Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Berlin
Trubel an der TV Asahi Kirschblütenallee zu Ostern

Japanische Kirschblüten haben die Stadt verzaubert

Das Osterfest wurde in diesem Jahr durch die Kirschblüte verzaubert, die eine wunderbare leichte und beschwingte Stimmung an vielen Orten in der Stadt entfalteten. — Inzwischen ist die Blütezeit vorbei, doch mit ein paar schönen Bildern wird die vergehende Blüte der Japanischen Zierkirschen hier festgehalten.Vor allem die Japanischen Zierkirschen im

Weiterlesen
Globale IT-Störung berlin.de

Stadtportal berlin.de seit Tagen gestört

Seit Freitag, dem 25. April 2025 ist das Stadtportal berlin.de mit zentralen Online-Angeboten der Berliner Verwaltung gestört und nicht aufrufbar.Betroffen sind praktisch alle wichtigen Dienste und Portale der Berliner IT-Infrastruktur. Beeinträchtigt sind die Portale berlin.de, service.berlin.de und auch das behördeninterne Intranet. Die Statusseite des Stadtportals meldete „Wir verzeichnen eine

Weiterlesen
tipberlin: Showtime

tipBerlin: Showtime Florentina Holzinger

Florentina Holzinger zählt derzeit zu den spannendsten Stimmen der europäischen Theaterlandschaft. Ihre Opern-Adaption Sancta – bekannt geworden durch ungewöhnliche Bilder wie skatende Nonnen – hat sie nicht nur Kontroversen ausgelöst, sondern wurde auch zum dritten Mal in Folge zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Ein bemerkenswerter Erfolg für eine Künstlerin, die mit

Weiterlesen
Pariser Platz mit Brandenburger Tor

Berlins Springbrunnen sprudeln wieder

Am 17. April 2025 begann in Berlin die Springbrunnen-Saison. Insgesamt 71 Zier- oder Springbrunnen, Fontänen oder Wasserläufe in neun Berliner Bezirken sprudeln schon. Die Berliner Wasserbetriebe setzen noch bis Mite Mai weitere 63 Brunnenanlagen Tag für Tag in Gang. Zusammen werden 134 Zierbrunnen und andere Wasseranlagen sowie neun Planschen

Weiterlesen
Kirschblüte in Berlin

Kirschblütenzeit im April in Berlin

Zu den ersten und schönsten Blüten im Jahr zählt die Kirschblüte. Insbesondere die importierte japanische Kirsche bezaubert uns Jahr für Jahr mit ihrer wundervollen rosafarbenen Blütenpracht. — In Japan heißt Kirschblüte „Sakura“, sie ist dort ein Symbol für Vergänglichkeit, Aufbruch und Schönheit.Die klassische Baumart ist der Yoshino-Kirschbaum (Prunus × yedoensis).

Weiterlesen
Trinkbrunnen

Start der Trinkbrunnen Saison 2025

In diesem Jahr startete die Brunnensaison ab Anfang April und dauert bis Oktober 2025. Die Berliner Wasserbetriebe betreiben mittlerweile 240 Trinkbrunnen in allen zwölf Berliner Bezirken. Das Wasser unterliegt einer strengen Kontrolle und ist zum Trinken auch für Kleinkinder und ältere Menschen geeignet. Kostenfreies Trinkwasser auf Straßen, öffentlichen Plätze und Parks

Weiterlesen
Radtourentipps Berlin-Brandenburg

Barnimer Land: Radeln nach Zahlen

Im Norden von Berlin gibt es ein Paradies zum Radwandern. Das Barnimer Land bietet mit zahlreichen Radwegen eine wunderbare Auswahl für alle Radler. Der über 700 km lange Fernradweg nach Kopenhagen beginnt hier. Es gibt regionale und überregionale Touren und man ist schon nach wenigen Stunden im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Für

Weiterlesen
Radfahren im Frühling

Ausflüge über die grünen Radwege in Berlin

Eine Radtour durch Berlin? - Die 20 ausgearbeiteten sportlichen Radtouren der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz machen es möglich. Seit zwanzig Jahren wird daran gearbeitet. Die Grünen Hauptwege haben eine Gesamtlänge von 575 Kilometern. Sie verbinden unterschiedliche Landschaftsräume, architektonisch interessante Bauwerke und allgemein wichtige Stadtmarken in Berlin. So lassen

Weiterlesen
Magnolien in Lichterfelde an der Carstennstraße

Magnolien – eine der ältesten Blühpflanzen der Welt

In Berlin blühen die Magnolien. Es ist Frühling und noch haben nicht alle Bäume ihre Blätter entfaltet. Die Blüten der Magnolien bilden an sonnigen Tagen einen schönen Kontrast zum blauen Himmel und tragen zur Frühlingsstimmung bei. Magnolien zählen zu den ältesten Blütenpflanzen. Sie gelten unter Botanikern sogar als eine Art

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Verwaltungsstrukturreform in zweiter Lesung im Senat beschlossen

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 1. April 2025 den Gesetzentwurf für die einfachgesetzlichen Regelungen sowie die Verfassungsänderungen zur Verwaltungsreform in zweiter Senatsbefassung auf Vorlage des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, beschlossen. Damit ist die umfassendste Reform der Berliner Verwaltung in den vergangenen Jahrzehnten vom Senat verabschiedet. Kern

Weiterlesen