Mittwoch, 17. September 2025
Home > Berlin (Page 50)
Asiatische Tigermücke

Asiatische Tigermücke — ein gefährlicher Gast bei Berliner Laubenpiepern

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wird über den weltweiten Warenhandel in Fracht-Containern und über Luftfracht verbreitet. Die gewandelten klimatischen Bedingungen machen inzwischen auch Mitteleuropa als Lebensraum für die Insekten attraktiv. Denn nur längere Frostperioden können ihre Ausbreitung stoppen.Die Asiatische Tigermücke kann Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- oder Zika-Viren übertragen. Diese Viren

Weiterlesen
Spree im Abendrot

Berliner Wasser — alles klar?

Im fortschreitenden Klimawandel wird Wasser in der Metropolenregion Berlin-Brandenburg knapp. Der von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz erarbeitete „Masterplan Wasserwirtschaft“ beschreibt die bereits bestehenden Herausforderungen und zeigt mögliche Gegenstrategien auf.Die langfristig erforderlichen Strategien zur Sicherung und Stabilisierung des Wasserhaushaltes müssen angesichts des möglichen Einwohner- und Wirtschaftswachstums in

Weiterlesen
Senior mit Telefon

Werden Senioren in der Digitalisierung abgehängt?

Online-Banking und Online-Terminvergabe, digitale Bürgerdienstleistungen, Messenger, Social Media die Digitalisierung hat drastische soziale Folgen. Was passiert wenn in Familien nur noch über digitale Medien kommuniziert wird? In Berlin können schon über den Digitalen Antrag über 40 Prozesse online erledigt werden. Mehr als 40 Weitere sind in Vorbereitung — nach Aussage

Weiterlesen
Schankvorgarten: Steakeria „Satt & Selig“

Sondernutzungserlaubnisse für Gastronomie auch 2022 gebührenfrei

Schankvorgärten bringen Gastlichkeit, Urbanität und Flair in die Stadt und schaffen die Atmosphäre für den Neustart nach der Pandemie.Um die von der Pandemie besonders betroffenen Branchen zusätzlich zu entlasten, wird der Berliner Senat für die Sondernutzung des Straßenlands auch in 2022 das Erheben von Gebühren aussetzen.Der Einnahmenausfall wird den Berliner

Weiterlesen
Terminal 2 am BER eröffnet

Terminal 2 des BER gestartet

Am 24. März 2022 öffnete der neue Terminal 2 (T2) am Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt.“ Der Hauptnutzer des neuen Terminals wird die Fluggesellschaft Ryanair, die T2 als Abfertigungsgebäude für Abflug und Ankunft betreibt. Fertiggestellt war das Terminal schon im September 2020. Aufgrund der geringen Passagierezahlen und der coronabedingten Beschränkungen

Weiterlesen
Besatzung beim Erstflug von Flyr

Low-Cost-Airline Flyr startet am BER

Am 25. März 2022 geht die norwegische Low-Cost-Airline Flyr am Flughafen Berlin Brandenburg an den Start. Viermal pro Woche fliegt die Fluglinie vom BER nach Oslo. Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag geht es ab in den Urlaub nach Norwegen. 186 Passagiere finden Platz in der Boeing 737-800. Die Flugzeit beträgt

Weiterlesen
Lehrerquereinsteiger_innen

Lehrkräfte werden wieder verbeamtet

In Berlin sollen Lehrkräfte wieder verbeamtet werden, um sich im Vergleich zum Nachbarland Brandenburg und anderen Bundesländern bei Neueinstellungen und Übernahmen tarifbeschäftigter Lehrkräfte aus anderen Bundesländern als Arbeitgeber mit vergleichbaren Konditionen behaupten zu können. Bereits ab Schuljahresbeginn 2022/2023 soll die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Grundlage bestehender rechtlicher Rahmenbedingungen ermöglicht

Weiterlesen
Wilde Abfall-Ablagerung Rixdorfer Straße

Gesamtstrategie „Saubere Stadt“ beschlossen

Von Michael SpringerDer Berliner Senat hat aktuell auf Vorlage des Senators für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Stephan Schwarz, einen Bericht an das Abgeordnetenhaus zur Gesamtstrategie „Saubere Stadt“ beschlossen. Die sogenannte Gesamtstrategie „Saubere Stadt“ basiert noch auf Ansätzen, die von der Amtsvorgängerin Ramona Pop erarbeitet und mehrfach weiter berichtet wurden. In der Presseerklärung

Weiterlesen
BauO Bln - Bauordnung Berlin

Bauordnung für Berlin wird novelliert

Der Senat von Berlin hat den Entwurf des Sechsten Gesetzes zur Änderung der Bauordnung für Berlin zur Kenntnis genommen und leitet den Entwurf zum Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme. Ziele der Novellierung: Barrierefreiheit, nachhaltiger Umgang mit Baustoffen und Klimaschutz Der hohe Bedarf an neuen Wohnraum, die Förderung der Barrierefreiheit, der nachhaltige Umgang

Weiterlesen
DÄNISCHES BETTENLAGER ist jetzt JYSK

DÄNISCHES BETTENLAGER ist jetzt JYSK

Das DÄNISCHES BETTENLAGER befindet sich in einer Transformationswelle. Als Bettenlager begonnen ist das Unternehmen nun ein skandinavisch geprägtes modernes Einrichtungshaus, der Namenswechsel soll das allen Kund:Innen deutlich machen. Deutschland ist derzeit mit 960 von 3.150 Stores der größte Ländermarkt der JYSK-Gruppe in der Welt. Die neue Marke JYSK steht für

Weiterlesen