Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg möchte das städtebauliche Umfeld rund um das Rathaus Schöneberg attraktiver gestalten. Die Ziele: mehr Platz zum Flanieren, mehr Aufenthaltsflächen für einen nachbarschaftlichen Austausch und mehr Grün. Dazu werden Hochbeete neu bepflanzt und neue Sitzgelegenheiten geschaffen:
- seit Ende August wurden die „leeren“ Hochbeete abgebaut. An verbleibenden Hochbeeten kleinere Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Geplant ist, drei neue sogenannte klimaresiliente Bäume entlang der Martin-Luther-Straße zu pflanzen, um die historische erste Baumreihe wieder herzustellen. Eine Wiederherstellung der zweiten Baumreihe ist ohne größere Umgestaltung des Platzes nicht möglich, es verlaufen hier unterirdische Leitungen.
- Mit der Aufstellung von sechs Regenbogenbänken wird ein neuer Portalbereich zwischen der Rathaustreppe und der Martin-Luther-Straße geschaffen. Dieser Bereich, der nur dem Fußverkehr vorbehalten ist, lädt nun zum Verweilen ein und eröffnet den Blick auf das Rathaus.
Veranstaltungen und Versammlungen vor dem Rathaus können so einfacher stattfinden. Durch flexible Poller wird die Befahrbarkeit in Ausnahmefällen weiterhin gewährleistet. Die beiden berollbaren Gehwege von der Martin-Luther-Straße zum Portal werden im Zuge dessen ausgebessert und Stolperfallen beseitigt.
Weitere Informationen: