Sonntag, 21. September 2025
Home > Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Page 48)
Airbus A 380 von Emirates beim Start

Dr. Jan-Marco Luczak: „Lichtenrade bleibt von Fluglärm verschont!“

Die nächtlichen Flugrouten für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) werden nicht über Lichtenrade führen. Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow hat am 23.7.2020 beschlossen, nicht erneut gegen die vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung festgelegte Geradeaus-Abflugroute - und damit nahe an Lichtenrade vorbei - zu klagen. Für Lichtenrade ist das endlich eine gute Nachricht!

Weiterlesen
Volkspark Mariendorf

Gartendenkmal Blümelteich im Volkspark Mariendorf ist wieder neu hergestellt

Bereits am 19. Juni 2020 wurde der historische Blümelteich im Volkspark Mariendorf nach einer grundlegenden Sanierung wieder der Öffentlichkeit übergeben. Inzwischen ist das Ufergrün angewachsen, die 12.500 Quadratmeter große Teichanlage lockt nun wieder Spaziergänger, Modellboot-Fans und Wasseervögel an.Über ein Jahr dauerten die gesamten Sanierungsarbeiten. Dabei wurden auch über 5.000 Tonnen

Weiterlesen
S-Bahnlinie S2 Kamenzer Damm

Neue Bahnhöfe: Kamenzer Damm und Buckower Chaussee geplant

Zwei neue Bahnhöfe für den Berliner Süden werden geplant: am Kamenzer Damm soll ein S-Bahnhof entstehen, der Mariendorf und Lankwitz als Einzugsgebiet bedient. An der Buckower Chaussee soll ein neuer S-Bahnhof mit Regionalbahn-Halt gebaut werden. Dies wurde in der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Abgeordnetenhauses

Weiterlesen
Evangelischer Dorfkirchhof Alt-Tempelhof

Tag des Friedhofs am 19.-20.9.2020

Der Tag des Friedhofs findet am 19. und 20. September 2020 unter dem Motto "Natürlich erinnern" statt. Der Zentralverband Gartenbau e.V. hat diesen Aktionstag 2001 gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen begründet. Auch in Berlin finden aus diesem Anlaß geführte

Weiterlesen
Deutsche Wohnen SE in Wilmersdorf

Deutsche Wohnen gewinnt langfristig – trotz Abwendungsvereinbarungen

Kolumne: Michael Springer Auf den ersten Blick ist es eine Erfolgsmeldung: "Die Mieter_innen von 16 Häusern in fünf Berliner Bezirken sind ab sofort besser vor Verdrängung durch energetische Luxussanierungen und Umwandlung in Wohnungseigentum geschützt, als dies allein nach den gesetzlichen Vorschriften der Fall wäre. Diese Häuser, viele davon in Milieuschutzgebieten, sind

Weiterlesen
Spielplatz Alarichplatz

Spielplatz auf dem Alarichplatz bunt erneuert

Der neue Spielplatz auf dem Alarichplatz ist eine richtige Attraktion geworden, die bis auf die Farbtupfer genau zum Kiez mit den bunten Hausfassaden passt. Der Spielplatz wurde im Rahmen des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms mitsamt eines Teil seiner angrenzenden Erschließungswege saniert. In der Planung und Bauausführung wurde auf eine barriere-freundliche

Weiterlesen
Postgebäude Tempelhofer Damm 165

Umwelt- & Naturschutzamt ab 13.Juli 2020 im Postgebäude

Das Umwelt- und Naturschutzamt zieht um und ist ab 13. Juli 2020 im neuen Dienstsitz im Postgebäude des Rathauses Tempelhof zu finden. Das 1915–1917 nach Plänen von Postbaurat Otto Spalding errichtete Gebäude der Kaiserlichen Oberpostdirektion wurde für 669.000 Mark (kaufkraftbereinigt in heutiger Währung: rund 1,17 Millionen Euro) errichtet. Das früher im klassizistischen

Weiterlesen
Wasserrohrbruch in Alt-Tempelhof

Wasserrohrbruch in Alt-Tempelhof

Ein Wasserrohrbruch hat heute am Morgen den Verkehr in Alt-Tempelhof lahmgelegt. Betroffen waren der gesamte Busverkehr mit M46, 140, 184 und 246 sowie der S-Bahn-Schienenersatzverkehr von und nach Lichtenrade. Die Bruchstelle liegt am Fahrbahnrand, ein Schutzgitter war abgesackt. Der Entstörungsdienst der Berliner Wasserbetriebe war schnell zur Stelle und hat die Hauptleitung

Weiterlesen
Drugstore & Kinder PallasT

Räumungsurteil gegen den Potze e.V.

Das Landgericht Berlin hat nach fast eineinhalbjähriger Verfahrensdauer den Verein Potze e.V. verpflichtet, die Räume des von ihm betriebenen selbstverwalteten Jugendzentrums Potse in der Potsdamer Straße zu räumen. Das Jugendzentrum gibt es an diesem Standort seit den 1980er Jahren. Dort treffen sich Jugendliche und organisieren Konzerte. Die Räume gehörten ursprünglich

Weiterlesen