Mittwoch, 01. Oktober 2025
Home > Berlin (Page 70)
Bahnhof Berlin Zoologischer Garten

Bahnhof Zoo: Innenausbau ist fast abgeschlossen

Der Bahnhof Zoo ist einer Umsteigepunkte und Zugänge zur City-West. Jahrelange Umbauarbeiten nähern sich nun dem Ende. Reisende kommen wieder ungehindert und auf kurzen Wegen zu ihrem Zug. Die Deutsche Bahn hat den Innenausbau des Empfangsgebäudes Berlin Zoologischer Garten weitgehend abgeschlossen. Die neu gestalteten Flächen wurden am 24. Jamuar 2021

Weiterlesen
Bademoden-Präsentation: wo beginnt sexistische Werbung?

Berliner Senat setzt Jury gegen diskriminierende und sexistische Werbung ein

Der Berliner Senat hatte im vergangenen Jahr das Rahmenkonzept gegen diskriminierende und sexistische Werbung beschlossen. Dazu gehört die Einrichtung einer Jury, die künftig über diskriminierende und sexistische Werbeformen wachen soll. Die Jury wird künftig Kriterien erarbeiten und greift damit im Prinzip landesspezifisch in die Werbe- und Kunstfreiheit ein, obwohl es

Weiterlesen
Berliner Stadtbibliothek der ZLB

VÖBB: alle Bibliotheken vom 23.1. – 14.2.2021 geschlossen

Der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) hat beschlossen, alle Berliner Öffentlichen Bibliotheken ab Samstag, dem 23. Januar 2021, zu schließen. Damit wird auf die erneut gestiegene Notwendigkeit der Kontaktvermeidung zum Infektionsschutz reagiert.. Die Schließung ist ein schwerer Einschnitt, weil es bisher gelang, Bibliotheken als wichtigen Teil der Berliner Infrastruktur mit

Weiterlesen
S-Bahn

50. Zug der S-Bahn Baureihe 481 mit neuem Design

Die S-Bahn Berlin verjüngt ihre Flotte. Neben der neuen Baureihe 483/484, die am Neujahrstag den Betrieb aufgenommen hat, ist die Sanierung der Baureihe 481 (gebaut 1997 bis 2004) das zweite Megaprojekt des Nahverkehrsunternehmens. Mehr dazu ist in der Berlin-Mitte Zeitung zu erfahren: S-Bahn Baureihe 481: frisch saniert ist der 50.

Weiterlesen
GENERATION TOCHTER - Film

GENERATION TOCHTER finanziert neuen Film mit Crowdfunding

Ein freies Kollektiv von mittlerweile über 60 talentierten und ambitionierten jungen Leuten hat sich zusammengefunden, um einen neuen Film zu produzieren. Mitten im Corona-Jahr 2020 gelang es, den ersten Teil des Films zu prodzieren. Jetzt werden die nächsten Produktionsschritte vorbereitet. Das fehlende Geld wird per Crowdfunding eingeworben. Mehr zu

Weiterlesen
202030 The Berlin Fashion Summit

202030 – The Berlin Fashion Summit

Die Berlin Fashion Week 2021 ist gestartet. Mit der neuen „202030 – The Berlin Fashion Summit“ soll eine Neupositionierung in Gang gesetzt werden. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft und Betriebe formuliert: „Einen starken Aufschlag macht die Berlin Fashion Week mit dem neuen, digitalen „202030 - The Berlin Fashion Summit“, einer disziplinübergreifenden Plattform, die

Weiterlesen
Status Deutscher Mode

Studie zum Status Deutscher Mode 2021

Anläßlich der Berlin Fashion Week präsentiert der renommierte Fashion Council Germany e.V. eine Studie zum "Status Deutscher Mode" auf seiner Plattform fashion-council-germany.online . Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegeben und staatlich gefördert. Es geht um Themen wie Nachhaltigkeit, Transparenz von Lieferketten, energieeffizienten Prozessen

Weiterlesen
City-West

City-West hat außergewöhnliche stadtpolitische Bedeutung

Der Berliner Senat hat am 12. Januar beschlossen, die Planungshoheit für den engeren Kernbereich der City-West zu übernehmen. Die Stadtentwicklung der City-West wird damit zur Landesangelegenheit.Mehr zu diesem Thema ist in der Charlottenburg-Wilmersdorf Zeitung zu erfahren:Berliner Senat übernimmt die Planungshoheit für die City-West

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Berliner Haushalt mit vorläufigen Minus von rund 1,5 Mrd. Euro

Das Corona-Jahr 2020 hat einen Einbruch im Berliner Wachstumstrend der letzten Jahre gebracht, der sich nun auch in der Haushaltsrechnung niederschlägt. So hat das Land Berlin seit 2012 acht Jahre in Folge das Haushaltsjahr mit einem Finanzierungsüberschuss abgeschlossen. Dieser erfreuliche Trend hat mit der Corona-Pandemie ein vorläufiges Ende gefunden.

Weiterlesen
Berlin: weltoffen und interkulturell

35% Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte auch in den Berliner Parteien!

Kommentar | Michael Springer Derzeit stellen die Berliner Parteien ihre Kandidaten-Listen für die kommenden Bundestags- und Berlin-Wahlen im Herbst 2021 auf. Doch wie repräsentiv sind die aufgestellten Listen? Sind Frauen paritätisch vertreten? Gibt es einen gerecht verteilten Anteil von 35% Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte auch in den Berliner Parteien? Ein Gesetzentwurf der Senatsverwaltung

Weiterlesen