Donnerstag, 18. September 2025
Home > Aktuell (Page 33)
Trauer

Polizistenmord in Mannheim: Gedenken an Rouven Laur auch in Berlin!

Am 2. Juni 2024 wird ein Polizist in Mannheim getötet. Polizeihauptkommissar Rouven Laur wurde in seiner Dienstausübung Opfer eines Messeranschlags. Der in Neckarbischofsheim geborene Polizeibeamte wurde Opfer eines aus Afghanistan stammenden Einzeltäters, die hier in Deutschland Zuflucht gefunden hat.Die von einer Freundin eingerichtete Gedenkseite wurde schon von über 77.705 Menschen besucht.Die

Weiterlesen
George Orwell „1984“

1984 – Georg Orwell in einfacher Sprache

Sie springen vor Schreck auseinander.„Das kam von hinter dem Bild“, flüstert Julia.„Das kommt von hinter dem Bild“, wiederholtdie Stimme. Und dann sagt die Stimme:„Bleibt, wo ihr seid. Bewegt euch nicht.“(Buchzitat) „Winston Smith lebt in London. Aber nicht im London wie wir es kennen. Im London von Winston ist es gefährlich. Der

Weiterlesen
Bläßhuhn-Familie beim Füttern

Bläßhuhn-Küken im Blümelteich müssen die Hälse recken

Der Bläßhuhn-Nachwuchs ist da! Ein spitzes Fiepen ist über den Blümelteich zu hören. Fünf Küken schwimmen dem Muttertier hinterher. Am Ufer erklimmt die Bläßhuhn-Mutter geschickt die Uferbefestigung. Doch die Küken sind noch zu klein dafür. Sie schwimmen ängstlich und hungrig fiepend am Ufer hin und her. Das Muttertier pickt

Weiterlesen
Baumwurzeln & Stauwasser

Hitzeresistenz & Schwammstadt im Konflikt: wassersensible Grünplanung wird gefordert!

Von Michael Springer Die Klimaveränderungen bringen mehr Hitze, Dürreperioden — sogar Dürrejahre. Die Stadtbäume in Berlin sind davon besonders betroffen. Viele Bäume haben ihre Wurzelwerke in den letzten Dürrejahren verloren. Manche Bäume fallen sogar urplötzlich um. Der langfristige Trend: mehr Trockenheitstoleranz und Hitzeresistenz ist bei der Pflanzenauswhl notwendig geworden. Mit der

Weiterlesen
Freizeitpark Marienfelde

Freizeitpark Marienfelde: der Wiesensalbei blüht auf dem Alpengipfel

Der Freizeitpark Marienfelde zeigt sich jetzt als naturnahe und blühende Parkanlage. Mit dem 77 Meter hohen Alpengipfel bietet der 40 Hektar große Park einen schönen Aussichtspunkt. Von oben ist ein Rundblick über die Berliner Stadtlandschaft und die Marienfelder Feldmark möglich. Südlich liegen das Landschaftschutzgebiet Diedersdorfer Heide und die landwirtschaftlichen Flächen

Weiterlesen
Kartoffeln

Kartoffelgulasch, Spreewälder Rote Beete & Hoppelpoppel

Nach einem feuchten Frühjahr werden inzwischen in Brandenburg die Frühkartoffeln geerntet. Die Erntemengen sind in diesem Jahr geringer ausgefallen. Kartoffeln sind teuer geworden. Doch die Kartoffel gehört aufgrund Ihres Reichtums an Kohlenhydraten zu den wichtigen regionalen Grundnahrungsmitteln.Kartoffeln sind in den Obst- und Gemüseabteilungen der Supermärkte zu finden, doch die beliebten

Weiterlesen
Blümelteich: Schwan schnappt zu

„Schwan will doch nur spielen!“

Glosse | Michael Springer Der Blümelteich ist nicht nur Revier für Senioren mit Modellbooten. Auch ein Schwanenpaar ist hier zu Hause. Fast jeden Tag kommt ein älterer Herr ans Ufer, bringt Futter mit und lockt den männlichen Schwan an. Das Futter wird auf der befestigten Uferkante drapiert, und mit der Hand

Weiterlesen
Karstadt am Tempelhofer Damm

Was wird aus dem Karstadt Kaufhaus?

Das Karstadt-Kaufhaus steht laut Insolvenzplan auf der Schließungsliste. Ob eine Fortführung unter der Marke Galeria möglich ist, hängt nun vom Gestaltungswillen des Gebäudeeigentümers, der Bayrischen Versorgungskammer. Wie schon berichtet, spielten die Mietkonditionen eine entscheidende Rolle. Häuser, in denen sich Mieten in Höhe von 9-11% des Netto-Jahresumsatzes realisieren lassen, können wirtschaftlich

Weiterlesen
Berlin: ein offener digitaler Markt

Berlin: ein Brandenburger Tor und ein Markt!

Berlin: 891,68 Quadratkilometer. 3.850.809 Einwohner. Täglich bis zu 470.000 Pendler. Und bis zu 2,5 Millionen Gäste und Touristen. Dazu rund 30.000 Zufluchtsuchende. Fas 180.000 Unternehmen und 80 Einzelhandelszentren: Ein Markt! Analog. Digital. Media. Egal! — Alles geht in Kombination & Synergien!Genauer: ein inklusiver, offener und supereffizienter Markt, für

Weiterlesen
Neue Bahnbrücke über die Attilastraße

Brückenbauarbeiten am Bahnhof Attilastraße

Vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2024 ist die Attilastraße in beiden Richtungen zwischen Ringstraße und Steglitzer Damm voll gesperrt. Grund sind Brückenbauarbeiten. Ein Brückenelement zur Überbrückung der Attilastraße wird eingehängt. Dazu sind mehrere Schwerlastkräne im Einsatz.Der Ausbau der Dresdner Bahn und die zugehörigen Bauveränderungen an der S-Bahnlinie Südkreuz

Weiterlesen