Montag, 13. Oktober 2025
Home > Berlin (Page 13)
Berlin: die Digitale Akte wird eingeführt

Wohnberechtigungsschein (WBS) und Einkommensbescheinigung digital beantragen

Ab dem 30. September 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Berlin ihren Antrag für den Wohnberechtigungsschein (WBS) und für die Einkommensbescheinigung (EKB) bequem und unkompliziert über das Internet stellen. Der Onlineantrag kann ab 12 Uhr gestellt werden. Mit diesem Schritt werden die Bürgerämter entlastet und weitere kommunale Dienstleistungen digitalisiert. Noch

Weiterlesen
tipberlin Ausgabe 10/2024: Wilder Wedding

tipBerlin 10/2024: „Wilder Wedding“

„Wedding“ steht an der S-Bahnstation, die wir von unserem Bürofenster aus sehen. Denn im Januar 2023 ist der tipBerlin in diesen faszinierenden Stadtteil gezogen. Bald zwei Jahre sind wir also Weddinger an der Müller-/Ecke Lindower Straße. Es war daher an der Zeit, eine Wedding-Titelstory zu machen. Egal, ob der nun

Weiterlesen
„Carbo-MINT“-Bildungs- und Arbeitsmarkt-Programm

QuaMath-Programm an Berliner Schulen gestartet

Mit einer Auftaktveranstaltung im Berlin-Kolleg hat am 25.9. die Qualifizierung von 219 Lehrkräften aus Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Oberstufenzentren begonnen. Ziel des Programms ist es, den Mathematikunterricht von der frühkindlichen Bildung bis hin zum Abitur umfassend weiterzuentwickeln und Kinder bereits früh für Mathematik zu begeistern. Ein wesentlicher Bestandteil von QuaMath

Weiterlesen
30 Jahre Koreanisches Kulturzentrum

Rückblick auf die KOR3A W0CHE 2024 in Berlin

„10년이면 강산이 변한다.“ - „In 10 Jahren lassen sich selbst Berge und Flüsse versetzen.“ Die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum des Koreanischen Kulturzentrums in Berlin wurden in der Berlin-Mitte Zeitung besonders gewürdigt. Das Sprichwort aus Korea wird verwendet, um zu betonen, welch eine lange Zeit 10 Jahre sind, in der sich selbst die

Weiterlesen
Wasserpumpen

Trinkwassernotbrunnen und Schwengelpumpen in Regie der Berliner Wasserbetriebe übertragen

Eine wichtige Nachricht für die künftige Krisenvorsorge: die im Berliner Straßenland stehenden Trinkwassernotbrunnen und Schwengelpumpen werden künftig von den landeseigenen Berliner Wasserbetrieben gewartet und instand gehalten. Die hat der Berliner Senat am 24.09.2024 auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, beschlossen. Die Senatsverwaltung für Mobilität,

Weiterlesen
„Shop a Job“ – Jobmesse

Jobmesse „Shop a Job“ feiert 10-jähriges Jubiläum in den Gropius Passagen

Am 18. und 19. September 2024 ist es wieder soweit: Die Jobmesse „Shop a Job“ öffnet ihre Tore in den Gropius Passagen in Berlin. Seit nunmehr zehn Jahren bietet diese Veranstaltung Arbeitssuchenden die Möglichkeit, sich kostenfrei direkt mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen und über aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt zu

Weiterlesen
Wasserrohrbruch Kamenzer Damm

Wasserrohrbruch: Kamenzer Damm voll gesperrt

Der Kamenzer Damm ist von einem Wasserrohrbruch betroffen. An der Bushaltestelle Wedellstraße ist heute morgen gegen 7:30 Uhr ein Frischwasserrohr aus Asbestzement mit 150mm Durchmesser gebrochen. Die gesamte Fahrbahndecke wurde dabei unterspült. Eine etwa 70 Jahre alte Eiche versank im Boden und musste von der Feuerwehr zerlegt und in Stücke

Weiterlesen
Öffentliche Toilette am Tourismus-Zentrum Kienberg

Öffentliche WCs in Berlin — die modernste Infrastruktur in Europa

In Berlin gibt es über 475 öffentliche Toilettenanlagen (Stand April 2024). Der größte Teil der öffentlichen Toiletten, insgesamt 325 Anlagen, wird über Wall GmbH Berlin betrieben. Für die Benutzung der öffentlichen WCs in Berlin ist in der Regel eine Gebühr von 50 Cent zu bezahlen. Menschen mit Behinderung und einen sog.

Weiterlesen
Stadtteilzentrum mit Touchpoint

Stadtteilzentren & lokale Pressefreiheit

Bis Ende Oktober wird es in Berlin rund 48 Stadtteilzentren mit neuen und mit bewährten Internetseiten geben. Aufgaben, Themen, Angebote und Hilfs- und Betreuungsangebote werden sich einander weitgehend ähneln. Die Nachrichten- und Informationslage in den Bezirken und Bezirksregionen wird sich damit erheblich verändern und neu ausdifferenzieren.Das Verhältnis zwischen Individuum, Kiez,

Weiterlesen
Mauerbau am 13. August 1961

13. August 1961 und 26. Mai 1952 — zwei Daten zur deutschen Teilung

Am 13. August 2024 wird der 63. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer begangen. — Die deutsche Teilung begann jedoch viel früher, mit der Sperrung der innerdeutschen „Demarkationslinie“. Schon ab dem 26. Mai 1952 wurde die Demarkationslinie zur Bundesrepublik Deutschland seitens der DDR aufgrund der „Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie

Weiterlesen