Im Jahr 2018 konnten zum zweiten Mal Gelder für Berlins erste bezirksübergreifende Fördermittelkulisse Germaniagarten/Silbersteinstraße im Rahmen des FEIN-Pilot-Programms der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen akquiriert werden.
FEIN steht für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Die Ziele des Pilotprogramms sind die Aktivierung der Bewohner_innen, die Stärkung der Nachbarschaft und des Zusammenlebens sowie Inklusion und Integration. Aufgrund der besonderen Herausforderungen in den beiden Planungsräumen – Germaniagarten in Tempelhof-Schöneberg und Silbersteinstraße in Neukölln – ist den zuständigen Stadträten beider Bezirke, Jörn Oltmann und Jochen Biedermann, die Unterstützung der Nachbarschaft ein besonderes Anliegen.
Mit den Fördergeldern in Höhe von 30.000 € werden auch in diesem Jahr lokale Projekte sowie Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
Sachmittel für Freiwillige Initiativen
Ab sofort sind ehrenamtlich engagierte Bewohner_innen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen und weitere engagierte Akteur_innen aufgefordert, entsprechende Anträge zur Projektförderung zu stellen. Über zwei verschiedene Förderfonds (Kiezfonds und Projektfonds) können kleine und große Projektideen lokaler Akteur_innen und Bewohner_innen realisiert werden, die das Erreichen der Programmziele unterstützen.
Mit dem Kiezfonds haben Bewohner_innen sowie gesellschaftliche Initiativen und Vereine, die innerhalb der Gebietskulisse agieren, die Möglichkeit Kleinprojekte bis 1.500 € zu beantragen.

Logos: FEIN, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Wappen des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg, Sozialraumorientierte Planungskoordination Tempelhof-Schöneberg, Wappen und Logo des Bezirksamtes Neukölln, Fördergebiet Germaniagarten/Silerbersteinstraße
Projektfonds für größere Projekte
Mit dem Projektfonds können größere Projekte gefördert werden, die zu einer Vernetzung der Bewohnerschaft beider Planungsräume beitragen und sich damit gebietsübergreifend auf die Tempelhofer sowie Neuköllner Seite auswirken.
Ideen und Fragen zur Projektförderung können an die mit der Gebietsbetreuung beauftrage Landesweite Planungsgesellschaft mbH gerichtet werden. Hier werden auch die Antragsunterlagen zu Verfügung gestellt.
Kontakte zur Fördergebietsbetreuung:
LPG Landesweite Planungsgesellschaft mbH
Marie-Luise Hornbogen und Sören Drescher
Tel.: (030) 816 16 03 -95 oder -94
Mail: ml.hornbogen@lpgmbh.de oder s.drescher@lpgmbh.de
Kontakt zu den zuständigen Bezirksämtern:
Jörn Oltmann, Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen Tempelhof-Schöneberg,
Tel.: (030) 90277 2261
Jochen Biedermann, Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste Neukölln,
Tel.: (030) 90239 2261
Pauline Steinberger, OE SPK, Regionalkoordination Tempelhof, Tel.: (030) 90277 6759
Karoline Branke, Gebietskoordination QM Neukölln, Tel.: (030) 90239 3384
Internetseite Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg: Sozialraumorientierte Planungskoordination
Bezirksamt Neukölln: Bezirksregion Germaniagarten / Silbersteinstraße
Projektideen und Internetzeitung:
Die Redaktion der Tempelhof-Schöneberg-Zeitung hilft bei Veranstaltungsankündigungen, Aufrufen und auch bei der Fördermittelbeschaffung per „Berlin-Funding“. So können auch Medien-, Video- und YouTube-Projekte mit Hilfe der Redaktion organisiert werden.
Anfragen per Mail: info@tempelhof-schoeneberg-zeitung.de