Mittwoch, 02. Juli 2025
Home > Michael Springer (Page 39)
London City Airport

London City Airport – ein Vorbild für Berlin?

Im gesamten London Metropolitan Area mit rund 13,6 Mio. Menschen gibt es insgesamt acht Flughäfen. Das sind praktischt 1 Flughafen pro 1,7 Mio. Einwohner. Der London City Airport liegt in unmittelbarer Nähe des Londoner Zentrums und des Finanzzentrums Canary Wharf. Mit einem privaten Betreibermodell und Öffnungszeiten, die an einen Berliner

Weiterlesen
Earth Overshoot Day 2.August 2017

Earth Overshoot Day am 2.8.2017

Heute am 2. August hat die Menschheit rechnerisch das Budget der Natur für dieses Jahr aufgebraucht. Dies berechnet das Global Footprint Network, eine Forschungsorganisation, welche dieses Datum mit ihrer Ressourcenbuchhaltung, dem Ökologischen Fussabdruck, berechnet hat. Die Methode dient dazu, unsere Ressourcenabhängigkeit zu messen und zu managen. Dies wird im Kontext

Weiterlesen
DHL-Packstation

Ich bin zwei Einkaufsstraßen:
DHL-Packstation

Die DHL-Packstation auf dem Parkplatz der ALDI-Filiale Mariendorf in Alt-Mariendorf 16 ist eine der wichtigen Schlüsselpositionen für die Digitalisierung des Einzelhandels am Tempelhofer Damm und am Mariendorfer Damm: sie liegt zentral - und hat während der Ladenöffnungszeiten immer einen freien Parkplatz. "Wie das? Ich dachte das doch ist die Online-Konkurrenz,

Weiterlesen
Interkultur

Das neue Leitbild:
Interkultur

In einer Metropole wie Berlin kann eine Diskussion um das Thema "Leitkultur" leicht ausufern. Es geht dabei immer um Ansichten, Herkünfte, Besitz und Ansprüche - und um Politik. Politik soll zukünftige Ansprüche absichern, was auf verständlichen Motiven beruhen kann, aber auch auf ausufernden und unangemessenen Motiven und Ansprüchen. Wie soll

Weiterlesen
Mäckeritzwiesen unter Wasser

Das ist nicht smart: „Mäckeritzwiesen Land unter!“

Die sogenannten "Mäckeritzwiesen" südlich des Flughafen Tegel melden "Land Unter". Die Anwohner kämpfen gegen die Regenfluten und das hereindrückende Wasser, das Haus um Haus erfasst hat. In den Gärten steht das Wasser mehr als knietief. Die Anwohner haben um Hilfe ersucht. Das Technische Hilfswerk hatte tatsächlich einen Tag lang

Weiterlesen
Honigvitrine in der Marienhöhe

Mehr Honig im Bezirk

/// Glosse /// - Die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin befasst sich auf Initiative der Parteien auch mit Themen, die nicht direkt und unmittelbar in kommunale Politik umsetzbar sind, die aber intensives "Verwaltungshandeln" des Bezirksamtes und seiner Stadträte, Ämter und Service- und Organisationseinheiten auslösen. Ein Thema wurde auf Antrag der Fraktion

Weiterlesen
60 Jahre Amstelveen-Tempelhof-Schöneberg

60 Jahre Städtepartnerstadt mit Amstelveen

Amstelveen ist ein Vorort von Amsterdam und grenzt an die niederländische Hauptstadt. Der Flughafen Schiphol liegt westlich von Amstelveen. Im Jahr 1957 begründeten Amstelveen und Tempelhof zwischen den damaligen Bürgermeistern Dirk Rinjnders Bezirksbürgermeister Karl-Theodor Schmitz ihre Städtepartnerschaft. 2017 können nun 60 Jahre Städtepartnerstadt zwischen Tempelhof-Schöneberg und Amstelveen gefeiert werden. Amstelveen

Weiterlesen
S-Bahnlinie S2 Kamenzer Damm

Neuer S-Bahnhof am Kamenzer Damm soll geprüft werden

Die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin hat auf ihrer 10. öffentlichen Sitzung am 19.07.2017 einen Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Grüne, CDU und SPD verabschiedet, der empfiehlt, einen zusätzlichen S-Bahnhof im Zuge des Ausbaus der Dresdner Bahn am Kamenzer Damm/Lankwitzer Straße gleich mitbauen. Die Bezirksverordnetenversammlung empfiehlt dem Bezirksamt, num im Zusammenwirken mit den

Weiterlesen
Initiative Refill-Berlin

Refill Berlin: Trinkwasser zum Nachfüllen

Es ist eine einfache und gute Idee: die Initiative Refill will durstige Menschen, die eine leere Wasserflasche mit sich führen, zu frischen Trinkwasser verhelfen. Überall, wo freiwillig auf Nachfrage Trinkwasser ausggeschenkt wird, soll ein blauer Aufkleber Orte als "Refill-Station" kenntlich machen. Dieser weist den Weg: Orte an denen durstige Stadtbewohner_innen kostenlos

Weiterlesen
Jahresbericht 2017 des Normenkontrollrat

Jahresbericht 2017 des Nationalen Normenkontrollrates

Gestern wurde der Jahresbericht 2017 des Nationalen Normenkontrollrates an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Bundeskanzleramtes übergeben. In der unmittelbar vorangehenden Sitzung des Bundeskabinetts hatte der Vorsitzende des NKR, Dr. Johannes Ludewig, zentrale Punkte aus dem Jahresbericht vorgetragen. Der aktuelle NKR-Jahresbericht 2017 steht unter dem Motto „Bürokratieabbau. Bessere Rechtsetzung. Digitalisierung. Erfolge ausbauen

Weiterlesen