Mittwoch, 02. Juli 2025
Home > Themen (Page 15)
Die »blau-grün­­e Null«

Wie kann die CO2-Kreislaufwirtschaft starten?

Di­­e Bund­­esr­­egi­­erung sucht nach ­­ein­­er v­­ernünftig­­en, w­­egw­­eis­­end­­en Lösung, wi­­e d­­er Ausstoß von Kohl­­endioxid ­­eing­­epr­­eist w­­erd­­en kann, ohn­­e di­­e­­ Volkswirtschaft durch ­­ein­­e üb­­erbord­­end­­e Umw­­eltbürokrati­­e zu lähm­­en - und ohn­­e ung­­er­­echt­­e V­­ert­­eilungswirkungen auszulös­­en. CO2-Steuern, CO2-Zertifikate - über die Zielrichtung ist man sich noch nicht einig. Aber wie kann es gelöst werden, wie

Weiterlesen
Solardach auf dem Roten Rathaus

CO2-neutrale Berliner Verwaltung ist das Ziel

Berlins Verwaltungen machen sich auf den Weg hin zur Klimaneutralität und wollen dafür bis zum Jahr 2030 den CO2- Ausstoß auf Senats- und Bezirksebene erheblich reduzieren: Seien es energieeffizientere Bürogeräte, der Umstieg auf klimafreundlichere Verkehrsmittel bei Dienstfahrten oder ein ressourcenschonendes Beschaffungswesen – über viele Bereiche sollen die Potenziale zur Reduktion

Weiterlesen
Berliner Wasserbetriebe: LKW mit Abbiegassistent

Berliner Wasserbetriebe rüsten LKW-Abbiegeassistenten nach

Die Berliner Wasserbetriebe haben alle 88 schweren Lkw des Unternehmens mit einem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen mit Abbiegeassistenzsystemen nachgerüstet. Damit sind Fahrzeuge der oberen Unfall-Risikogruppe für Fußgänger und Radfahrer ausgestattet. 150 kleinere und leichtere Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen Gewicht werden bis zum Jahresende nachgerüstet. Ausführlich berichtet die Berlin-Mitte Zeitung:

Weiterlesen
Fridays for Future at »Schoolyard«

Fridays for Future at »Schoolyard«

Berlin wird Smart City, intelligente und soziale Stadt mit CO2-Kreislaufwirtschaft! Die Tempelhof-Schöneberg Zeitung und das Digitale Medien Netzwerk Berlin starten nun Praxisprojekte, um digitale Technologien, soziale Interaktion und neue Praxis- und Lernideen für eine CO2-Kreislaufwirtschaft einzuführen. Lokal kann in Schulen begonnen werden. Auf dem Land sind erste "SmartCountry"-Partner mit an

Weiterlesen
Facebook, Whatsapp und Instagram

Facebook wird Instagram und Whatsapp integrieren

Facebook hat mittlerweile bestätigt, das Branding von Instagram und Whatsapp wird überarbeitet. Die Nutzer werden bald beim Log-In mit "Instagram from Facebook" und "WhatsApp from Facebook" konfrontiert. Facebook will damit deutlich machen, dass beide Services Teil von Facebook sind. Der Grund: viele Nutzer und vielen Konsumenten ist das bisher noch nicht

Weiterlesen
Talsperre Neustadt im Harz

Wo bleibt der Wassergipfel?

/// Glosse /// - Deutschland droht laut Experten ein Waldsterben "ungeahnten Ausmaßes". Agrarministerin Klöckner suchte nun im sächsischen Moritzburg mit CDU-Fachministern nach Lösungen. Die Lage ist dramatisch: Millionen toter Bäume, vorwiegend Fichten, stehen in deutschen Mittelgebirgswäldern und sogar in Nationalparken. Die Tagesschau eilt zu dem Thema herbei, und verfasst gleich eine

Weiterlesen
Vodaphone startet das 5G-Netz

Vodaphone startet das 5G-Netz

Die EU-Kommission hat am 16.7.2019 der 18,4 Milliarden Euro schweren Übernahme der Liberty Global Kabelnetze in Deutschland, Tschechien, Ungarn und Rumänien durch Vodafone zugestimmt. Die Vodafone Gruppe wird damit zum größten Breitband- und Mobilfunkanbieter Europas. Bei Vodaphone knallten nicht nur die Sektkorken, sondern auch die Startschüsse für den Ausbau der 5G-Breitbandnetze. „Es

Weiterlesen
There is no Planet B

Sommerschule Klimawissen im Naturkundemuseum

Die Fridays for Future Demonstrationen in Berlin finden im Invalidenpark statt, in unmittelbarer Nähe zum Naturkundemuseum. Gemeinsam mit dem Berliner Team von Fridays for Future und dem Potsdamer Institut für Klimaforschung hat das Museum für Naturkunde Berlin die Sommerschule Klimawissen für Schülerinnen und Schüler gestarter. Projektleiterin Wiebke Rössig sieht in

Weiterlesen
EUREF Campus Berlin. Zee.Mo.Base

urban mobility day 15. Juni 2019

Umweltfreundliche Moblität ist das Thema des urban mobility day auf dem EUREF-Campus. Die BVG ermöglicht an diesem Tag, die mögliche, die Zukunft schon heute zu erleben - und zu testen. Am 15. Juni verwandelt sich unter der Schirmherrschaft von Senatorin Ramona Pop der EUREF-Campus am S-Bahnhof Schöneberg in einen großen

Weiterlesen
Wohnen wird unbezahlbar!

Deutscher Mieterbund fordert radikale Mietrechtsreform

„Wir brauchen eine Neuausrichtung in der Wohnungs- und Mietenpolitik. Der Erkenntnis der Regierungsparteien zu Beginn der Legislaturperiode: ‚Wohnen und Mieten sei die soziale Frage unserer Zeit‘, müssen endlich Taten folgen“, forderte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Franz-Georg Rips, heute auf einer Pressekonferenz in Berlin. Der Zerfall der Gesellschaft droht

Weiterlesen