Home > Digital
Pressekonferenz des Deutschen Ethikrates

Stellungnahme des Ethikrates zur Künstlichen Intelligenz

Am 20. März 2023 veröffentlichte der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“, in der er die Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Selbstverständnis und Miteinander umfassend untersucht. Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates stellte die grundlegende Anforderung des Deutschen Ethikrates vor: „Der Einsatz von

Weiterlesen
TagesSpiegelEi — Kolumne rund um digitale Hürden

TAGESSPIEGEL: Teil der Berliner Krise?

Derzeit laufen in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in wenigstens 13 Arbeitsgruppen mit rund 230 Personen, auch mit Experten aus Politik und Wirtschaft. Noch sind nicht alle Fakten auf dem Tisch, und noch nicht alle Experten zu Wort gekommen, da platzt der TAGESSPIEGEL mit einem empörenden Verdacht in

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

ChatGPT ist eine dumme Nuss

Künstliche Intelligenz ist neu im Spiel, zwischen Mensch, Rechenzentrum und persönlichen Bildschirmgerät. — Das KI-Tool ChatGPT weckt dabei viele euphorische Erwartungen und Träume von neuen Anwendungs- und Geschäftsmodellen. Gleichzeitig entstehen Ängste und Befürchtungen über Jobverluste und Ersatz menschlicher kreativer Fähigkeiten. — Was ist daran realistisch, was ist Fiktion? Wolf Lotter äußert

Weiterlesen
Phishing

Phishing: erkennen und abwehren

Immer wieder wird vor fiesen Tricks im Internet gewarnt: Die Masche wird Phishing genannt - das Kunstwort leitet sich von den englischen Begriffen "password harvesting" (Passwörter ernten) und "fishing" (Angeln) ab. Phishing bezeichnet den Diebstahl persönlicher Daten mit Hilfe gefälschter Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten. Erbeutete Daten werden oft an andere

Weiterlesen
Social Media - Abo-Modelle werden eingeführt

Zeitenwende bei Plattformökonomien: Meta testet Bezahlmodell für Facebook und Instagram

Datenschutz, ePrivacy und Digitale Bürgerrechte vertragen sich nicht mit schrankenloser Werbung, auch nicht mit Werbe-Tracking und datenintensiven Performance-Marketing. Werbeanzeigen werden zunehmend überlesen, oder durch Adblocker und Browser-Einstellungen geblockt. Das bisherig „kostenlos-Internet“ gerät mehr und mehr in Kostenfallen. So sind Facebook-Konzern Meta die Werbeeinnahmen im letzten Quartal 2022 um vier

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Positive Ideen im Journalismus gefordert

FOCUS online hat den „Constructive World Award“ ins Leben gerufen. Die Idee stammt aus dem Haus BurdaForward GmbH in München, das eine Vielzahl von namhaften Internet-Medienmarken wie CHIP, BUNTE, Finanzen 100 und fitforfun herausgibt.In einem Beitrag auf FOCUS online wird die Idee für mehr konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus herausgearbeitet: „Energie-Krise,

Weiterlesen
AI - Artificial Intelligence im Journalismus

„Open-AI-Systeme“ werden den Journalismus verändern

Seit November 2022 hat sich die Welt des Schreibens radikal durch Systeme selbstlernender Künstlicher Intelligenz verändert, die als offene Systeme allgemein zugänglich sind. Der Chatbot des AI-Startups OpenAI wurde Ende November 2022 öffentlich Masse vorgestellt. Chat-GPT steigt inzwischen zur Weltanwendung auf, seitdem Microsoft die Integration in die Groupware Teams verkündet

Weiterlesen
Info-Portal Medien kindersicher

Medien kindersicher — Eltern und Kinder können gemeinsam Sicherheit einstellen!

Mehr Sicherheit für Kinder im Internet - das ist am heutigen Safer Internet Day (SID) das zentrale Thema! „Wäre es nicht toll, wenn Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die richtigen Geräteeinstellungen und technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps herstellen können?“ Technische Jugendschutz-Maßnahmen sind dabei ein wichtiger Baustein. Sie unterstützen

Weiterlesen
SCAM: Vorsicht - nicht abzocken lassen!

Betrügerische „Crypto-Rom-Apps“ in App-Stores

Der internationale Sicherheitsdienstleister SOPHOS hat eine aktuelle Warnung herausgegebebm die es in sich hat: „Cyberkriminelle unterwandern die Sicherheits-Checks von App-Store-Betreibern mithilfe von sich ändernden Remote-Inhalten. Anschließend gelistet im offiziellen Apple App Store und Google Play Store ist den Cyberkriminellen Tür und Tor für ihre Betrügereien geöffnet.“ In seinem aktuellen Bericht "

Weiterlesen
dataport

Fünf Lehren aus dem Onlinezugangsgesetz

Am 31.12.2022 endete die Umsetzungsfrist für das Online-Zugangsgesetz, das rund 80 Prozent der für die Digitalisierung geplanten Dienste und Fachverfahren in Verantwortung der Kommunen vorsah. Wie der eGovernment-Monitor 2022 aufzeigte, gibt es bei der Digitalisierung erhebliche Forschritte, doch auch markante Rückstände in der Umsetzung. Die Bundesländer Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben

Weiterlesen