-CoV-19 — bis zur Eradikation!

Die Bekämpfung der Corona-Pandemie befindet sich in einer Sackgasse! — Denn das Virus ist bereits ubiquitär verbreitet, und wird auch von geimpften Personen weiter übertragen. Überdies lässt die Immunisierung durch die Impfungen Monat für Monat nach. Ein Strategiewechsel, bzw. eine Strategieerweiterung ist notwendig. Das größte Versäumnis: die Strategie der „Eradikation“

Weiterlesen
Berliner Trinkwasser

Neues Umwelt-Bildungsprogramm „Blaues Klassenzimmer“

Mit dem Beschluss des Abgeordnetenhauses vom 22. März 2018 ist Berlin Mitglied der internationalen Vereinigung „Blue Community“ geworden. Die „Blue Community“ setzt sich dafür ein, dass Wasser als öffentliches Gut geschützt und als Menschenrecht anerkannt wird. Um die Ressource Wasser schützen zu können, wird viel Wissen und technologisches Anwendungswissen benötigt. So

Weiterlesen
Netzwerk Musik in Freiheit

„Musik in Freiheit“ – Appell und Einladung zur offenen Debatte

Gastbeitrag: Sabine Seide In Zeiten, in denen Grund- und Menschenrechte aushebelnde 2G- und 3G-Regelungen im Alltag des öffentlichen Lebens angekommen sind und in einigen politischen Kreisen bereits gar eine 2G+-Norm „diskutiert“ wird, melden sich Hunderte professionelle Musiker in einer bundesweiten Initiative mit einem Manifest zu Wort: „Wir sind ein junges Netzwerk,

Weiterlesen
Molnupiravir von Merck und Ridgeback Biotherapeutics

Molnupiravir neues orales Medikament gegen SARS-CoV-2 zugelassen

Die US-Pharmaunternehmen Merck und Ridgeback Biotherapeutics haben die Zulassung von Molnupira durch die britische Arzneimittelbehörde MHRA (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) Vereinigten Königreich erhalten. — Damit gibt es ein erstes Corona-Medikament, das oral verabreicht werden kann.Mehr dazu ist im ausführlichen Beitrag in der Charlottenburg-Wilmersdorf-Zeitung zu lesen.

Weiterlesen
Grundsteuer-Reform

Grundsteuerreform ab 1.1.2022

Das Grundsteuer-Reformgesetz sieht vor, dass zum 1. Januar 2022 bundesweit alle Grundstücke neu zu bewerten sind. In der sogenannten Hauptfeststellung wird erstmals der Grundsteuerwert festgestellt. Dieser löst dann ab 2025 den Einheitswert bei der Grundsteuer ab. Für das Land Berlin erfolgt die Ermittlung des Grundsteuerwerts wie bisher nach dem Bundesgesetz. Dabei

Weiterlesen
LKW mit LNG-Antrieb

„Sunday for Future“: Erdgas und Biomethan für LKW-Antriebe

Das Symposium „Renewable Gases for Road Transport: Fit for 55“ der Natural & Bio Gas Vehicle Association (NGVA Europe) am 28.Oktober 2021 stellte den Beitrag der Gaswirtschaft für die Erreichung der Klimaneutralität im Schwerlastverkehr heraus.Die NGVA setzt sich europaweit für die Nutzung von Erdgas und erneuerbaren Gas als Kraftstoff ein.

Weiterlesen
Europarecht und AEUV-Vertrag

EU-Recht, EU-Wettbewerbspolitik und fairer Wettbewerb neu im Fokus

Die neue Bundesregierung und die sie tragenden Parteien planen einen Umbau der Volkswirtschaft in klimafreundliche und nachhaltige Strukturen. Dabei entstehen viele neue Konfliktfelder, für die im internationalen Wettbewerb auch tragfähige und konkurrenzfähige Lösungen entwickelt werden müssen.Das mit den römischen Verträgen und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV-Vertrag)

Weiterlesen