Donnerstag, 18. September 2025
Home > Michael Springer (Page 31)
anzeigio

Anzeigio startet die digitale-soziale Marktwirtschaft

Am 1. August 2018 startet ANZEIGIO – Das Magazin für Smart City, eCommerce und Digitalisierung der Stadt. Leitbild ist die "inklusive digitale und soziale Marktwirtschaft" für alle Citizens. ANZEIGIO hat eine verbindliche Abo-Wall - und ist für alle modernen Citizens und wirtschaftlichen Akteure relevant. Das Magazin ergänzt als Premium-Angebot

Weiterlesen
Lorenz Maroldt

Tagesspiegel: Lorenz Maroldt plant Paid-Content

Lorenz Maroldt, Chefredakteur beim Tagesspiegel, hat gegenüber dem Fachdienst Meedia größere Pläne zur Einführung von Paid-Content-Modellen beim Tagesspiegel enthüllt. Im Podcast "Die Medien-Woche" waren sind Stefan Winterbauer (MEEDIA) und Christian Meier (WELT) zu Gast bei Lorenz Maroldt. Maroldt verkündete dabei Pläne für ein eigenständiges Digitalabo für eine erweiterte “Checkpoint”-Version. Checkpoint

Weiterlesen
China Railways: Longhai-Linie

Zeitenwende zwischen Europa und Asien

In diesen Wochen findet eine große weltwirtschaftliche Zeitenwende statt, die durch mehrere große Staatsbesuche markiert ist. Ende Mai war Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch in Peking, beim inzwischen Deutschlands wichtigsten Handelspartner. Während im vergangenen Jahr Waren im Wert von ca. 183 Mrd. Euro nach China exportiert wurden, werden es 2018

Weiterlesen
Facebook ist nicht gemeinnützig!

Facebook & soziale Netzwerke sind nicht gemeinnützig

Die Diskussion um soziale Netzwerke wie Facebook hat sich in den letzten Monaten intensiviert. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar 2018, sorgte insbesondere die Kritik von George Soros für Aufsehen: "Bergbau- und Ölunternehmen beuten die physische Umwelt aus, Social-Media-Unternehmen beuten die soziale Umwelt aus." Weiter beflügelt wurde die kritische Debatte

Weiterlesen
Zeitungen in der Krise

Heute: ZDFzoom+ „Zeitungen in Not“

Die Zeitungsbranche befindet sich in einer tiefen Umbruchkrise. "Wird es gedruckte Tagespresse in Zukunft noch geben? Warum lassen sich Nachrichten im Netz so schlecht verkaufen? Und: Lässt sich Qualitätsjournalismus überhaupt noch privatwirtschaftlich finanzieren?" Das fragen heute abend die "ZDFzoom"-Autoren Nina Freydag und Wulf Schmiese um 22:40 - 23:10 im ZDF. Die

Weiterlesen
Mikroappartment:

Mikroappartments – die neue Wohnzukunft?

Um die Zukunft des Wohnens in der Stadt geht es am 3.Juli 2018 in der TU-Berlin. Dienstag, 3.7.2018 | 19.00 Uhr „Stadtlabor 2050“: „Smart Living - Anders Wohnen und Beteiligen im Quartier“ Vorträge, Ausstellung und Round Table Talk Die Veranstaltung wurde in der Charlottenburg-Wilmersdorf-Zeitung angekündgt. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Weiterlesen
Google Pay

Google Pay: mobiler Bezahlservice startet in Deutschland

Google bietet ab sofort seinen mobilen Bezahlservice Google Pay an. In Deutschland sind schon viele große Partner dabei: Adidas, Aldi Süd, Media Markt, Lidl, Hornbach und McDonald's sowie Saturn sind dabei. Weitere Partner werden im Google Watchblog aufgelistet. Auch populäre Apps und Websites sind dabei wie Deliveroo, Flixbus und Ryan

Weiterlesen
Spielfest Mariendorf

Das Spielfest 2018 im Volkspark Mariendorf

„Das Spielfest“ im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf zählt schon zu den beliebten Sommer-Traditionen im Bezirk. Am Samstag, dem 30. Juni, und Sonntag, dem 1. Juli 2018 ist es wieder so weit. „Das Spielfest“ im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf lockt von jeweils 12 bis 18 Uhr viele Kinder, Jugendliche und ihre Familien

Weiterlesen
I-Gen: die erste Smartphone-Generation

Warnung: „Die Rattenfänger aus dem Silicon Valley“

"Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Sie betrifft uns alle – und sorgt für einen tiefgreifenden Wandel in jedem Lebensbereich. Die digitale Transformation eröffnet dabei große Chancen für mehr Lebensqualität, revolutionäre Geschäftsmodelle und effizienteres Wirtschaften." So optimistisch führt uns das Bundeswirtschaftsministerium an das Thema heran, unter der einnehmenden Überschrift: "Den

Weiterlesen
Hartz-4: Kindergeld wird angerechnet

49,5 Milliarden Euro Kindergeld bei Hartz-4 angerechnet

Eine Zahl illustriert, wie die Schere zwischen Arm und Reich im Land wirklich funktioniert: Kindergeld in Höhe von 49,5 Milliarden Euro ist zwischen 2007 und 2017 bei Hartz-IV-Empfängern angerechnet worden. Es ist Geld, das eigentlich den Kindern gesetzlich zusteht, das aber den Eltern vorenthalten wird, weil man das "Lohnabstandsgebot" zu

Weiterlesen