Samstag, 03. Mai 2025
Home > Michael Springer (Page 42)
Bus Solaris Urbino CNG

BVG testet „Edel-Gas-Bus“

Seit Mitte Februar testen die Berliner Verkehrsbetriebe auf der Linie 140 zwischen Ostbahnhof und Tempelhof Erdgasbusse verschiedener Hersteller. Damit will die BVG prüfen, inwieweit Flüssiggas und die zugehörige CNG-Technologie (Compressed Natural Gas) als eine Brückentechnologie geeignet sind, bevor es voll einsatztaugliche elektrische Busse gibt. Bisher waren bereits Fahrzeuge von Mercedes, MAN

Weiterlesen
Spielplatz Rosenheimer Straße

Störenfrieden zeigen, was eine Harke ist!

/// Kommentar /// - Auf dem Alice Salomon Spielplatz nahe dem Barbarossaplatz in Schöneberg sind im Spielsand Stecknadeln gefunden worden. Vermutlich wurden weit über 100 Stecknadeln mit dem Vorsatz versteckt, Kinder und Kleinkinder zu verletzen. Über die Motive und Täter kann in allen Fällen nur spekuliert werden. In jedem Fall sind

Weiterlesen
Amazon Fresh Logistik

AmazonFresh kooperiert mit 25 Lieblingsläden

AmazonFresh startet in Berlin & Potsdam. Prime-Mitglieder können ab sofort ihren kompletten Wocheneinkauf auf Amazon.de erledigen. Das Angebot startet zunächst in Teilen von Berlin und Potsdam und umfasst mehr als 85.000 Artikel. Auch mehreren hundert Produkten von über 25 Berliner Lieblingsläden wie Lindner Esskultur, Rausch Schokoladenhaus Berlin, Sagers Kaffeerösterei, Zeit für

Weiterlesen
Baustelle Rubensstraße

Baustellen-Engpass Rubensstraße mit Ampel

Die Rubensstraße war bereits im Sommer 2015 wegen eines Wasserrohrbruches gesperrt und wochenlang Baustelle. Seit dem 4.April 2017 ist die Rubensstraße erneut in Höhe der Siedlung Ceciliengärten nach einem neuen Wasserrorhrbruch gesperrt. Der Busverkehr der Linie 187 wurde über Beckerstraße, Saarstraße und Hauptstraße zwischenzeitlich umgeleitet. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern inzwischen

Weiterlesen
Bahnhofstraße in Lichtenrade

Szenarienwerkstatt: „Aktives Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße“

Die Bahnhofstraße wird in diesem Jahr 111 Jahre alt. Das Zentrum von Lichtenrade soll als Einkaufsstraße und attraktives Stadtteilzentrim entwickelt werden und ist als Fördergebiet im Städtebauförderprogramm Aktive Zentren (AZ)ausgewiesen. Es wird durch umfangreiche Beratungshilfen, einen Gebietsfonds und ein Geschäftsstraßenmanagement gefördert. Ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Lichtenrade Bahnhofstraße sieht umfassende

Weiterlesen
Spendenübergabe an KJC Barnetstraße

Unternehmer-Netzwerk Lichtenrade e.V. spendet
für Jugendarbeit

Das Unternehmer-Netzwerk Lichtenrade e.V. (UNL) setzt sich seit über sechs Jahren für die Stärkung des Ortsteils Lichtenrade ein. Neben der Vernetzung der Akteure sorgen die über 70 Vereinsmitglieder für die Unterstützung von Ausbildungsprojekten und gemeinnützigen Projekten der Schul- und Jugendarbeit. Mit dem im letzten Jahr organisierten Taschenlampenkonzert vom 8. Oktober 2016

Weiterlesen
IHK Potsdam

IHK-Potsdam & IHK-Berlin:
„Verkehrsprobleme gemeinsam lösen!“

Die Bundeshauptstadt und ihr Brandenburger Umland wachsen. Die Beschäftigungssituation entwickelt sich positiv. Auch die Pendlerverflechtungen zwischen beiden Bundesländern nehmen seit Jahren rasant zu. Gleichzeitig hält die Infrastruktur mit der Entwicklung nicht Schritt. Insbesondere die Verkehrsinfrastruktur ist an vielen Stellen nicht ausreichend. Die Industrie- und Handelskammern der Länder Brandenburg sowie Berlin

Weiterlesen
Bürgeramt Tempelhof

Patina-Safari: Bürgeramt Tempelhof

/// Glosse /// - Müssen Behördenhinweisschilder schön sein? Nein - aber mindestens klar und zweckmäßig sollten sie sein! Vielleicht auch ordentlich geputzt und geordnet. Die "Patina-Safari" der Redaktion ist ein zweites Mal fündig geworden. Diesmal wird das Bürgeramt Tempelhof ins Bild gesetzt. Ein großer Buchstabe fehlt an der denkmalsgeschützten Fassade. Am

Weiterlesen
Besuch im KaDeWe

Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler
zu Besuch im KaDeWe

Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler ist zugleich auch zuständig für die Wirtschaftsförderung, und stattete gemeinsam mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung und dem Unternehmensservice von BerlinPartner dem KaDeWe einen Besuch ab. Anlaß war auch ein 110-jähriges Jubiläum: das bekannte Kaufhaus wurde am 27. März 1907 von seinem Gründer Adolf Jandorf eröffnet. Nach Übernahme durch

Weiterlesen