Donnerstag, 21. August 2025
Home > Aktuell (Page 171)
Coronavirus

Corona-Virus: vor Panik wird gewarnt

Der Vorsitzende der World Medical Association, Frank Ulrich Montgomery, erwartet frühestens im nächsten Jahr einen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus - warnt jedoch vor Panik. "In ein paar Jahren werden wir mit einer anderen grippeähnlichen Krankheit namens Covid-19 leben, gegen die wir uns impfen können. Jetzt ist es Zeit, den

Weiterlesen
IKEA City Wien

IKEA baut das Einrichtungshaus der Zukunft in Wien

Am 26.2. stellten das IKEA Team um Geschäftsführer Alpaslan Deliloglu und querkraft Architekt Jakob Dunkl in Wien das neue Projekt des Einrichtungshauses der Öffentlichkeit vor. Das neue Einrichtungshaus am Westbahnhof definiert das Möbelhaus neu: das Gebäudekonzept soll zum Kommen und Verweilen einladen – im Inneren und auch auf der Dachterrasse.

Weiterlesen
Mieterstadt Berlin

Berliner Gesetz zur Mietenbegrenzung ist in Kraft

Mit der Veröffentlichung des Gesetzes zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung ( MietenWoG ) im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Berlin tritt das sogenannte „Mietendeckelgesetz“ am 23. Februar 2020 in Kraft. Was bedeutet der Mietendeckel? Senatorin Katrin Lompscher sagte dazu: „Politik hat die Verantwortung dafür zu sorgen, dass sich Menschen

Weiterlesen
Yuli Yoel Edelstein und Dr. Felix Klein

Antisemitismusbeauftragter Klein empfing israelischen Parlamentspräsidenten

Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, empfing gestern im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat den Präsidenten der Knesset, Yuli Yoel Edelstein. Dieser zeigte sich erfreut über die seit dem Anschlag von Halle ergriffenen Maßnahmen. Klein betonte, um Judenhass dauerhaft zu

Weiterlesen
Altbau in Berlin Moabit

Umwandlungsverordnung 2020 erlassen

Das Land Berlin hat im März 2015 mit der Umwandlungsverordnung erstmals eine Genehmigungspflicht für die Umwandlung von Mietwohnungen in Wohnungseigentum in den sozialen Erhaltungsgebieten Berlins eingeführt. Die Verordnung tritt am 13. März 2020 außer Kraft. Da sich das Umwandlungsgeschehen weiter auf einem hohen Niveau befindet, sind die Anwendungsvoraussetzungen für den

Weiterlesen
Hunderegister Berlin

Warum stinken nasse Hunde?

"Schuld am Gestank nasser Hunde sind Mikroorganismen, die im Hundefell leben. Sie produzieren flüchtige organische Verbindungen, die wir als übel riechende Geruchsstoffe wahrnehmen. Dabei mieft trockenes Hundefell dezent und feuchtes penetrant, weil Wasser, das aus feuchtem Fell verdunstet, die Geruchsstoffe löst und mit in die Luft nimmt." Das schreibt Filmautorin

Weiterlesen
Dr. Johannes Ludewig (CDU)

„Politik muss früher bedenken, was passiert, wenn Gesetze auf Wirklichkeit treffen!“

Dr. Johannes Ludewig, Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates im Bundeskanzleramt, hat sich heute in einer Stellungnahme zur sogenannten Bonpflicht geäußert. Die Stellungnahme wurde in der Berlin-Mitte Zeitung ungekürzt veröffentlicht.

Weiterlesen
Regiokarte

Woher kommt mein Schulessen?

In fast 200 Berliner Schulen werden seit Beginn des neuen Schuljahres im August 2019 wöchentlich drei bis fünf regionale Bio-Lebensmittel im Schulessen verwendet. Die verwendeten regionalen Bio-Lebensmittel werden in den Speiseplänen mit der Rübe gekennzeichnet. Informationen zur Herkunft der Erzeugerinnen und Erzeuger werden jeden Monat in der Transparenzdatenbank zugänglich gemacht. Anlässlich

Weiterlesen
Alexanderplatz

Verbesserungen für den Fußverkehr im Mobilitätsgesetz

Das Berliner Mobilitätsgesetz soll auch umfangreiche Verbesserungen für den Fußverkehr schaffen. Der neue Gesetzentwurf des Mobilitätsgesetzes zielt auf mehr Sicherheit, längere Grünphasen an Ampeln, höhere Aufenthaltsqualitäten und verbesserte Barrierefreiheit. Heute hat der Berliner Senat den abgestimmten Entwurf verabschiedet und bringt die Vorlage in das Abgeordnetenhaus ein. Der ausführliche Beitrag mit

Weiterlesen
Redaktion mit IT-System 2020

System-Update 2020 in der Redaktion

Der Umstieg von Windows 7 auf Windows 10 ist vollzogen. Die Migration des Betriebssystems war dabei noch die leichteste Übung. Der notwendige Umstieg auf die neue Betriebssystem-Generation wurde auch genutzt, um die bisherigen Arbeitsplatz-Computer zu Dual-Boot-Workstations mit Multiscreens auszubauen. Windows 10 und die neueste LINUX-Distribution (OpenSuse Leap 15.1) laufen nun

Weiterlesen