Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Aktuell > Amerikanische Faulbrut in Tempelhof-Schöneberg bei Bienen festgestellt

Amerikanische Faulbrut in Tempelhof-Schöneberg bei Bienen festgestellt

Amerikanische Bienenfaulbrut,

Am 10. Juni 2021 ist der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) bei Bienen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg bestätigt worden. Am 11. Juni 2021 hat der Herr Wilcken, Stellvertretender Amtstierarzt in Tempelhof-Schöneberg, einen weit reichenden Sperrbezirk eingerichtet. Die „Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut“ wurde mit „Bekanntgabefiktion“ auf dem Bezirksamtsportal veröffentlicht.

Der Bezirk Neukölln hat dazu am 15. Juni 2021 einen Sperrbezirk in Britz eingerichtet.
Heute, am 17. Juni 2021 erfolgte auch die Mitteilung an die Presse über die „Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut“ im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, die mit Stadtplan veröffentlicht wurde – siehe oben. Das Sperrgebiet dehnt sich dabei bis Steglitz-Zehlendorf aus.

Für alle Bienenhaltungen (nichtregistrierte und registrierte) wurden umfassende amtstierärtliche Auflagen erlassen und zur Aktualisierung ihrer Kontaktdaten aufgefordert.


Amtstierärztliche Maßnahmen im Sperrbezirk
Alle Bienenvölker, die direkt im Sperrbezirk liegen, müssen durch den amtstierärztlichen Dienst untersucht werden.
Solange der Sperrbezirk besteht, dürfen keine Bienenvölker, lebende oder tote Bienen, Waben, Wabenteile, Wabenabfälle, Wachs, Honig, Futtervorräte, Bienenwohnungen und keine benutzten Gerätschaften aus den Bienenständen entfernt werden. Bienenvölker oder Bienen dürfen nicht in den Sperrbezirk verbracht werden, da darüber eine Übertragung des Erregers erfolgen kann.

Keine gesundheitliche Gefahr für Verbraucher
Die Amerikanische Faulbrut stellt keine Gefährdung für den Menschen durch den Verzehr von Honig dar. Auf keinen Fall darf Honig an Bienen verfüttert werden, da vor allem Importhonig meist sporenbelastet ist.

m/s