Donnerstag, 23. Oktober 2025
Home > Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Page 2)
JET-Zapfsäule

JET Tankstelle in Berlin-Marienfelde nach Modernisierung wiedereröffnet

Nach einer dreieinhalbwöchigen Umbauphase ist die JET Tankstelle in der Buckower Chaussee 36-42 ab dem 1. Oktober wieder täglich rund um die Uhr geöffnet.Tankstellenpartner Frank Kross freut sich: „Schön, dass wir endlich wieder für unsere Kundinnenund Kunden da sein können – wie gewohnt mit schneller Abwicklung, dem persönlichen Serviceunseres bewährten

Weiterlesen
Verkehrssicherheit für ältere Menschen

Verkehrssicherheitstag für Menschen ab 55 Jahren

Der Verkehrssicherheitstag in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, dem ADAC und der Verkehrsschule Schöneberg lädt am 2. Oktober 2025 ältere Menschen in den Nachbarschaftstreffpunkt Huzur ein. Es geht nicht nur um Verkehrssicherheit, sondern auch um Mobilität und selbst bestimmtes Leben mit Zweirädern und E-Bikes:„Probieren Sie gerne Elektrofahrräder oder E-Roller aus und

Weiterlesen
Fußball & Sponsoring

Sanierung von zwei Kunstrasenspielfeldern

Die beiden großen Kunstrasenspielfelder auf dem Sportplatz Halkerzeile werden saniert. Im Mittelpunkt der Baumaßnahme stehen die Erneuerung der Kunstrasenbeläge sowie die Modernisierung einzelner Entwässerungselemente. Beide Spielfelder verfügen derzeit über einen Gummi Granulat/Sandgemisch verfüllten Kunstrasenbelag, welcher künftigdurch einen sandverfüllten Kunststoffrasen ersetzt wird. Im Großspielfeld 1 (innerhalb der Rundlaufbahn) werden im Zuge der Maßnahme

Weiterlesen
Stadtteilfest

25. Stadtteilfest Marienfelde

Das Jugendamt Tempelhof-Schöneberg lädt zum 25. Jubiläum des Domagkstraßenfests ein. Unter dem Motto „Miteinander in Marienfelde“ erwartet die Besucher_innen ein buntes Stadtteilfest für alle Generationen. Details* sind in der Pressemitteilung vom 22.09.2025 des Jugendamt Tempelhof-Schöneberg zu finden. Redaktioneller Kommentar:Die „seltsame Textbaustein-Amtssprache“ dieser Ankündigung ist eine Zumutung für Bürger, Gäste, Festbesucher und Journalisten!

Weiterlesen
Integration in der Metropole Berlin

Alltägliche EU-Sprachvielfalt in Tempelhof-Schöneberg

Die Tempelhof-Schöneberg Zeitung ist eine der noch seltenen mehrsprach-fähigen lokalen Zeitungen in der EU. —Seit 2018 gibt es auch eine feste EUROPA-RUBRIK und eine Rubrik EUROCITIES + SMART CITY NETWORKS. Inzwischen können bis zu 80 Sprachen eingesetzt werden. Das einfache Layout der Zeitung wird daher beibehalten und nur vorsichtig verändert.Bereits

Weiterlesen
Clean-Up-Aktion

World Cleanup Day 2025

Am Samstag, den 20. September 2025, ist es wieder soweit: Weltweit setzen sich Menschen beim „World Cleanup Day“ für saubere Meere, Wälder, Straßen oder Parkanlagen ein.  In Berlin gibt es zahlreiche Aktionen, um Stadträume, grüne Freiräume, Kiez und Nachbarschaften sauberer und lebenswerter zu machen und Zeichen gegen die Vermüllung des öffentlichen

Weiterlesen
Sirene

Warntag am 11.September 2025 um 11 Uhr

Heute ist wieder der Bundesweite Warntag — ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. 2025 ist dies der 11. September. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit

Weiterlesen
Interaktives Infobild „Kind und Verkehr

Verkehrssicherheit: Kinder & Eltern lernen gemeinsam!

Zum Schulanfang und mit Beginn der Herbst- und Winterzeit ist das Thema Verkehrssicherheit wieder im Fokus der Aufmerksamkeit. Gerade die dunkle Jahreszeit birgt besondere Gefahren, wegen der früher einsetzenden Dämmerung oder wegen Nebel. Schwächere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Kinder, Schulkinder und Radfahrende benötigen daher Sicherheitswesten, blankgeputzte Reflektoren und Leuchtstreifen an der Kleidung.

Weiterlesen
Public Media in Berlin

Public Media finanzieren Journalismus neu!

Von Michael Springer Heute ab 1.9.2025 beginnt eine neue, natürliche und humane Medienökonomie der offenen „Public Media“-Mediensysteme in Berlin! Die Systemkosten werden nach dem bewährten und gerechten Prinzip der „Einwohner-Gleichwert-Gerechtigkeit“ ermittelt und auf Kostenträger verteilt. Größter Kostenfaktor sind heute Kommunalpolitik und Allgemeine Landespolitik, dazu Bundespolitik und Europapolitik und Weltpolitik. Um die

Weiterlesen
Altbau in Berlin Moabit

Berliner Mietspiegel 2026 – Start der Datenerhebung

Berlins Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler hat auf den Start der Datenerhebung für den geplanten Mietspiegel 2026 hingewiesen und wirbt für die Teilnahme an der Befragung. Im Frühsommer 2026 wird ein neuer qualifizierter Berliner Mietspiegel erscheinen.Die erforderlichen Daten über Miethöhe und Ausstattung werden durch eine Befragung bei

Weiterlesen