Dienstag, 28. Oktober 2025
Home > Themen (Page 20)
Solardach auf dem Roten Rathaus

Neu: Berliner Energieatlas hilft bei der Energiewende

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat ein digitales Infotool für Landes- und Bezirksverwaltungen gestartet, das ein umfangreiches Datensatzangebot auch für Fachöffentlichkeit und Unternehmen zugänglich macht. Der Berliner Energieatlas wurde als Projekt der Berliner Energieagentur (BEA) in Kooperation mit der IDU IT+Umwelt GmbH im der Senatsverwaltung realisiert. Die Senatorin für

Weiterlesen
Lorenz Maroldt

Tagesspiegel: Lorenz Maroldt plant Paid-Content

Lorenz Maroldt, Chefredakteur beim Tagesspiegel, hat gegenüber dem Fachdienst Meedia größere Pläne zur Einführung von Paid-Content-Modellen beim Tagesspiegel enthüllt. Im Podcast "Die Medien-Woche" waren sind Stefan Winterbauer (MEEDIA) und Christian Meier (WELT) zu Gast bei Lorenz Maroldt. Maroldt verkündete dabei Pläne für ein eigenständiges Digitalabo für eine erweiterte “Checkpoint”-Version. Checkpoint

Weiterlesen
oBike

Bikesharing-Anbieter Obike vor der Pleite

In Singapur die Regie Beim Bikesharing-Anbieter Obike in Singapur hat ein vorläufiger Insolvenzverwalter das Geschäft übernommen. Der Bikesharing-Anbieter Obike ist mit seinem expansiven Geschäftsmodell offenbar in ernste Zahlungsschwierigkeiten geraten. Ende Juni hat Obike den Betrieb in seiner Heimatstadt Singapur eingestellt, tausende Kunden warten nun auf die Rückzahlung ihrer Kaution. Die

Weiterlesen
Zeitungen in der Krise

Heute: ZDFzoom+ „Zeitungen in Not“

Die Zeitungsbranche befindet sich in einer tiefen Umbruchkrise. "Wird es gedruckte Tagespresse in Zukunft noch geben? Warum lassen sich Nachrichten im Netz so schlecht verkaufen? Und: Lässt sich Qualitätsjournalismus überhaupt noch privatwirtschaftlich finanzieren?" Das fragen heute abend die "ZDFzoom"-Autoren Nina Freydag und Wulf Schmiese um 22:40 - 23:10 im ZDF. Die

Weiterlesen
Fremdenlegion - Légion étrangère

Masterplan Migrationswende – der 63 Punkte-Plan

Aktuell schlagen die Wellen politischer Auseinandersetzung um die künftige Migrationspolitik hoch. Der Streit um ein drei Wochen lang unveröffentlichtes Papier wurde zum Anlaß genommen, in einer aktuellen Kolumne in der Pankower Allgemeine Zeitung die Perspektiven neu zu betrachten, denn die Dimensionen der Herausforderungen sind von der deutschen und europäischen Politik

Weiterlesen
Mückenatlas

Mückenatlas zur Mückenhochsaison gestartet

Rechtzeitig zur Mückenhochsaison beantwortete das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. (in Müncheberg) auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni die Frage aller Fragen: Wie wird der Mückensommer 2018? Im Haus der Leibniz-Gemeinschaft erfuhren Gäste am Stand des Citizen-Science-Projekts „Mückenatlas – Deutschland kartiert die Stechmücken“ alles Wissenswerte rund

Weiterlesen
I-Gen: die erste Smartphone-Generation

Warnung: „Die Rattenfänger aus dem Silicon Valley“

"Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Sie betrifft uns alle – und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in jedem Lebensbereich. Die digitale Transformation eröffnet dabei große Chancen für mehr Lebensqualität, revolutionäre Geschäftsmodelle und effizienteres Wirtschaften." So optimistisch führt uns das Bundeswirtschaftsministerium an das Thema heran, unter der einnehmenden Überschrift: "Den

Weiterlesen
Hartz-4: Kindergeld wird angerechnet

49,5 Milliarden Euro Kindergeld bei Hartz-4 angerechnet

Eine Zahl illustriert, wie die Schere zwischen Arm und Reich im Land wirklich funktioniert: Kindergeld in Höhe von 49,5 Milliarden Euro ist zwischen 2007 und 2017 bei Hartz-IV-Empfängern angerechnet worden. Es ist Geld, das eigentlich den Kindern gesetzlich zusteht, das aber den Eltern vorenthalten wird, weil man das "Lohnabstandsgebot" zu

Weiterlesen
Jaron Lanier

Jaron Lanier: Zehn Gründe Social Media abzuschalten

Heute um 10 Uhr beginnt in Hannover die CEBIT 2018. Am heutigen Take-Off Monday beginnt das internationale Konferenzprogramm im Convention Center unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) mit einem Programm prominenter Sprecherinnen und Sprecher. Das Opening kommt von Jaron Lanier, der als Internetpionier und Erfinder des 3-D-Datenhandschuhs

Weiterlesen
Flüchtlinge in der Savanne

Aktuelles Buch: „Wie viel Gleichheit ist gerecht?

Der Autor Sebastian Kistler packt ein heißes Eisen an: er hinterfragt in seinem Buch die weit verbreitete Position, dass jeder Mensch ein gleiches Recht auf dieselbe Menge an CO2-Emissionen habe. Stattdessen hält er eine um demokratische Gleichheit erweiterte Schwellenwertkonzeption unter den Aspekten der Gerechtigkeit und der Nachhaltigkeit für eine sinnvollere

Weiterlesen