Samstag, 10. Mai 2025
Home > Themen (Page 22)
Reichstagskuppel

Demokratiekrise – oder Systemkrise der Parteien?

Ganz Deutschland blickt mit Spannung auf den kommenden Außerordentlichen Bundesparteitag der SPD am 21.Januar 2018 in Bonn. Werden die 600 Delegierten neuen Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU zustimmen? Die Debatte um das Thema "GroKo" scheint die SPD zu spalten. Insbesondere Kevin Kühnert aus Tempelhof-Schöneberg könnte nun die historische Rolle eines Züngleins

Weiterlesen
Bevölkerungsstatistik aktuell

Aktuelle Zahlen zur Bevölkerungsstatistik

Das Statistische Bundesamt (Destatis) schätzt die aktuelle Bevölkerungszahl für Deutschland 2017 auf 82,8 Millionen Menschen. Dies verlautete das Amt in einer Pressemitteilung von 16.1.2018. Die Gesamtbevölkerung in Deutschland wächst demnach weiter: 2016 waren es 82,5 Millionen Menschen. Demnach stiegt Bevölkerung 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent (346.000 Personen). 2015

Weiterlesen
Bundespolizei

Bundespolizei stellte Jahresbericht 2016 vor

Die Bundespolizei hat am 7. Dezember 2017 ihren aktuellen Jahresbericht über das Jahr 2016 vorgestellt. Damit stellt sie nicht nur Schwerpunkte und aktuelle Zahlen aus ihren gesetzlichen Aufgabenbereichen vor, sondern gibt auch einen Einblick in die Organisations-, Personal- und Haushaltsstruktur der Behörde. Die Bundespolizei hat 42.577 Beamte (Stand: 1. Januar 2017).

Weiterlesen
ANGA-Symposium Volldigitalisierung

2018 beginnt die GigaBit-Gesellschaft

Das Jahr 2018 wird gravierende Umbrüche in der deutschen und Berliner Medienlandschaft hervorbringen. Breitband-Verkabelung und steigende Übertragungsbandbreiten werden völlig neue Medienformate und Geschäftsmodelle ermöglichen. TV, Video und crossmediale Zeitungsmedien befinden sich in Konvergenz. Digitale Synergien werden entstehen, die für Konsumenten und Medienanbieter attraktive Perspektiven bringen. Zugleich werden die Regulierungen der

Weiterlesen
Werden Cookies künftig verboten?

EU-Privacy-Verordnung: kommt ein Cookie-Verbot?

Kleine Cookies, großer Ärger! Die E-Privacy-Verordnung bringt die europäische Medienwirtschaft auf die Barrikaden. Marc Hankmann nimmt sich im aktuellen Newsletter von MediaLABcom eines brandheißen Themas an. Die Redaktion übernimmt den Beitrag im Rahmen einer redaktionellen Zusammenarbeit mit MediaLABcom in der Pankower Allgemeine Zeitung: E-Privacy-Verordnung: Kleine Cookies, großer Ärger!

Weiterlesen
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach Mollstraße 5 - 7

Wohnhäuser der DDR-Nachkriegsmoderne mit Photovoltaik

Die Berliner Stadtwerke installieren Mieterstrom-Anlagen auf Wohnhäusern der DDR-Nachkriegsmoderne in Bezirk Mitte. Es sind Dächer der Wohnungsgenossenschaft Mollstraße e. G. für 248 Wohnungen, die künftig von Solarstromanlagen mit versorgt werden. Das Projekt ist eine Dreifach-Premiere für die Stadtwerke: Es ist ihre erste Photovoltaik-Anlage im Zentrumsbezirk sowie jeweils das erste

Weiterlesen

Berliner Stadtwerke auf Wachstumskurs mit 230 Mio. €

Die Berliner Stadtwerke bauen weiter aus und investieren bis 2023 weitere 230 Millionen €. Stadtwerke-Chef Anreas Irmer ist auf Wachstumskurs: „Die Berliner Stadtwerke sind eine Erfolgsgeschichte. Und unsere Power wächst - wir fangen gerade erst an.“ Drei Jahre nach Gründung hat das Unternehmen Kapazitäten für 24.000 Haushalte, 28.500 Tonnen vermiedener

Weiterlesen
Solarport mit Elektrofahrzeugen

Neue Allianz für Elektromobilität fordert mehr Mut zum Experiment

Das Ziel von 1 Million Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2020 auf deutschen Straßen liegt noch in weiter Ferne. Umsetzung und Investitionen kommen nicht recht voran. Vom Zeitpunkt der Anmeldung für eine neue E-Ladesäule bis zum Aufbau können in Berlin Monate bis Jahre vergehen, weil die Strominfrastruktur auf dem Grundstück nicht

Weiterlesen
Kapazitäten - statt Obergrenzen

Wie kann eine Jamaika-Koalition gelingen?

Der wochenlange Streit um das Wort "Obergrenzen" hat zu einer politischen Lähmung geführt. Man stelle sich das vor: "Eines der reichsten und modernsten Länder der Welt wir durch "politische Sprechakte" gelähmt, die eine unabsehbare Dynamik enthalten." In einem Beitrag in der Pankower Allgemeine Zeitung wurde versucht, die verfahrene Debatte aufzulösen, denn

Weiterlesen
NKR Gutachten 2017

Gutachten zur Registermodernisierung
in Deutschland veröffentlicht

Das Thema Bürokratieabbau war einer der wichtigsten Schwerpunkte der scheidenden Bundesregierung. Bürokratieabbau und Digitalisierung der Verwaltung sind jedoch ein sehr komplexes Thema, das ohne Ordnung und Übersicht kaum bewältigt werden kann. Die Bundesregierung hat deshalb frühzeitig ein unabhängiges Beratungs- und Kontrollgremium der Bundesregierung eingerichtet, das die komplexe Neuordnung in Angriff genommen

Weiterlesen