Home > Aktuell > Achtung Trickdiebe und Trickbetrüger!

Achtung Trickdiebe und Trickbetrüger!

Polizei Berlin warnt

Polizei Berlin – Polizeidirektion 4 (Süd) – Öffentlichkeitsarbeit

„Sie haben alle eines gemeinsam, sie wollen nur Ihr Bestes, nämlich Ihr liebes Geld!“

Die Täter nutzen die Gutgläubigkeit und Arglosigkeit Ihrer möglichen Opfer schamlos aus. Dabei erscheinen Sie auf den ersten Eindruck häufig durchaus vertrauenswürdig, sind freundlich und zuvorkommend, teilweise nahezu galant. — Die Masche ist jedoch prinzipiell immer die Gleiche. Es beginnt alles mit einem Anbahnungsgespräch, indem das Vertrauen der Leute erlangt werden soll. Hat man sich erstmal darauf eingelassen folgt in der Regel ganz schnell ein Ablenkungsmanöver um zu stehlen oder eine Täuschung um einen Betrug zu begehen. Dabei entwickeln die Täter immer wieder neue Maschen, um ihre Opfer zu ködern.

Diese gängigen Maschen werden u.a. seit Jahren immer wieder mit Erfolg angewendet, um sich Zugang in die Wohnungen zu verschaffen:

Die Täter geben unter einer Legende vor, z.B.

  • als Polizisten, die wegen eines Einbruchs in die Wohnung müssten,
  • als Handwerker, die einen angeblichen Wasserrohrbruch beheben wollen,
  • oder sie täuschen eine Notlage vor (bitten z. B. um Zettel und Stift oder ein Glas Wasser).

Sind sie in der Wohnung, lenken sie ihre Opfer geschickt ab und lassen unbemerkt Mittäterinnen oder Mittäter ein, die dort Geld und Wertgegenstände entwenden.

Die Polizei rät daher:

  • Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
  • Öffnen Sie Fremden niemals Ihre Wohnungstür! Das ist nicht unfreundlich, sondern eine reine Vorsichtsmaßnahme.
  • Öffnen Sie Ihre Tür nur mit vorgelegter Kette, schauen Sie durch den Türspion und benutzen Sie die Türsprechanlage.
  • Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung schriftlich angekündigt wurden.
  • Lassen Sie sich von Amtspersonen den Dienstausweis zeigen und rufen Sie im Zweifel die entsprechende Behörde an, wenn sie Ihre Wohnung betreten wollen.
  • Bitten Sie im Notfall Anwohner um Hilfe! Klingeln Sie bei Ihren Nachbarschaft, auch wenn Ihnen Fremde im Hausflur begegnen und etwas von Ihnen wollen.
  • Rufen Sie laut um Hilfe, wenn Sie diese brauchen!
  • Im Notfall immer: 110

Weitere Informationen finden Sie unter www.Polizei-Beratung.de

„Sie möchten noch mehr zu diesem Thema wissen? — Wenden Sie sich an die Präventionsbeauftragten Ihres Polizeiabschnitts.“


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Nachrichten, Berichte, Ankündigungen und Prävention im offenen Internet — kostenfrei lesbar! Öffentlich verantwortet publizieren in Berlin und im offenen Internet — konstituiert Nachbarschaften, Kieze, Stadtgespräche und die sichtbare und erlebbare Offene Gesellschaft!
Kontakt: info@anzeigio.de | www.anzeigio.de

m/s