Freitag, 19. September 2025
Home > Michael Springer (Page 15)
U-Bahn Berlin

Studie zur künftigen ÖPNV-Finanzierung

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr unter den Bedingungen von Mobilitätswende und weiter wachsender Bevölkerung in Berlin ausgebaut und finanziert werden? Eine Studie zur künftigen ÖPNV-Finanzierung zeigt rechtlich machbare Wege auf: Wie kann der nötige Ausbau bezahlt werden? Welche Instrumente bewirken was, wo sind Vor- und Nachteile? Entsprechend einer Vereinbarung aus

Weiterlesen
Berliner Verwaltung führt die „digitale Akte“ ein

Einführung der Digitalen Akte in Berlin

Die Digitalisierung der Berliner Verwaltung geht einen entscheidenden Schritt voran. Die „digitale Akte“ wird eingeführt. Was sich einfach anhört, aber höchst komplexe IT-Investitionen und Software-Investitionen erfordert. Die zuständige Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens in der letzten Woche den Zuschlag zur Einführung der Digitalen Akte

Weiterlesen
Weihnachtsbeleuchtung in der City West

Wann kommt das „Weihnachtsbeleuchtungs-Finanzierungsgesetz?“

Von Michael Springer /// Glosse /// - Die Weihnachtszeit naht, die City-West, Tauentzien und der Kurfürstendamm sollen wieder im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlen. Doch infolge der Corona-Pandemie und des Lockdowns stehen Gastgewerbe und Tourismuswirtschaft am wirtschaftlichen Abgrund und fallen als Sponsoren aus.Klassische Weihnachtsmärkte sind abgesagt, Schausteller, Budenbetreiber, Kunsthandwerker und Imbiss-Anbieter

Weiterlesen
Klaus Hansen liest für 3.000 Hühner

„Das große Gackern!“ Autorenlesung im Hühnerstall

Lesungen sind im Lockdown abgesagt - doch die Literatur drängt trotzdem in die Welt! Autor hansenhansen (Klaus Hansen) suchte sich kurzerhand ein neues Publikum – im Hühnerstall. Der humorige Buchtitel „Bauer Hansen sein Viehzeug“ erleichterte die Ideenfindung. Soviel Begeisterung hatte hansenhansen auf seinen Lesungen selten erlebt.

Weiterlesen
Container-Hafen Yangshan Phase IV

Wirtschaft auf Steroiden in Shanghai

Im Rahmen der diesjährigen „China International Import Expo“ besuchte Zou Yue, Anchorman des Magazins ZOOM IN die Gigafactory von Tesla in Shanghai und den automatisierten Container-Hafen Yangshan Phase IV. ZOOM IN gehört zum staatlichen China Global Television Network (CGTN). Der chinesische Journalist und Meinungsmacher zeigte, wie die Vernetzung zwischen USA

Weiterlesen
Lebkuchen-Schmidt Sonderverkauf

Lebkuchen-Schmidt übernimmt Franz Hennig EIS

Die Filiale von Franz Hennig Eis ist in den Winterschlaf gegangen. Stattdessen gibt es Weihnachtsgebäck und süße Leckereien von Lebkuchen-Schmidt.Zwei rote Herzen prangen nun an der Fassade und weisen auf das Traditionshaus aus Nürnberg hin. Lebkuchen-Schmidt ist ein Familienbetrieb und ein echtes Stück deutsche Weihnachtskultur. Schon seit 1927 wird Weihnachtsfreude direkt

Weiterlesen
Schulnotebook

Sozialgericht Köln: Laptop und Drucker gehören zum Existenzminimum

Von Michael Springer Der Schulunterricht in Corona-Zeiten ist ohne Laptop kaum noch zu bewältigen. Immerhin: einen Geldmangel gibt es praktisch nicht: der Digitalpakt Schule der Bundesregierung stellt über 5 Mrd. € bereit, die jedoch viel zu langsam abgerufen werden. Bundesregierung und die Länder haben sich zudem darauf verständigt, 550 Mio. €

Weiterlesen
Fuzhou

7. Weltstädtetag 2020 in China gefeiert

Am 31. Oktober fand in Fuzhou der China Observance of World Cities Day 2020 unter dem Motto "Wertschätzung unserer Städte und Gemeinden" statt. Der Weltstädtetag wurde von der chinesischen Regierung in der Erklärung von Shanghai der Weltausstellung Expo 2010 vorgeschlagen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN)

Weiterlesen
anzeigio NEWS

News aus der Redaktion

von Michael Springer Die Pandemie und der neue Lockdown beeinflussen auch die Arbeit der Redaktion. Bisherige Planungen für Veranstaltungen und Absagen für Weihnachtsmärkte sorgen für vorhersehbare Lücken in der Redaktionsplanung. Platz und Zeitfenster für neue Inhalte und Ideen im November und Dezember entstehen, die schnell umsetzbar sind. „Denn der Lockddown kann

Weiterlesen
Covid-PLZ-Check

Covid-PLZ-Check

Ein digitales Tool zeigt aktuell die Daten zum Infektionsgeschehen der COVID-19-Pandemie an, die täglich vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht werden. Der Covid-PLZ-Check bietet eine einfache Möglichkeit, per Eingabe der Postleitzahl herauszufinden, ob eine Stadt als Corona-Risikogebiet gilt und wie hoch das Infektionsgeschehen ist. Geben Sie einfach eine Postleitzahl ein. Nach Bestätigung der Eingabe

Weiterlesen