Samstag, 26. Juli 2025
Home > 2020 > September (Page 3)
Europäische Gottesanbeterin

Citizen-Science Projekt: „Gottesanbeterin gesucht!“

Das Naturkundemuseum Potsdam bittet um Hilfe bei der Suche nach einer besonderen Zuwanderin: die Europäische Gottesanbeterin ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Ordnung der Fangschrecken (Mantodea), die zudem auf der Roten Liste der Geradflügler in der Kategorie 3 („gefährdet“) eingruppiert ist. Sie genießt nach Bundesnaturschutzgesetz und Bundesartenschutzverordnung

Weiterlesen
Festival of Lights 2017

16. Festival of Lights: special edition

Das 16. Festival of Lights beginnt heute und lässt wieder in ganz Berlin Gebäude in den Abendstunden in vielen Farben erleuchten. Über 100 Lichtkunstwerke erstrahlen an 86 Orten quer über alle Berliner Bezirke hinweg. Ein unsichtbares Band verbindete Ortsteile und Kieze.Das Motto: "Zusammen leuchten wir - Tougether we shine" für

Weiterlesen
Ingrid Rafael: Tempelhofer Hafen

Ausstellung „Bildfindungen“ von Ingrid Rafael & Andrea Zownir

Zwei Künstlerinnen aus Berlin zeigen in Teltow künstlerischen Arbeiten. Ausgehend von gegenständlicher Darstellung sind die Kunstwerke von Ingrid Rafael farbige Bilderzählungen. Zeichnungen, Druckgrafiken und Bildobjekte ergänzen die Auswahl. Helle Farbtöne geben ihren Gemälden einen leichten und luftigen Charakter. Die Kunstwerke zeigen teils sind erkennbare Orte in Berlin, Paris und Landschaften oder

Weiterlesen
Wildschwein

Afrikanische Schweinepest erreicht die Region Berlin

Bei einem in Brandenburg nahe der deutsch-polnischen Grenze tot aufgefundenen Wildschwein wurde das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg wies spezifische Genomsequenzen des ASP-Virus in den vor Ort entnommenen Proben nach. Das Nationale Referenzlabor für ASP des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems bestätigte den Befund am

Weiterlesen
Sirene

Bundesweiter Warntag mit Fehlschlag

Es war alles schön geplant: Heute pünktlich um 11 Uhr sollten Bund, Länder und Kommunen erstmals seit der Wiedervereinigung einen bundesweiten Probealarm auslösen. Dabei werden alle vorhandenen Warnmittel eingebunden, wie beispielsweise Warn-Apps, Radio, Fernsehen, digitale Webetafeln oder auch Sirenen und Lautsprecherwagen. Eine Entwarnung wird um 11:20 Uhr übermittelt. Doch der

Weiterlesen
Wiederaufbau: Papiermaschine "Phönix"

Ausstellung: „Familienunternehmen in Ostdeutschland“

Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit präsentiert die Stiftung Familienunternehmen die erste Ausstellung, die sich der Geschichte der Familienunternehmen in Ostdeutschland widmet. Präsentiert wird die Ausstellung im Haus der Familienunternehmen am Pariser Platz - und online.Mehr zu diesem Thema ist in der Berlin-Mitte Zeitung zu erfahren.

Weiterlesen
Einstieg in die Newsroom-Verarbeitung

Pressepostfach: „Wir schaffen das ab!“

Die Digitalisierung führt bisher weltweit zum Phänomen des sogenannten "Lokalzeitungs-Sterbens.“ Eine Vielzahl von Ursachen und Effekten sorgen für das Wegbrechen der Ertragsgrundlagen für Zeitungsverlage und Redaktionen. Sinkende Online-Marketing-Erträge, kultureller Wandel und Sprachwandel, Medienpräferenzen und Dominanz großer Plattformen wirken zusammen. Auch die Tempelhof-Schöneberg Zeitung dürfte es nach den geltenden Marktgesetzen nicht

Weiterlesen
„PENNY Grüner Weg“

„PENNY Grüner Weg“ in Spandau eröffnet

PENNY hat am 2.9.2020 den ersten Nachhaltigkeits-Erlebnismarkt „PENNY Grüner Weg“ an der Fehrbelliner Straße 29 in Spandau eröffnet. In dem 800 Quadratmeter großen Markt arbeiten 15 Mitarbeiter und zwei zwei Azubis. Das ist neu: 20 Stationen zeigen die Nachhaltigkeitsmeilensteine des Unternehmens, die für die Kunden interaktiv sicht- und erlebbar

Weiterlesen
dm Drogerie Markt mit Abfüllstation

dm setzt in Österreich auf Abfüllstationen

Um Verpackung- und Plastik zu sparen, setzen die großen Handelsunternehmen inzwischen auf eine Vielzahl nachhaltiger Innovationen.Die dm drogerie markt setzt in Österreich auf Abfüllstationen für flüssige Waschmittel und Spülmittel. Leergebinde platzieren, Schalter umlegen und auffüllen – die Handhabung der Abfüllstationen ist denkbar einfach. Seit kurzem steht das Angebot nun in weiteren sieben

Weiterlesen
Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben

Auf die Ausbildungsplätze, fertig, los!

Die Berliner Wasserbetriebe leisten einen eigenen Beitrag gegen Corona-Folgen im Lehrstellenbereich in den Berufen Mechaniker, Elektronikerinnen, Kaufleute, Köchinnen und Köche. Insgesamt acht zusätzliche Ausbildungsplätze stellen die BerlinerWasserbetriebe zum Start des neuen Lehrjahres im September bereit, umzur Lösung der angespannten Situation auf demAusbildungsmarkt beizutragen. Vier der acht zusätzlichen Stellen kommen Jugendlichen zugute, die

Weiterlesen