Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Art & Exhibition (Page 5)
Pierre Boulez Saal

Gold Projections von Joe Ramirez

Die Installation von Joe Ramirez entfaltet in der Stille ihre meditative Wirkung. Auf zwei großen, kreisrunden Scheiben, die sich im elliptischen Raum gegenüber hängen, verschmelzen Malerei und Film zu einer faszinierenden visuellen und sinnlichen Erfahrung. Zwei vergoldete, glänzend-rauhe Scheibenoberflächen sind die Projektionsflächen, die der Künstler vergoldet hat. In der Stille

Weiterlesen
Anton Steenbock: Dematerialization is coming

Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN

Vom 14. bis 16. Juni 2019 präsentiert das Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN rund 1.200 Künstler*innen an etwa 230 Orten. Unter dem Jahresthema „Futur III“ untersucht das größte freie Kunstfestival Berlins „wie wir gelebt gehabt werden“. Die Künstler*innen blicken also zurück auf unsere Zukunft und antizipieren die Folgen künstlerischer und gesellschaftlicher

Weiterlesen
15. TEXTILE ART BERLIN

„Flying Colors – Tausend Expressionen“ auf der TEXTILE ART BERLIN

Am kommenden Wochenende lädt die 15. TEXTILE ART BERLIN in den PHORMS Campus Berlin-Mitte. Organisatorin Nathalie Wolters und ihr Team haben in fünfzehn aufeinanderfolgenden Jahren ein einzigartiges internationales Forum der zeitgenössischen Textilkunst in Berlin geschaffen. „Flying Colors“ ist ein Begriff aus der Schiff-Fahrt. Die Flaggen am Mast zeigen, woher das

Weiterlesen
Jan und Tim Edler (realities:united)

Berlinische Galerie zeigt wieder ihre Ausstellungen

Vor einem guten Monat musste die Berlinische Galerie aufgrund von Untersuchungen zur Statik des Daches kurzfristig schließen. Bedenken über die Tragfähigkeit konnten im Rahmen der Überprüfungen ausgeschlossen werden. Seit dem Donnerstag, dem 23. Mai 2019 ist das Haus wieder für Besucher und Besucherinnen geöffnet. Folgende aktuelle Ausstellungen können nun wieder besichtigt

Weiterlesen
Ausstellung im Museum für Kommunikation: Gesten

Ausstellung: Gesten – gestern, heute, übermorgen

Sehen wir hier schon die Zukunft im Umgang mit digitalen Technologien? - Es beginnt mit Fragen: Wie hängen Gestik und Sprechen zusammen? Welche Rolle spielen Gesten in der menschlichen Kommunikation? Was teilen uns Gesten über unsere Sprache, Kultur und Technik mit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die aktuelle Ausstellung im Museum

Weiterlesen
Bauhaus Imaginista, The Otolith Group. O Horizon, 2018

Ausstellung „bauhaus imaginista“

Aus Anlass des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses zeigt das HKW die Ausstellung "bauhaus imaginista". Die dreimonatige Ausstellung ist auch ein Forschungsprojekt, das die internationale Geschichte von Bauhaus erzählt. Mehrere Goethe-Institute bringen ihre internationalen Perspektiven ein und zeigen die Bauhaus in einem vielfältigen und weitreichenden Kontext. Schon zur Zeit ihrer Gründung

Weiterlesen
Streetwear Fotoshooting mit TSCHÜSSY

Tschüssy! Berliner Szenelabel gibt auf!

Die Berliner Klamottenmarke Tschüssy wird verschwinden. Im Hintergrund droht ein Markenrechtsstreit, den eine bekannte US-Amerikanische Bekleidungsmarke angedroht hat, die ihre Markenrechte durch TSCHÜSSY beeinträchtigt sieht. In einem Rechtsstreit würden die Berliner wohl den Kürzeren ziehen - allein schon die hohen Anwaltskosten sind Drohung genug. Das Berliner Label sagt deshalb Tschüssy! Man

Weiterlesen
U-Bahnhof Schloßstraße

Underground Architecture Berlin

Berlin ist von einem Netz unterirdischer Bauwerke durchzogen, die an Originalität und Vielseitigkeit kaum zu überbieten sind. Sachlich-schlichte Eleganz, knalliger, bunter Pop und historisierende Kathedralenarchitektur finden sich in dem großen Netzwerk der Berliner U-Bahnhöfe. Wie selbstverständlich bilden diese teils grandiosen Kulissen den alltäglichen Lebensraum so vieler Berliner Bürger und Bürgerinnen.

Weiterlesen
Bauhaus in Dessau

Das Bauhaus feiert seinen 100. Geburtstag

Das große Jubiläum wird 2019 in bester Bauhaus-Tradition gefeiert: experimentell, vielgestaltig, Das Bauhaus bestand nur 14 Jahre: als „Staatliches Bauhaus“ in Weimar, als „Hochschule für Gestaltung“ in Dessau und als private Lehranstalt in Berlin. Es entstand im Kontext der Kunstgewerbebewegung und der Kunstschulerneuerung. Seine Ideen wirkten weit über die Schule,

Weiterlesen
Gamification4Good

Gemeinwohl spielerisch stärken

Der menschliche „Spieltrieb“ ermöglicht Lernen durch Versuch und Irrtum, schult Kenntnisse und Fähigkeiten jedes Kindes. Zuerst beim Spiel mit sich selbst. Im Spielalter von zwei bis sechs Jahren werden auch Spielzeug und Gegenständen einbezogen und die Umwelt spielerisch erkundet. Im Zusammenspiel mit anderen Kindern und Erwachsenen entstehen Gruppenspiele, Rollenspiele und

Weiterlesen