Sonntag, 26. Oktober 2025
Home > Art & Exhibition (Page 7)
Adrian Piper, Mauer, 2010. Video Installation

Adrian Piper erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2018

Seit Mitte der 1960er Jahre hat Adrian Margaret Smith Piper (* 20. September 1948 in New York City) die amerikanische Konzeptkunst maßgeblich mit geprägt. Mit Themen wie Geschlecht und Rasse erweiterte sie das Spektrum der Konzeptkunst und des Minimalismus der ersten Generation. „The power of art is unlimited for social

Weiterlesen
The Art Show

Berlinische Galerie: „The Art Show“ von Edward Kienholz

Eine ungewöhnliche Ausstellung ist derzeit in der Berlinschen Galerie zu besichtigen. Der Künstler Edward Kienholz konfrontiert den Besucher mit einer besonderen Situation - dem Besuch einer Vernissage. Die Idee ist bereits mehr als 40 Jahre alt, Edward Kienholz stellte sich erstmals 1963 eine begehbare Szenerie vor, die den Besucher einer Ausstellung

Weiterlesen
TEXTILE ART BERLIN

14.TEXTILE ART BERLIN am 23. – 24. Juni 2018

Am kommenden Wochenende trifft sich ein internationales Publikum aus Modewelt und Textilbranche auf der 14.TEXTILE ART BERLIN. Es ist eine besondere Besucher-Messe, auf der exzellente, internationale TeilnehmerInnen die ganze Vielfalt der textilen Künste präsentieren. Das Publikum trifft hier die „Makers“ und ihre oft überraschenden, fantasievollen und farbenfrohen Welten und Kreationen. Die

Weiterlesen
Classic Days

Classic Days auf dem Kurfürstendamm

Auch dieses Jahr treffen sich wieder zahlreiche Oldtimerfans auf dem Kurfürstendamm, um die Classic Days Berlin zu feiern. Die Liebhaber historischer Fahrzeuge reisen dafür aus ganz Deutschland und sogar Europa an. Mehr als 2000 originelle Modelle werden auch dieses Jahr bei den Classic Days zu sehen sein. Zahlreiche Bühnenshows und

Weiterlesen
Filmförderung für "Dirty Diaries“

Filmförderung für feministische Pornos

Die Filmbranche ist von Männern dominiert. Die weltweite Pornobranche ist ein Multimilliarden-Geschäft, das vor allem von Männern hinter den Kameras und vor den Bildschirmen dominiert wird. Auch hier soll es mehr Gleichberechtigung geben. Der SPD-Landesparteitag in Berlin hat am vergangenen Wochenende beschlossen, sich für die staatliche Filmförderung von "Dreckigen Tagebüchern"

Weiterlesen
Galerientour Mercatorhöfe

Galerientour: Kunst in den Mercatorhöfen

Schon vor 100 Jahren waren die Höfe ein Ort der Avantgarde: Hier wurde 1918 die Künstlervereinigung »Novembergruppe« gegründet, initiiert wurde sie vor allem von Max Pechstein, César Klein und Georg Tappert. Die Gruppe verstand sich als radikal und revolutionär. Es ist auch heute wieder win sehr lebendiger Ort für Mode und

Weiterlesen
Open Call District Berlin

[Open Call] Künstlerische Forschung im Archiv der DDR-Opposition

Nur noch wenige Tage läuft der [Open Call] der District Kunst- und Kulturförderung gGmbH in Tempelhof. Hier werden Stipendien für Künstler*innen und Autor*innen vergeben, die sich aus feministischen, queeren, ökologiepolitischen, post-sozialistischen und post-kolonialen Perspektiven mit den Kulturen und Praxen des Widerstands in der DDR beschäftigen (wollen). [Open Call] Künstlerische Forschung

Weiterlesen
Advents- und Weihnachtssterne auf einem Weihnachtsmarkt in Tempelhof-Schöneberg

41. Lichtenrader Lichtermarkt

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg veranstaltet am 3. Dezember 2017, zum 1. Advent, den traditionellen Lichtenrader Lichtermarkt. In der Zeit von 13 bis 19 Uhr werden dort wieder ca. 90 Stände von Vereinen und Organisationen ihr Angebot rund um den Dorfteich an der alten Dorfkirche in Lichtenrade präsentieren und die Besucher_innen in vorweihnachtliche

Weiterlesen
5. Europäische Tage des Kunsthandwerks

Europäische Tage des Kunsthandwerks 2018

Das Frühjahr des kommenden Jahres steht ganz im Zeichen von Kunsthandwerk und Design: Insgesamt acht Handwerkskammern der Regionen Berlin-Brandenburg, Sachsen, Rheinland-Pfalz sowie Hannover richten erstmals gemeinsam im März/April 2018 die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) aus. Hunderte Kunsthandwerker/-innen und Designer/-innen sowie Museen und Hochschulen laden dann in ihre Werkstätten, Ateliers und

Weiterlesen