Mittwoch, 30. April 2025
Home > Slider
Spreewaldgurken

Golßen: die Gurkenproduktion am Spreewaldhof ist für die Zukunft gesichert

In n einem Spitzengespräch wurde am 28. April in Golßen die Zukunft der Spreewaldkonserve Golßen GmbH beraten und gesichert. An der Gesprächsrunde nahmen unter anderem Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, der Landrat von Dahme-Spreewald, Sven Herzberger, die Bürgermeisterin von Golßen, Andrea Schulz, der Geschäftsführer der Spreewaldkonserve Golßen GmbH, Till Alvermann, der

Weiterlesen
Lindenwanzen (Oxycarenus lavaterae)

Lindenwanzen in Berlin gesichtet

In Pankow sind erste Kolonien von Lindenwanzen gesichtet worden. Die relativ harmlosen Lindenwanzen ((Oxycarenus lavaterae) zeigen massenhafte Koloniebildungen an Baumstämmen. Während der Vegetationszeit ab dem Frühjahr wandern die Lindenwanzen ab zu den Laubblättern um dort zu saugen.Sie sind nur als Lästlinge eingestuft und gefährden Bäume nicht. Mehr dazu ist in der Pankower

Weiterlesen
Trubel an der TV Asahi Kirschblütenallee zu Ostern

Japanische Kirschblüten haben die Stadt verzaubert

Das Osterfest wurde in diesem Jahr durch die Kirschblüte verzaubert, die eine wunderbare leichte und beschwingte Stimmung an vielen Orten in der Stadt entfalteten. — Inzwischen ist die Blütezeit vorbei, doch mit ein paar schönen Bildern wird die vergehende Blüte der Japanischen Zierkirschen hier festgehalten.Vor allem die Japanischen Zierkirschen im

Weiterlesen
Globale IT-Störung berlin.de

Stadtportal berlin.de seit Tagen gestört

Seit Freitag, dem 25. April 2025 ist das Stadtportal berlin.de mit zentralen Online-Angeboten der Berliner Verwaltung gestört und nicht aufrufbar.Betroffen sind praktisch alle wichtigen Dienste und Portale der Berliner IT-Infrastruktur. Beeinträchtigt sind die Portale berlin.de, service.berlin.de und auch das behördeninterne Intranet. Die Statusseite des Stadtportals meldete „Wir verzeichnen eine

Weiterlesen
Glasfaser Telekom Tempelhof-Schoeneberg

Der Glasfaserausbau im Bezirk Tempelhof-Schöneberg geht weiter

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Tempelhof-Schöneberg auf Hochtouren. Damit können rund 109.000 Haushalte und Unternehmen in den Ortsteilen Friedenau, Lichtenrade, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Schöneberg und Tempelhof einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Arbeiten zur Verlegung des Netzes und der Anschlüsse

Weiterlesen
tipberlin: Showtime

tipBerlin: Showtime Florentina Holzinger

Florentina Holzinger zählt derzeit zu den spannendsten Stimmen der europäischen Theaterlandschaft. Ihre Opern-Adaption Sancta – bekannt geworden durch ungewöhnliche Bilder wie skatende Nonnen – hat sie nicht nur Kontroversen ausgelöst, sondern wurde auch zum dritten Mal in Folge zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Ein bemerkenswerter Erfolg für eine Künstlerin, die mit

Weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit

Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Der Entgeltatlas der Bundesagentur hilft, Verdienstmöglichkeiten prüfen und ein Gehalt realistisch einzuschätzen. Im Rahmen der Diskussion um einen Mindestlohn von 15 €/Stunde kann ein Überblick über die regionale Möglichkeiten und Chancen im Arbeitsmarkt einzelner Bundesländer erarbeitet werden. Der Entgeltatlas ist ein Teil des umfangreichen Statistikangebotes der Bundesagentur für Arbeit, das monatlich

Weiterlesen
Birken mit Rapsfeld

Mauer-Radweg: Birken mit Rapsfeld

Von Michael Springer Der Raps blüht wieder am Mauer-Radweg in Marienfelde. Zusammen mit aufblühenden Birken ergeben sich traumhafte Bilder. Landauf landab prägen im Frühjahr die leuchtend gelben Blüten des Winterrapses die Felder. Nicht nur in Deutschland, auch in weiten Teilen Europas und der Welt blühen nun Rapspflanzen. Was viele nicht wissen:

Weiterlesen
Baumkronenvolumen und Klimabilanz

Neue Stadtbäume für Tempelhof-Schöneberg auf Privatgrundstücken

Der Bezirk unterstützt neue Baumpflanzungen auf Privatgrundstücken. Damit soll der Baumbestand in Tempelhof-Schöneberg erhalten werden, denn seit Jahren sorgen Dürre, Alterung und Baumkrankheiten für notwendige Baumfällungen und natürliche Abgänge der Stadtbäume. Bäume in der Stadt sind für das Ortsbild und als Lebensraum und Nahrungsquelle für urbane Tierarten unverzichtbar. Sie spenden Schatten

Weiterlesen
Pariser Platz mit Brandenburger Tor

Berlins Springbrunnen sprudeln wieder

Am 17. April 2025 begann in Berlin die Springbrunnen-Saison. Insgesamt 71 Zier- oder Springbrunnen, Fontänen oder Wasserläufe in neun Berliner Bezirken sprudeln schon. Die Berliner Wasserbetriebe setzen noch bis Mite Mai weitere 63 Brunnenanlagen Tag für Tag in Gang. Zusammen werden 134 Zierbrunnen und andere Wasseranlagen sowie neun Planschen

Weiterlesen