Sonntag, 28. September 2025
Home > Slider (Page 268)
Restabfälle vom Feuerwerk

Silvesterbilanz 2017/18 von Polizei Berlin & Feuerwehr

Die Polizei Berlin hat wie jedes Jahr Jahreswechsel Bilanz gezogen. Zwischen 18 und 6 Uhr gingen bei der Einsatzleitzentrale 3084 Notrufe (Vorjahr 3123) ein. Insgesamt mussten die Beamten 1732 Einsätze (Vorjahr 1669) bewältigen, darunter am häufigsten Einsätze wegen des unsachgemäßen Umgangs mit Pyrotechnik, wegen Schlägereien und Sachbeschädigungen. Mehrere Zehntausend Besucher feierten

Weiterlesen
Fünf vor zwölf ist auch fünf vor zwanzigachtzehn!

Guten Start in das Neue Jahr, und ein frohes und glückliches Jahr 2018!

Einen guten Start in das Neue Jahr und ein frohes und glückliches Jahr 2018 wünschen Michael Springer, Roswitha Mosler und das wachsende Redaktionsteam hinter der Tempelhof-Schöneberg Zeitung. In mühevoller und stringenter Arbeit reift mit der Tempelhof-Schöneberg Zeitung ein anderes Zeitungs-Konzept heran, das auf die Zukunft der intelligenten und sozialen Stadt

Weiterlesen
Berliner Feuerwehr

Berliner Feuerwehr gut vorbereitet für die Silvesternacht

Die Berliner Feuerwehr hat sich auf den anstehenden Jahreswechsel umfassend vorbereitet. In der Silvesternacht 2016/2017 wurden zur Spitzenzeit zwischen 19:00 Uhr und 06:00 Uhr 1.579 Einsätze bewältigt. An regulären Tagen bewältigen die Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr rund 1.400 Einsätze in 24 Stunden. Um der Erhöhung dieser Einsatzzahlen Herr zu werden,

Weiterlesen
Anruftrick mit falschen Behördennummern

Vorsicht: Anrufe mit scheinbaren Behördenrufnummern

Stadtweit kommt es immer wieder zu Anrufen falscher Polizeibeamter, insbesondere bei Senioren. Bei diesen Telefonaten bringen die Täter oftmals eine Einbruchs- oder Falschgeldlegende hervor und versuchen so, hohe Geldsummen und/oder Wertgegenstände von den Betroffenen zu erlangen. Hierbei werden oftmals Telefonnummern im Display angezeigt, die den vertrauenserweckenden Anschein erregen, zur Polizeibehörde zu

Weiterlesen
Begegnungszone Maaßenstraße

Pilotprojekt „Begegnungszone Maaßenstraße“ geht weiter

Das umstrittene Pilotprojekt „Begegnungszone Maaßenstraße“ wird weiter entwickelt und 2018 fortgesetzt. Im November wurden die Auswertungsergebnisse zum Pilotprojekt „Begegnungszone“-Maaßenstraße durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin offiziell vorgestellt. Die Begegnungszone stellt eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer dar, die eine Abkehr vom gewohnten individuellen

Weiterlesen
Quartier „Am Mühlenberg“

3. Bürgerveranstaltung: Nachverdichtung „Am Mühlenberg“

Am 5. Dezember 2017 fand die dritte Bürgerveranstaltung zum Quartier „Am Mühlenberg“ im Rathaus Schöneberg statt. Hier soll neuer sozialer Wohnraum entstehen. Auf Grundstücken der Siedlung „Am Mühlenberg“ der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag und des Bezirks soll es eine behutsame Nachverdichtung für 130 bis 150 Wohneinheiten geben. Landeseigene Flächen von dieser

Weiterlesen
Solidaritätsbesuch bei Yorai Feinberg

Solidaritätsbesuch bei Yorai Feinberg

Ein antisemitischer Ausfall eines älteren Berliners hat berlinweit für Empörung gesorgt. Am Dienstag, dem 19. Dezember 2017 wurde Yorai Feinberg vor seinem Restaurant in Schöneberg eklatant antisemisch beleidigt und bedroht. Mit Aussagen wie "Was macht ihr eigentlich nach 1945 noch hier? Haben die Gaskammern nicht gereicht?" und dem Hinweis den

Weiterlesen
Pilotpojekt "On-Demand Ridesharing"

Pilotprojekt: BVG, Mercedes-Benz &
Via mit „Ride-Sharing“

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und ViaVan, einem Joint Venture von Mercedes-Benz Vans und Via, planen ab Frühjahr 2018 ein Pilotprojekt mit "On-Demand Ridesharing-Service". In der Reihe innovativer Mobilitätskonzepte ist das ein Konzept zwischen BUS und Taxi als Rufbus-System angesiedelt und soll in den östlichen Berliner Innenstadtgebieten angeboten werden. Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte

Weiterlesen
Alkohol am Steuer

Verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen der Polizei

Inmitten der Vorweihnachtszeit beteiligte sich die Polizei Berlin am vergangenen Advents-Wochenende an einer gemeinsamen Schwerpunktaktion der deutschen Länder und europäischen Staaten und „fahndete“ von Freitag bis Sonntag mit verstärkten Kontrollen im gesamten Stadtgebiet nach fahruntüchtigen Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern. Schon bei leichten Fahrunsicherheiten oder sonstigen Verhaltensauffälligkeiten führten die Beamten eine gezielte

Weiterlesen