Dienstag, 01. Juli 2025
Home > Michael Springer (Page 32)
Touchpoint EU-DSGVO

Umsetzung der EU-DSGVO verursacht viel Aufwand

Die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen an den Datenschutz nach EU-Datenschutzgrundverordnung erweist sich in der Praxis sehr viel aufwändiger, als geplant. Der Grund: die vorhandendene Technik, vom Router bis zum Internetserver, vom Mail-Programm bis zum Content-Management-System und Redaktionssystem muss in allen Einzelheiten überprüft und auf modernen Stand gebracht werden. Auch die innerbetrieblichen

Weiterlesen
Flüchtlinge in der Savanne

Aktuelles Buch: „Wie viel Gleichheit ist gerecht?

Der Autor Sebastian Kistler packt ein heißes Eisen an: er hinterfragt in seinem Buch die weit verbreitete Position, dass jeder Mensch ein gleiches Recht auf dieselbe Menge an CO2-Emissionen habe. Stattdessen hält er eine um demokratische Gleichheit erweiterte Schwellenwertkonzeption unter den Aspekten der Gerechtigkeit und der Nachhaltigkeit für eine sinnvollere

Weiterlesen
Buchhandel: fällt die Buchpreisbindung?

Monopolkommission empfiehlt Abschaffung der Buchpreisbindung

Die Monopolkommission hat am 29. Mai ihr 80. Sondergutachten mit dem Titel „Die Buchpreisbindung in einem sich ändernden Marktumfeld“ vorgelegt. Anlass dieses aus eigenem Ermessen erstellten Sondergutachtens ist ein im Jahr 2016 ergangenes Urteil, in dem der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) die Unvereinbarkeit der deutschen Arzneimittelpreisbindung mit der europäischen

Weiterlesen
Baustelle der Berliner Wasserbetriebe

Berlin wird von Unten smart!

In Berlin wird an allen Ecken und Enden gebaut: Straßen, Brücken, Wasserleitungen, Abwasserleitungen, Kabel-TV, Breitband- und Telekommunikation, Strom- und Gasleitungen, Steuerkabel und natürlich Hausanschlüsse und Klingel-Leitungen. Wieviel Baustellen mögen es gleichzeitig sein? Stefan Natz, Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe zählt über 6.000 allein im öffentlichen Straßenland. Er hat mit den Berliner

Weiterlesen
Begegnungszone Maaßenstraße

Smarte Begegnungszonen der Zukunft

/// Glosse /// - Die Umgestaltung der Begegnungszone in der Maaßenstraße ist ein erstes wichtiges Experiment, auf dem Weg zur intelligenten und sozialen Stadt. Natürlich gab es Aufregung, Streit und jetzt auch erste Erfahrungen. Was geht - was nicht! Die politische Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung hat das Projekt vorangetrieben und beschlossen,

Weiterlesen
Wohnungsgenossenschaft Möckernkiez e.G.

Modell: Berliner Bau-Bürgergeld

/// Kommentar /// Die Wohnungsnot in Berlin wächst und wächst. Die Mietpreise sind praktisch in den letzten Jahren explodiert und um rund 71% getiegen. Für Geringverdiener und für Normalverdiener wird Berlin zu teuer - und auch für den Steuerzahler, der steigende Sozialkosten für Wohngeld und Grundsicherung aufwenden muss. Wohnen wird

Weiterlesen
Dokumentarfilm „Zartbitter“

Film: „Zartbitter“ von Angela Spörri

Schokolade macht glücklich! In dieser Hinsicht sind wir uns fast alle einig. Es schmeckt auch einfach zu allem. Im Kuchen, in Keksen, mit Obst oder einfach nur pur. Das einzige schlechte Gewissen, das uns vielleicht nach dem Genuss überkommt, sind die Pfündchen mehr auf der Waage. Aber vielleicht sollten wir

Weiterlesen
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

2. Entwurf: Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Von der Berliner Hauptstadtpresse noch kaum bemerkt, wurde eine weitere wichtige Weichenstellung für die Zukunft der Hauptstadtregion-Berlin Brandenburg vorgenommen. Mit Veröffentlichung am 26.Januar 2018 im Amtsblatt Berlin (S. 477) startet die "Öffentliche Auslegung und Beteiligung zum 2. Entwurf des Landesentwicklungsplanes Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR)". Grundlage ist ein Kabinettbeschluß, der den

Weiterlesen
Magenschleimhaut

Sodbrennen: neue Therapien in Berlin

Rund die Hälfte aller Menschen erkrankt einmal im Leben an Krankheiten des Magens, die überwiegend ernährungs- und verhaltensbedingte Ursachen haben. Vor allem wenn ein Überschuß an Magensäure auftritt, und ein Rückfluß (Reflux) des Speisebreis aus dem Magen in die Speiseröhre eintritt, kommt es zu Krankheitsformen, die im Volksmund mit Sodbrennen

Weiterlesen
Internationaler Kindertag am 01. Juni

Berlin braucht einen Feiertag mit Zukunft!

/// Kommentar /// - Berlin soll einen zusätzlichen Feiertag bekommen, das Feiertags-Defizit zu anderen Bundesländern soll so verringert werden. Während zuletzt norddeutsche Bundesländer den Reformationstag im Gefolge des Lutherjahres als zusätzlichen Feiertag auswählten, möchte der amtierende Bundesratspräsident und Regierende Bürgermeister Müller (SPD) lieber einen Tag mit politischer Bedeutung. Mehrere

Weiterlesen