Samstag, 10. Mai 2025
Home > Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Page 59)
Wildschweine (Sus scrofa)

Wildschweine im Stadtgebiet gesichtet

Am Freitagmorgen, den 01. Juni 2018 ging ein Hinweis aus der Bevölkerung bei der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg ein, dass im Bereich einer Wohnanlage, rund 1,5 km entfernt vom Tempelhofer Hafen, Wildschweine gesichtet worden seien. Nach Abklärung der Lage durch den Naturranger der Naturschutzstation Marienfelde und Koordination mit den

Weiterlesen
Einkaufsbahnhof Hauptbahnhof Berlin

Berliner Einkaufsbahnhöfe

Berlin wird "Smart City" - eine intelligente Stadt, wie es im IT-Branchen-Jargon heißt. Die Tempelhof-Schöneberg Zeitung nimmt sich dieser Thematik an, und zeigt die Angebote und digitalen Dienste, die die Hauptstadt "intelligent" machen, und innovative Service-Angebote bereit halten. Es beginnt an den modernen Eingängen der Stadt, den Berliner Bahnhöfen und

Weiterlesen
Fußballkooperation Berlin-Hongkong

Investor aus Hongkong steigt bei FC Viktoria 1889 ein!

Die Berliner Fußballwelt wurde überrascht! Der Berliner Traditionsclub FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V. erhält finanzielle Unterstützung aus China. Die Advantage Sports Union Ltd., Hongkong (ASU), und der FC Viktoria 1889 Berlin haben eine Einigung über eine intensive zukünftige Zusammenarbeit getroffen. Zweck der Vereinbarung soll eine langfristige Kooperation sein, die die

Weiterlesen
Das erste Berliner Sperrmüll-Taxi:

Italienische Momente für den Sperrmüll

Die Beseitigung von Spermüll ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema in Berlin. 4,8 Millionen Euro kostete die Beseitigung von wilden Müllablagerungen und Sperrmüll im letzten Jahr. Es gibt sogar Politiker, die einen "Kampf gegen den Müll" erklären, und aus der Müllbeseitigung ein neue Bürokratie und einen "Kampf gegen Bürger"

Weiterlesen
Begegnungszone Maaßenstraße

Smarte Begegnungszonen der Zukunft

/// Glosse /// - Die Umgestaltung der Begegnungszone in der Maaßenstraße ist ein erstes wichtiges Experiment, auf dem Weg zur intelligenten und sozialen Stadt. Natürlich gab es Aufregung, Streit und jetzt auch erste Erfahrungen. Was geht - was nicht! Die politische Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung hat das Projekt vorangetrieben und beschlossen,

Weiterlesen
Dokumentarfilm „Zartbitter“

Film: „Zartbitter“ von Angela Spörri

Schokolade macht glücklich! In dieser Hinsicht sind wir uns fast alle einig. Es schmeckt auch einfach zu allem. Im Kuchen, in Keksen, mit Obst oder einfach nur pur. Das einzige schlechte Gewissen, das uns vielleicht nach dem Genuss überkommt, sind die Pfündchen mehr auf der Waage. Aber vielleicht sollten wir

Weiterlesen
Südliche Schöneberger Schleife

Reges Interesse für die Schöneberger Linse

Die Schöneberger Linse, das Gelände zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem S-Bahnhof Schöneberg soll in den kommenden Jahren zu einem urbanen vielfältig genutztem Stadtquartier entwickelt werden. Nach mehrjähriger Planung und unter dem Eindruck der wachsenden Stadt stehen derzeit zahlreiche Bauvorhaben in den Startlöchern. Einige befinden sich schon in der Umsetzung.

Weiterlesen
U-Bahnen am Gleisdreieck

U3 mit neuem Fahrplan

Die seit dem 10. April laufenden Bauarbeiten auf der U1 wurden pünktlich am Wochenende abgeschlossen. Ab heute ist eine grundlegende Verbesserung im U-Bahnverkehr Realität: ab 7. Mai 2018 startet das vom Land Berlin bestellte neue Betriebskonzept für die Linien U1 und U3. Die U3 fährt über den bisherigen Endbahnhof Nollendorfplatz

Weiterlesen
Nachbarschaftstreff "Berliner Bä"

Projektideen für Germaniagarten/ Silbersteinstraße gesucht!

Im Jahr 2018 konnten zum zweiten Mal Gelder für Berlins erste bezirksübergreifende Fördermittelkulisse Germaniagarten/Silbersteinstraße im Rahmen des FEIN-Pilot-Programms der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen akquiriert werden. FEIN steht für "Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften". Die Ziele des Pilotprogramms sind die Aktivierung der Bewohner_innen, die Stärkung der Nachbarschaft und des Zusammenlebens sowie Inklusion

Weiterlesen
Radwege des Grauens #1

Rätsel: Radwege des Grauens #1

Kreuzungen und Abzweigungen sind in Berlin gefährliche Orte für Radfahrende. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf den Autoverkehr und mögliche Rechtsabbieger. Eine böse Falle wurde an einer wichtigen Abzweigung in Tempelhof gefunden. Mehrfach geflickter Asphalt: drei Kaltasphaltbatzen decken ehemalige Schlaglöcher ab. Ein provisorisch asphaltierter Kabelgraben quert, Bodenunebenheiten und Fahrbahnstöße wechseln

Weiterlesen