Freitag, 03. Oktober 2025
Home > Aktuell > Tag der Clubkultur

Tag der Clubkultur

Tag der Clubkultur

Am 3. Oktober 2025 beginnt die Festivalwoche des TAG DER CLUBKULTUR. Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung wird an den Aufbruch erinnert, aus dem die Berliner Clubkultur entstanden ist.
In der Festivalwoche werden verschiedene Generationen zum Dialog eingeladen.
In improvisierten Clubs, besetzten Häusern und temporären Freiräumen entstanden damals neue Formen des Zusammenlebens, des Ausdrucks und der Gemeinschaft. Tanzflächen wurden zu Orten der Begegnung, an denen Differenz gelebt, Mauern überwunden und Brücken zwischen Realitäten geschlagen wurden.

Das diesjährige Festival des TAG DER CLUBKULTUR wird vom 3.-12.10.2025 in verschiedenen Locations in Berlin veranstaltet.

Ziel ist es, Clubs als Orte für Freiheit, Begegnung und künstlerischen Ausdruck stärker in den Blick zu nehmen und als bedeutsames kulturelles und gesellschaftliches Bewegungsfeld in Berlin sichtbar zu machen.

Großes Interesse an der Clubkultur

Die Festivalwoche rund um den TAG DER CLUBKULTUR ist einzigartig, da sie die Berliner Clubkultur als gemeinschaftliches Ökosystem in einem Programm bündelt. Neben etablierten Clubs und prägenden Akteur:innen der Clubkultur, werden auch die vielfältigen Communities sichtbar, die Berlins Clubszene maßgeblich mitgestalten.

Aus diesen Beiträgen entsteht ein facettenreiches Programm mit Clubnächten, Konzerten, Performances und Community-Events. Die starke Resonanz – sowohl von etablierten Clubs als auch von jungen Akteur:innen – zeigt das große Interesse der Berliner Clubszene, ihre Vernetzung und Zusammenarbeit auch in herausfordernden Zeiten zu stärken.

Die Festivalwoche hat das Ziel, Barrieren abzubauen und die Bedeutung von Clubkultur als Kulturgut in Berlin und darüber hinaus sichtbar zu machen. Sie ist zugleich eine Einladung an die gesamte Stadtgesellschaft, Clubkultur zu feiern oder neu zu entdecken.

Namhafte Clubs sind mit dabei

Dabei sind u.a. Clubs wie das KitKat, OXI, Beate Uwe Club, cassiopeia Club, LARK, Ohm und Kollektive wie das THE BLWarum am 3.Oktober?

Mit dem diesjährigen Festivalthema „Bridging Realities – 35 Years of Movement“ fragt die Berliner Clubcommisson mit ihrem Festivalprogramm: „Wie wirkt dieser Geist heute weiter? Wie bleibt Clubkultur auch in Zeiten von Krise, Spaltung und Gentrifizierung ein Ort des Austauschs, des Widerstands und der kollektiven Imagination? Welche Räume eröffnen sich heute für gemeinsames Handeln, auch mit internationalen und migrantisierten Perspektiven, für kollektives Erinnern und Neudenken?

Der TAG DER CLUBKULTUR wird organisiert von der Clubcommission in seiner sechsten Edition, gefördert von der Senatsverwaltung von Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt und dem Musicboard Berlin.

Mehr Informationen:

tagderclubkultur.berlin


Public Media | Public Media in Berlin! — Die größte Innovation im Journalismus — aktuell an 365 Tagen im Jahr! Lokale & globale Sichtbarkeit*. Keine Abo-Paywalls, keine Leser-Logins. Lesen & Schreiben – Neue digitale Rechte, Autor- & Medienformate mit Sichtbarkeit für alle Bürger, Clubs, Künstler & Gäste Berlins.

*) Plattformökonomien & SocialMedia gefährden Sichtbarkeit, Frieden, Respekt, Völkerverständigung und
indiviudelle Entfaltungsfreiheiten für die Zukunft einer multipolaren & multikulturellen Welt.