Freitag, 09. Mai 2025
Home > Literatur (Page 6)
Zerstörte Hochbahn

Buch: Das zerstörte Schöneberg

Wie sah Schöneberg kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aus? Ein in zweiter Auflage erschienener Bildband zeigt die unmittelbaren Zerstörungen, die von einem Berufsfotographen für die Nachwelt festgehalten wurden. "Der Rauch über der Berliner Ruinenlandschaft war verzogen. Trümmerfrauen hatte ganze Arbeit geleistet, Kriegsschutt war ordentlich an Straßen aufgehäuft und wuchs

Weiterlesen
Chemielabor am Kaiser-Wilhelm-Institut

Felicitas von Aretin: Mit Wagemut und Wissensdurst

Vor über 150 Jahren begann in Deutschland der moderne Kampf von Frauenrechtlerinnen um Gleichberechtigung, mit der Gründung des Allgemeinen Deutsche Frauenverein e.V (ADF) auf der Frauenkonferenz vom 16.-18. Oktober 1865 in Leipzig. Damals standen Bildung und Berufszugang ganz vorn auf der Agenda. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren für

Weiterlesen
Kinderbuchkarussell

Das bunte Kinderbücher-Karussell

Kinderbücher gibt es für jede Altersstufe, sie sind der beste Einstieg, um die Welt kennen zu lernen - und später Lesen zu lernen. Schon für 1-3 jährige Kinder gibt es das so genannte Elementarbilderbuch, das Dinge erkennen lässt, auch Farben und Unterscheidungen. Von kleinen Bildergeschichten bis zum Lesebuch und Kinderroman

Weiterlesen
Cihan Anadologlu BAR BIBEL

Cihan Anadologlu BAR BIBEL

Weihnachtszeit, Geschenkezeit! Wer sich selbst und viele Freundinnen und Freunde beschenken möchte, triift mit der BAR BIBELeine gute Wahl. Mit Autor Cihan Anadologlu entführt uns einer der renommiertesten Bartender und Barbesitzer in die Welt der Bar: Neben rund 200 Cocktailklassikern verrät er seine 50 besten Eigenkreationen und hat seine Freunde

Weiterlesen

Berthold Seliger: »Klassikkampf« im Maison de France

Die klassische Musik befindet sich in einer Krise: Auch die glamouröse Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie konnte dies nicht übertünchen: Sie ist im Ritual erstarrt, das Repertoire bleibt konventionell und Konzertbesuche dienen oft nur dem elitären Distinktionsbedürfnis. Berthold Seliger spürt den Ursachen der Krise in seinem neuen Buch nach: »Klassikkampf« das im

Weiterlesen
Michael Roes: Zeithain - Roman

Buchpremiere im Literaturhaus: Michael Roes »Zeithain«

Michael Roes stellt seinen neuen Roman »Zeithain« am 6. September 2017 im Literaturhaus in Berlin vor. Thema des Romans ist eines der erschütterndsten Dramen der deutschen Geschichte, das sich im 18. Jahrhundert in Zeithain ereignete. Es handelt von Friedrich dem Großen, der als junger Kronprinz unter dem Regime seines Vaters

Weiterlesen
Gartenpraxis im Klimawandel

Gartenpraxis im Klimawandel

Wie richten sich Gärtner und Biogärtner im eigenen Garten auf den Klimawandel ein, wie geht man mit Wetterextremen wie Hitze und Regen um? Im BLV-Verlag ist ein erstes Buch zu diesem aktuellen Thema erschienen. Der Autor empfiehlt, notwendige Anpassungsstrategien umzusetzen: sich besser und umfassender zu informieren, das Gärtnern am Lauf

Weiterlesen
Baselitz / Kluge: Zorn

Baselitz/Kluge: Welt-
verändernder Zorn

Zwei zornige Männer haben ein Werk- und Experimentierbuch über eine heimliche Weltmacht verfasst und produziert. Wortmächtig und bildmächtig sind beide: Alexander Kluge als Autor,Filmemacher, TV-Produzent, Drehbuchautor und promovierter Jurist. Und als Widerpart Georg Baselitz als Maler und Bildhauer. Das Buch kann nur verstanden werden, wenn man die Verbindung der beiden

Weiterlesen
Foto: Collage © Anzeigio, Buchcover © blv Buchverlag

Gesund ernähren mit Urgetreide

In den Regalen der Super- und Biomärkte sind in den letzten Jahren viele neue Getreidesorten aufgetaucht: Amaranth, Dinkel, Quinoa, Zwerghirse oder Couscous, um nur einige zu nennen. Einige davon hat man durch die Globalisierung und durch Reisen in fernen Ländern entdeckt, Quinoa beispielsweise ist eine Getreideart, die in Südamerika zu

Weiterlesen
Hackbällchen, Lunch Bowls, Red Hot Chili

Mehr Geschmack & Kulinarik für die Party!

Sommerzeit - Partyzeit! In vielen Gärten und sogar auf Balkonen wird gegrillt! Mit etwas Gespür in der Nase kann man schnell erraten, welcher Grill- und Bratenduft in der Luft liegt. War es das letzte ALDI-Angebot? Oder trifft die Nase ein KAUFHOF-Donnerschlag vom letzten Angebots-Donnerstag? In Stadtrand-Siedlungen und Kleingartenanlagen schweben Rauch

Weiterlesen