Mittwoch, 30. April 2025
Home > Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Globale IT-Störung berlin.de

Stadtportal berlin.de seit Tagen gestört

Seit Freitag, dem 25. April 2025 ist das Stadtportal berlin.de mit zentralen Online-Angeboten der Berliner Verwaltung gestört und nicht aufrufbar.Betroffen sind praktisch alle wichtigen Dienste und Portale der Berliner IT-Infrastruktur. Beeinträchtigt sind die Portale berlin.de, service.berlin.de und auch das behördeninterne Intranet. Die Statusseite des Stadtportals meldete „Wir verzeichnen eine

Weiterlesen
Glasfaser Telekom Tempelhof-Schoeneberg

Der Glasfaserausbau im Bezirk Tempelhof-Schöneberg geht weiter

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Tempelhof-Schöneberg auf Hochtouren. Damit können rund 109.000 Haushalte und Unternehmen in den Ortsteilen Friedenau, Lichtenrade, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Schöneberg und Tempelhof einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Arbeiten zur Verlegung des Netzes und der Anschlüsse

Weiterlesen
tipberlin: Showtime

tipBerlin: Showtime Florentina Holzinger

Florentina Holzinger zählt derzeit zu den spannendsten Stimmen der europäischen Theaterlandschaft. Ihre Opern-Adaption Sancta – bekannt geworden durch ungewöhnliche Bilder wie skatende Nonnen – hat sie nicht nur Kontroversen ausgelöst, sondern wurde auch zum dritten Mal in Folge zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Ein bemerkenswerter Erfolg für eine Künstlerin, die mit

Weiterlesen
Birken mit Rapsfeld

Mauer-Radweg: Birken mit Rapsfeld

Von Michael Springer Der Raps blüht wieder am Mauer-Radweg in Marienfelde. Zusammen mit aufblühenden Birken ergeben sich traumhafte Bilder. Landauf landab prägen im Frühjahr die leuchtend gelben Blüten des Winterrapses die Felder. Nicht nur in Deutschland, auch in weiten Teilen Europas und der Welt blühen nun Rapspflanzen. Was viele nicht wissen:

Weiterlesen
Baumkronenvolumen und Klimabilanz

Neue Stadtbäume für Tempelhof-Schöneberg auf Privatgrundstücken

Der Bezirk unterstützt neue Baumpflanzungen auf Privatgrundstücken. Damit soll der Baumbestand in Tempelhof-Schöneberg erhalten werden, denn seit Jahren sorgen Dürre, Alterung und Baumkrankheiten für notwendige Baumfällungen und natürliche Abgänge der Stadtbäume. Bäume in der Stadt sind für das Ortsbild und als Lebensraum und Nahrungsquelle für urbane Tierarten unverzichtbar. Sie spenden Schatten

Weiterlesen
Pariser Platz mit Brandenburger Tor

Berlins Springbrunnen sprudeln wieder

Am 17. April 2025 begann in Berlin die Springbrunnen-Saison. Insgesamt 71 Zier- oder Springbrunnen, Fontänen oder Wasserläufe in neun Berliner Bezirken sprudeln schon. Die Berliner Wasserbetriebe setzen noch bis Mite Mai weitere 63 Brunnenanlagen Tag für Tag in Gang. Zusammen werden 134 Zierbrunnen und andere Wasseranlagen sowie neun Planschen

Weiterlesen
Trinkbrunnen

Start der Trinkbrunnen Saison 2025

In diesem Jahr startete die Brunnensaison ab Anfang April und dauert bis Oktober 2025. Die Berliner Wasserbetriebe betreiben mittlerweile 240 Trinkbrunnen in allen zwölf Berliner Bezirken. Das Wasser unterliegt einer strengen Kontrolle und ist zum Trinken auch für Kleinkinder und ältere Menschen geeignet. Kostenfreies Trinkwasser auf Straßen, öffentlichen Plätze und Parks

Weiterlesen
Frühling im Volkspark

Endlich Frühling im Volkspark Mariendorf

Anfang April, endlich blühen die Magnolienbäume. Im Volkspark Mariendorf sind besonders schöne Exemplare zu finden. In den Beeten wachsen Narzissen, die ersten Tulpen, Teppiche mit Scilla und Blausternen. Spaziergänger erfreuen sich an den sich entfaltenden Frühlingsfarben des Parks. Fast täglich kann man jetzt Veränderungen beobachten. Jogger genießen die Sonne und

Weiterlesen
Radfahren im Frühling

Ausflüge über die grünen Radwege in Berlin

Eine Radtour durch Berlin? - Die 20 ausgearbeiteten sportlichen Radtouren der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz machen es möglich. Seit zwanzig Jahren wird daran gearbeitet. Die Grünen Hauptwege haben eine Gesamtlänge von 575 Kilometern. Sie verbinden unterschiedliche Landschaftsräume, architektonisch interessante Bauwerke und allgemein wichtige Stadtmarken in Berlin. So lassen

Weiterlesen
Gemüsegarten

Gemüse im Garten selbst anbauen

Von Michael Springer Manche Kleinkinder erkunden bereits im Alter von zwei Jahren den Garten. Sie wollen Pflanzen und Blumen begießen und auch pflücken und den Duft riechen. Erst mit vier oder fünf Jahren entwickeln Kinder ein Interesse an der Gartenarbeit und entwickeln Neugier für Natur und Pflanzen. Mit einfachen Tätigkeiten wie

Weiterlesen