Samstag, 04. Oktober 2025
Home > m/s (Page 62)
Berlaymont-Gebäude in Brüssel

Die neue EU-Kommission und ihre Arbeitsweise

Die neue Europäische Kommission wurde erst am 27. November 2019 vom Europäischen Parlament bestätigt, nachdem das Kollegium an mehreren Positionen verändert wurde. Das überarbeitete Kollegium der Europäischen Kommission arbeitet seit dem 1. Dezember 2019 als Ganzes. Inzwischen nimmt ihre Arbeit Fahrt auf - und der begonnene Weg wird erkennbar und

Weiterlesen
Neubauten

Mehr bezahlbares Wohnen und Bauen durch Erbbaurechte

Erbbaurechte sind ein Instrument einer aktiven Boden- und Liegenschaftspolitik und bieten Möglichkeiten zur Schaffung sozial ausgewogener Wohnungsangebote. Wie Städte und Gemeinden das Instrument verstärkt nutzen können, diskutieren am 12.Februar 2020 mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltungen, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Wohnungswirtschaft in Köln. Über zentrale Aussagen der Tagung

Weiterlesen
bautec 2020

bautec 2020 | 18. – 21. Februar 2020

In der kommenden Woche trifft sich wieder die Baufachwelt mit der Bau- und Umweltpolitik auf der bautec | 19. Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik. Vom 18. - 21. Februar 2020 findet wieder ein umfangreiches Ausstellungs- und Rahmenprogramm statt. Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik wird von der Messe Berlin

Weiterlesen
"Westlessness"

Westlessness – Munich Security Report 2020

Heute beginnt in München unter großen Sicherheitsvorkehrungen die jährliche Sicherheitskonferenz. Mehr als 500 hochrangige internationale Entscheidungsträger werden zur 56. Münchner Sicherheitskonferenz unter dem Vorsitz von Botschafter Wolfgang Ischinger zusammentreffen. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden aktuelle Krisen und zukünftige sicherheitspolitische Herausforderungen diskutieren. Schwerpunktthema ist der Begriff

Weiterlesen
Yuli Yoel Edelstein und Dr. Felix Klein

Antisemitismusbeauftragter Klein empfing israelischen Parlamentspräsidenten

Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, empfing gestern im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat den Präsidenten der Knesset, Yuli Yoel Edelstein. Dieser zeigte sich erfreut über die seit dem Anschlag von Halle ergriffenen Maßnahmen. Klein betonte, um Judenhass dauerhaft zu

Weiterlesen
Wiese mit Acker-Witwenblume

Berlin wird pestizidfrei

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Berliner Senat am 21.01.2020 einen Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Entwicklung Berlins zur pestizidfreien Stadt beschlossen. Das Berliner „Handbuch Gute Pflege“ beinhaltet Qualitätsanforderungen für Pflegestandards in der Grün- und Freiflächenpflege unter Berücksichtigung von Erholungs- und Naturschutzbelangen. Darin

Weiterlesen
Investititionsbank Berlin (IBB)

Berlin hat 2019 die Länderquote bei GRW-Förderung erreicht

Berlin konnte in 2019 im Bund-Länder-Programm der GRW seine Länderquote von 141 Mio. EUR an ausgezahlten Fördermitteln im vollen Umfang wieder erfüllen. Berlin schöpfte damit als eines der wenigen Bundesländer die Fördermittel im Bund-Länder-Förderprogramm der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) aus. Berlin erhielt in 2019 rd. 4 Mio. €

Weiterlesen
Funkdisziplin - der Podcast der Bundespolizei

Voten für die Bundespolizei auf Spotify

Der Deutsche Podcast Preis wurde von dreizehn führenden Akteuren ins Leben gerufen, darunter sind Audible (Amazon), Spotify, Bayrischer Rundfunk, Deutschlandradio, Axelspringer. Podstars by OMR und einige andere. Die Radiozentrale lobt erstmals den Deutschen Podcast Preis aus, der in insgesamt sieben Kategorien die besten Formate der deutschen Podcast-Landschaft prämiert. Unter den Bewerbungen

Weiterlesen
Altbau in Berlin Moabit

Umwandlungsverordnung 2020 erlassen

Das Land Berlin hat im März 2015 mit der Umwandlungsverordnung erstmals eine Genehmigungspflicht für die Umwandlung von Mietwohnungen in Wohnungseigentum in den sozialen Erhaltungsgebieten Berlins eingeführt. Die Verordnung tritt am 13. März 2020 außer Kraft. Da sich das Umwandlungsgeschehen weiter auf einem hohen Niveau befindet, sind die Anwendungsvoraussetzungen für den

Weiterlesen