Mittwoch, 15. Oktober 2025
Home > Slider (Page 221)
The Congos im HKW Berlin

Hollie Cook | The Congos – Wassermusik im HKW

Das Festival der besten Jugendorchester der Welt feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht der bedeutende Synphoniker der Musikgeschichte, Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstagsfeier wir im nächsten Jahr erwarten. Young Euro Classic ist die weltweit wichtigste Plattform des internationalen Orchesternachwuchses für die europäische

Weiterlesen
Young Euro Classics in Berlin

Young Euro Classics 2019

Das Festival der besten Jugendorchester der Welt feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht der bedeutende Synphoniker der Musikgeschichte, Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstagsfeier wir im nächsten Jahr erwarten. Young Euro Classic ist die weltweit wichtigste Plattform des internationalen Orchesternachwuchses für die europäische

Weiterlesen
Antragsverfahren

Ab 1.8.2019: Änderungen bei Bildungs- und Teilhabeleistungen

Zum Donnerstag, 1. August 2019 treten vielfältige gesetzliche Änderungen für die Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe in Kraft. Unter anderem erhöhen sich die Zuschüsse zum Schulbedarf auf insgesamt 150€ (zahlbar in zwei Raten) und die sogenannten Teilhabeleistungen auf monatlich 15€. Zu den Teilhabeleisutngen zählen zum Beispiel Mitgliedsbeiträge für

Weiterlesen
Vodaphone startet das 5G-Netz

Vodaphone startet das 5G-Netz

Die EU-Kommission hat am 16.7.2019 der 18,4 Milliarden Euro schweren Übernahme der Liberty Global Kabelnetze in Deutschland, Tschechien, Ungarn und Rumänien durch Vodafone zugestimmt. Die Vodafone Gruppe wird damit zum größten Breitband- und Mobilfunkanbieter Europas. Bei Vodaphone knallten nicht nur die Sektkorken, sondern auch die Startschüsse für den Ausbau der 5G-Breitbandnetze. „Es

Weiterlesen
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

WBGU: „Digitalen Wandel nachhaltiger gestalten“

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung zu Globalen Umweltveränderungen (WBGU) drängt darauf, die Digitalisierung nachhaltiger zu machen. Um ein "digitales Momentum für die UN-Nachhaltigkeitsagenda im 21. Jahrhundert" zu erzeugen hat der WBGU sein gleichnamiges Politikpapier veröffentlicht. Der ausführliche Beitrag ist in der Berlin-Mitte Zeitung erschienen. Konsequenzen ergeben sich vor allem für aktuelle datengetriebene

Weiterlesen
There is no Planet B

Sommerschule Klimawissen im Naturkundemuseum

Die Fridays for Future Demonstrationen in Berlin finden im Invalidenpark statt, in unmittelbarer Nähe zum Naturkundemuseum. Gemeinsam mit dem Berliner Team von Fridays for Future und dem Potsdamer Institut für Klimaforschung hat das Museum für Naturkunde Berlin die Sommerschule Klimawissen für Schülerinnen und Schüler gestarter. Projektleiterin Wiebke Rössig sieht in

Weiterlesen
Greta Tintin Eleonora Ernman Thunberg am 6.10.2018 in Brüssel - Foto: Jan Ainali CC BY-SA 4.0

Greta Thunberg besucht Fridays for Future-Streik in Berlin

Greta Thunberg wird am nächsten Freitag in Berlin erwartet. Die schwedische Klimaschutz-Aktivistin wird am 19. Juli (10 Uhr) beim „Fridays For Future“-Streik im Invalidenpark in Berlin-Mitte sprechen. Um 11:30 Uhr wird sie weiter nach Luckenwalde in Brandenburg fahren, um dort lokale Initiativen in Brandenburg zu unterstützen. Trotz Ferienzeit werden im Invalidenpark

Weiterlesen
Salvador-Allende-Viertel in Berlin-Köpenick

Salvador-Allende-Viertel wird wissenschaftlich untersucht

Das Allende-Viertel in Treptow-Köpenick ist Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung zum Thema „Nachbarschaften in Großwohnsiedlungen am Stadtrand“ an der Humboldt Universität zu Berlin. Die Untersuchung ist auch für Marzahn-Hellersdorf und für andere Trabantenstädte in Marienfelde, Lichterfelde, Neukölln, Spandau und Reinickendorf interessant. Die Großwohnsiedlungen wurden in einer Zeit gebaut, als noch das Leitbild

Weiterlesen
Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern

Leitlinien-Entwurf für Bürgerbeteiligung an der Stadtentwicklung

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat am 08.07.2019 „Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung“ veröffentlicht. Senatorin Katrin Lompscher hat den Entwurf gemeinsam mit einem Gremium erarbeitet. Der Leitlinien-Entwurf schafft Grundlagen für die Bürgerbeteiligung, ist jedoch nicht unproblematisch. In einem Beitrag in der Steglitz-Zehlendorf werden der Leitlinien-Entwurf

Weiterlesen
Kraftfahzeugumsetzung

Umsetzen von Fahrzeugen: Konkretisierung der Regelungen

Die Polizei Berlin hat die Regelungen zum Umsetzen von Fahrzeugen konkretisiert und strenger gefasst: "Regelwidriges Halten und Parken sowie dadurch entstehende Verkehrsbehinderungen oder gar Gefahrensituationen stellen auch in Berlin, wie in den meisten Großstädten, ein leider alltägliches Problem dar. Ein Problem, das mit steigender Mobilität, mit einer veränderten Aufteilung des Verkehrsraumes noch

Weiterlesen