Freitag, 10. Oktober 2025
Home > 2020 (Page 21)
Berliner Wasserbetriebe

149 Trinkwasserbrunnen sind in Betrieb

149 öffentliche Trinkwasserbrunnen sind wieder in Betrieb genommen worden. 105 wurden aus einem Aktionsprogramm finanziert. Zu diesen Trinkbrunnen kommen über 2.100 Wasserspender – rund 150 davon in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Kitas, Volkshochschulen und Hochschulen; die übrigen in Unternehmen, Arztpraxen und anderen Einrichtungen. Über die Standorte der öffentlichen Trinkbrunnen informiert eine

Weiterlesen
Googleplex Headquarters

Google steht vor einem Kartellverfahren

Die großem Digitalkonzerne stehen weltweit immer mehr in der Kritik, weil sie monopolartige Macht ausüben. In den USA stehen Amazon, Apple, Facebook und Google auf den Prüfstand. Mark Zuckerberg, Google-Chef Sundar Pichai, Apple-Boss Tim Cook und Amazon-Gründer Jeff Bezos vor einem parlamentarischen Ausschuss für Kartellrecht zu ihren Geschäftspraktiken aussagen. Sie

Weiterlesen
BM Gerd Müller in Textilfabrik in Accra

Freistaat Bayern beschafft nur noch nachhaltige Textilien

In Berlin werden wichtige Impulse für die weltweiten Modebranchen und die internationale Textilwirtschaft gesetzt. Wichtigster Akteur ist der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Gerd Müller (CSU). Mit dem staatlichen Siegel für nachhaltige Textilien „Grüner Knopf“ wurde ein Erfolgsprojekt in Gang gesetzt, da die Ziele der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung

Weiterlesen
Mauer an der Eastside-Gallery

159 km Mauerweg Berlin: Raum für 159 Ideen & Ereignisse

Unter dem Leitthema: „Draußenstadt wird Drinnenstadt“ sollte im Jahr 2020 eine Internationale Bauausstellung beginnen. Die IBA Berlin 2020 sollte die gefühlt peripheren Räume, Wohn- und Gartenstandorte, und Freiräume am Stadtrand in der Innen- und Außenwahrnehmung ins Bewußtsein der Stadtgesellschaft holen. Das Projekt wurde 2018 abgesagt. Doch das Leitthema: Draußenstadt wird

Weiterlesen
„SmartCity x SmartCountry-Region 5.0“

SmartCity x SmartCountry-Strategie 5.0

Die Metropolenregion Berlin-Brandenburg und das gesamte Land Brandenburg sind Einzugsgebiet für ein Pilotvorhaben einer allgemeinöffentlichen „SmartCity x SmartCountry-Strategie 5.0“. - Berlin 891,8 km² und Brandenburg 29.479 km² bilden ein 30.370,8 km² großes Pilot- und Reallabor für regionale und allgemeinöffentliche Web und IoT-Technologien. In der „SmartCity x SmartCountry-Region 5.0“ können Presse-Medien,

Weiterlesen
Brands stop advertising

Unilever, Honda, Starbucks und VW stoppen Facebook-Werbung

Der Börsenwert von Facebook ist am Wochenanfang um mindestens 56 Mrd. Dollar geschrumpft. Der Grund: Der Konsumgüterkonzern Unilever, Autobauer Honda und viele weitere Unternehmen schließen sich weltweit einem Werbeboykott an.Facebook gerät dabei wegen des umstrittenen Umgangs mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten immer stärker unter Druck. Der Konsumgüterriese Unilever

Weiterlesen
Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion

„Petition des Berliner Sports für Inklusions-Sportpark“ in Prenzlauer Berg

Der geplante Ausbau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg in unmittelbarer Nachbarschaft zum Mauerpark zu einem inklusiven Sportpark ist inzwischen umstritten. Hauptstreitpunkt ist der geplante Abriß und Neubau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions und der in Planungen ablesbare Wegfall wertvoller Baumbestände. Nachdem sich in Pankow Widerstände gegen das Vorhaben gezeigt haben, und wegen der

Weiterlesen
Lobbyregister

Offizielle Lobby-Anhörung – vor jedem Gesetzesbeschluß!

Kolumne: Michael Springer Über die Tätigkeit von Lobbyisten kann man geteilter Meinung sein. Über die Einführung eines Lobby-Registers gab es schon einmal große Einigkeit zwischen den großen Parteien: die SPD hatte in ihrem letzten Wahlprogramm ein verbindliches Lobbyregister versprochen. Die Union war in den letzten Monaten vor der letzten Bundestagswahl von

Weiterlesen
Facebook gerät weltweit unter Druck

Facebook: missbräuchliche Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung

Die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs ( Az. KVR 69/19 vom 23.Juni 2020 ) dürfte Marc Zuckerberg noch einiges Kopfzerbrechen bereiten. Facebook erzwingt Nutzungsbedingungen, die auch die Verarbeitung und Verwendung von Nutzerdaten vorsehen, die bei einer von der Facebook-Plattform unabhängigen Internetnutzung erfasst werden. Das Bundeskartellamt hat nun Facebook untersagt, solche Daten ohne

Weiterlesen