Montag, 13. Oktober 2025
Home > Berlin (Page 16)
Müllbehälter in der Sonne

Hitzetage: wenn Mülleimer im Park zu „Stinkmeilern“ werden

Parkbänke laden zum Verweilen ein. Doch ein „anrüchiges Problem“ belastet an Hitzetagen vielerorts die Parkatmosphäre: Müllbehälter in öffentlichen Grünanlagen erhitzen sich in der Sonne. Die Abfälle darin werden langsam gegart und sogar gekocht. Verpackungsreste mit Anhaftungen, Essensreste und der großstadtübliche „Hundekot in Plastiktüten“ entfalten üble Gerüche und Dämpfe.Bei Windstille

Weiterlesen
Orangeriecafé und Schlosspark Charlottenburg

Kühle Orte in Berlin

Die Sommer werden heißer. Eigentlich eine schöne Entwicklung, denn wir bekommen mediterrane Temperaturen. Doch Hitzetage über 30 Grad Celsius sind auch für Gesundheit und Wohlbefinden eine Belastung. Zum Ausgleich können in der Stadt kühle Orte aufgesucht werden, die einen Hitzeausgleich schaffen, und im Notfall auch vor Überhitzung und Hitzschlag schützen.

Weiterlesen
Trinkbrunnen

224 Trinkbrunnen spenden kühles Wasser in Berlin

In Berlin sprudeln inzwischen 224 Trinkbrunnen, die von den Berliner Wasserbetrieben installiert und betrieben werden. Seit 2018 finanziert das Land Berlin die Aufstellung und Wartung der Trinkbrunnen. Die Trinkbrunnen laufen in der warmen Wetterperiode mit permanenten Durchfluss. So wird das Trinkwassernetz gespült und liefert beständig frisches Trinkwasser.Der Durchfluss macht nach Angabe

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Berlin muss sparen!

Das Statistische Bundesamt die neuen Ergebnisse des Zensus 2022 veröffentlicht.  Mit den Zensus-Ergebnissen erhält die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen eine neue Grundlage. Mit dem Zensus 2022 erhält die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen eine neue Grundlage. Die amtliche Statistik stellt in der Zeit von Juni 2024 bis voraussichtlich Frühjahr 2025 die Berechnung der Zahlen auf den

Weiterlesen
Hitzetag in Berlin

Hitzewarnung für Berlin

Das Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes warnt für Mittwoch, den 26.06.2024 vor starker Wärmebelastung in Berlin und Brandenburg sowie Sachsen-Anhalt. Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht seine Hitzewarnungen für Tage, an denen die Hitze zu einer Gefahr für die Gesundheit werden kann. — Steht eine entsprechende Wetterlage bevor, werden für den aktuellen und den

Weiterlesen
Grundsteuer-Reform

Grundsteuer-Hebesatz wird von derzeit 810 Prozent auf 470 Prozent deutlich gesenkt

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat einen guten Job gemacht: „Als erstes Bundesland ist es uns in Berlin gelungen, bis zum heutigen Tag fast alle Grundsteuerwertbescheide zu erteilen. Auf dieser Grundlage haben wir die Veränderungen der Grundsteuerbelastung genau analysiert und berechnet. Die Zahlen zeigen: Es besteht Handlungsbedarf. Wir haben versprochen, dass Berlin

Weiterlesen
„Sommer im Park“ - Open-Air Konzerte Körnerpark

„Sommer im Park“ – Open-Air im Körnerkiez

Der Körnerpark zählt zu den wohl schönsten Parks in Berlin. Der rund 2,4 Hektar große Park ähnelt einem Schlosspark: Er liegt etwas tiefer gelegt und versteckt zwischen Karl-Marx-Straße und Hermannstraße. Er entstand aus einer ehemaligen Kiesgrube und ist von Stützmauern eingefasst. Wasserspiele und Fontänen und eine Orangerie, ein Café und eine Galerie für wechselnde

Weiterlesen
Berlin Beats - Openair und kostenlos im Hamburger Bahnhof

„Berlin Beats:“ Open-Air Konzerte im Hamburger Bahnhof

Auch der Hamburger Bahnhof bietet nach dem erfolgreichen Start 2023 die Konzertreihe „Berlin Beats“ Open Air kostenlos an. Die DJ Reihe im Museumsgarten zieht besonders Liebhaber der elektronischen Musikkultur an. Im vergangenen Jahr besuchten etwa 50.000 Gäste die Abendsessions von „Berlin Beats“. Drei Stunden experimentelle Sounds und knallharte Beats im

Weiterlesen
Openair für alle - Staatsoper Berlin

«Staatsoper Berlin für alle» am 12. & 13.Juli 2024

Die Open-Air-Reihe «Staatsoper Berlin für alle» ist seit 2007 eine feste Größenordnung im Kulturkalender der Stadt. Die Straße Unter den Linden wird auf der Höhe des Bebelplatzes für das Konzert komplett gesperrt. Einmal im Jahr „Staatsoper Berlin für Alle“ — in diesem Jahr ist es wieder am 12. und 13.

Weiterlesen
Eine Schülergruppe freut sich über als Geschenk überreichte Kalligrafien. - Foto: © Koreanisches Kulturzentrum

Kinder begeistern sich für koreanische Kultur

Das Koreanische Kulturzentrum in Berlin lädt immer wieder gern ein, die koreanische Kultur kennen zu lernen. Zum internationalen Kindertag konnten Kinder eine zweistündige Korea-Entdeckungsreise mit K-Pop-Tanz, Taekwondo, Kalligrafie, traditionellen Spielen unternehmen.Die koreanische Kultur blickt übrigens auf eine über 10.000-jährige Geschichte zurück, und gehört damit zu den ältesten Kulturen der Welt. — In

Weiterlesen