Sonntag, 14. September 2025
Home > Redaktion (Page 23)
Flagge der UNESCO

Unsere Lieblingsflagge ist hellblau „und kommt vom Völkerrecht!“

Glosse: Michael Springer Die Berliner Kommunalpolitik hat eine Vorliebe für das Umflaggen der Rathäuser und öffentlichen Gebäude entdeckt. Viele hunderte Arbeitsstunden werden so in Berlin in die Bedienung von Fahnenmasten und für das Auffalten von Flaggentüchern verwendet.Bunt geht es zu: Schwarz-Rot-Gold an Gedenktagen und üblicherweise bei Staatsbesuchen. Dazu Blau mit gelben

Weiterlesen
Das Parteien-Audit - Politik-Controlling

Das Parteien-Audit zur Europawahl #2

Vor der Europawahl wurde ein Beitrag veröffentlicht, der einen Vorschlag für ein „Parteien-Audit“ entwickelt hat, mit dem wahlberechtigte Bürger die Qualität, rechtliche und strukturelle Integrität von Parteien selbst überprüfen können. Der neue Begriff „Parteien-Audit“ ist ein aus der Qualitätssicherung entlehnter Begriff: die Qualität von Parteien, Parteiorganisationen und ihrer Politik soll methodisch überprüft

Weiterlesen
Ziegelrecycling

Nachhaltiger Bauen mit Ziel Kreislaufwirtschaft

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat einen umfangreichen neuen Leitfaden veröffentlicht, der die Kreislaufwirtschaft im Bausektor stärken soll. Hintergrund: Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und

Weiterlesen
Zeugnisvergabe: Sorgentelefone geschaltet

Zeugnisvergabe am 17. Juli 2024 – Sorgentelefone sind wieder geschaltet

Am 17. Juli 2024 gibt es für alle Schülerinnen und Schüler Zeugnisse, danach beginnen die Sommerferien. Wenn die Noten nicht den Erwartungen entsprechen sollten, ist es wichtig, dass Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Ursachen ergründen und gezielt Hilfe suchen. Harsche Töne oder gar Schimpfkanonaden sind hier nicht

Weiterlesen
Chor SPIELHAGEN

SPIELHAGEN singt beim 30. Lesbisch Schwulen Stadtfest

Deutschlands modernster Chor tritt beim 30. Lesbisch Schwulen Stadtfest in Berlin auf. Am 21. Juli um 17:55 Uhr wird SPIELHAGEN auf der Bühne mit einer einzigartigen Performance für Begeisterung sorgen. SPIELHAGEN überzeugt mit einer kühnen Mischung aus Electronic Dance Music-Tracks und populären Pop-Hits — sowie der Veröffentlichung eigener Songs. Der

Weiterlesen
Bibliothek

EFRE-Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil“

Öffentliche Bibliotheken, Musikschulen, Jugendkunstschulen, die Einrichtungen der bezirklichen Fachbereiche für Kultur und Regionalgeschichte sowie andere Akteure (zusammen mit den vorgenannten Einrichtungen) können sich weiterhin im Rahmen des 4. und ständigen Antragsaufrufes um eine Förderung aus dem Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ bewerben: Die Antragseinreichung ist bis maximal 31.

Weiterlesen
Die Döberitzer Heide blüht

Ausflugstipp: Heinz Sielmann Stiftung in der Döberitzer Heide

Das neu errichtete Naturparkzentrum Döberitzer Heide lädt Kinder, Familien und Erwachsene ein, die Naturlandschaft der Döberitzer Heide zu erkunden. Das rund 5.000 Hektar große Areal ist nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat Richtlinie ausgewiesen, und zählt zu den artenreichsten Landschaften im Umland von Berlin.Ein Beitrag in der Spandauer Tageszeitung informiert über die

Weiterlesen
Kunsthaus ARTES BERLIN

ARTES-Berlin: „I can buy myself flowers“

Das Kunsthaus ARTES Berlin im Scheunenviertel zeigt seit Februar 2020 in wechselnden Ausstellungen Werke renommierter sowie jüngerer Künstlerinnen und Künstler. In einer epochenübergreifenden Ausstellung beleuchtet ARTES die essentielle Rolle der Blume in der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und präsentiert somit einen eindringlichen Blick auf die Entwicklung dieses zeitlosen Motivs. „I

Weiterlesen
Rathaus Schöneberg

Rathaus Schöneberg: Sanierung des Foyers wird mit 1 Mio. Euro finanziert

Das Rathaus Schöneberg bekommt Finanzmittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte am 18. Januar 2024 47,5 Millionen Euro für das Sonderprogramm bereitgestellt. Über die Länder wurden bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 514 Projektanträge mit einem Volumen von rund 202 Millionen Euro

Weiterlesen
BSR-Reinigungskräfte im Einsatz

BSR reinigt in Berlin ab sofort 237 Grünanlagen

Das Team Orange der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist ab heute in noch mehr Grünanlagen zu sehen. Ab 1. Juli 2024 hat die BSR den Auftrag zur Reinigung weiterer Grünanlagen. Die Zahl der von der BSR gesäuberten Parks wächst von bisher 79 auf jetzt 102 Parks; die Anzahl der vom Team Orange geputzten

Weiterlesen