Mittwoch, 24. September 2025
Home > m/s (Page 50)
Das Corbusierhaus

„Stadt in der Stadt“: Ringsiedlung Siemensstadt & das Corbusierhaus

Welche Herausforderungen stellte der Wohnungsbau im Zeitalter der modernen Architektur? Wie wurde zu dieser Zeit Wohnraum in Berlin geschaffen? Welche Konzepte veränderten das Bauen?Anhand der Ringsiedlung Siemensstadt und dem Berliner Corbusierhaus werden zwei Konzepte des Städtebaus miteinander verglichen. Obwohl fast 30 Jahre Bauzeit zwischen den Gebäuden liegen, verbinden konzeptionelle Ideen

Weiterlesen
Schülerin mit Tablet-Computer

Berlin finanziert weitere digitale „Endgeräte“ für Schülerinnen und Schüler

Berlinweit werden 41.500 sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler zeitnah ein Tablet erhalten. Die Schulaufsicht hat diesen Bedarf inzwischen an den Schulen ermittelt. Finanziert wird das in Berlin aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes rund 25,7 Millionen Euro, mit denen 40.000 digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler angeschafft werden können. Die weiteren

Weiterlesen
Brückendurchfahrt am S-Bhf. Attilastraße

Attilastraße einspurig befahrbar

Die Bauarbeiten unter der Bahnunterführung am S-Bhf. Attilastraße ziehen sich noch bis Ende November hin. Die ursprünglich für Ende Oktober geplante Freigabe einer Fahrspur verzögerte sich noch auf Anfang November. Inzwischen ist die Fahrspur Richtung Tempelhof durchgängig erneuert worden und für den Verkehr freigegeben. Wichtig für LKW-Fahrer: die Durchfahrthöhe beträgt 4 Meter! Die

Weiterlesen
Digital-Thermo-Hygrometer

Raumluft-Feuchtigkeit schützt vor Viren

Kalte, trockene Luft ist besonders in den Herbst- und Wintermonaten Auslöser für Viruserkrankungen auf. Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Yale University School of Medicine mit dem Titel „Seasonality of Respiratory Viral Infections“ hat gezeigt, wie das winterliche Aussenklima auch die Virenübertragung in Gebäuden beeinflussen kann. Die Studie zeigt

Weiterlesen
Radkonzept Tempelhofer Damm

Verkehrsversuch und Parkraumbewirtschaftung Tempelhofer Damm

Künftig soll auf dem Tempelhofer Damm ein sicherer Radverkehr möglich werden. Die für den Verkehrsversuch Tempelhofer Damm notwendigen Planungen konnten inzwischen abgeschlossen werden und wurden mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz abgestimmt. Die Einrichtung von geschützten Radverkehrsanlagen und dem zugehörigen Parkraumbewirtschaftungskonzept soll im Frühjar 2021 umgesetzt

Weiterlesen
Laufsteg

„Coronahilfen für Modelabels“

Für Modelabels ist der Neustart mitten in der Corona-Pandemie besonders schwer. Vor allem die Vorfinanzierung einer neuen Kollektion ist eine schwer zu meisternde finanzielle Hürde. Überdies entwickeln sich immer mehr neue Technologien, die das Modeerlebnis in das Internet verlegen. Das Internet der Sinne erfordert auch Neuinvestitionen in Präsentationen, Geschäftsmodelle und

Weiterlesen
Anzeigenzeitungs-Vertrieb

Anzeigenblätter im Herbst

Kostenlose Anzeigenblätter mit Prospektbeilagen kommen in Berlin in fast jeden Briefkasten. Die Verteil- und Zustell-Logistik wird aus Tempelhof gesteuert. Gedruckte Anzeigenzeitungen sind wie alle Zeitungen jedoch eine gefährdete Mediengattung. Vor allem die Kosten der Verteilung sorgen für Kostendruck und rote Zahlen in ländlichen Bereichen mit geringer Siedlungsdichte. Ein Beitrag in

Weiterlesen
News für Sie gelesen

Facebook: Höllenküche des Populismus?

Seit das soziale Netzwerk Facebook im Jahr 2021 an die Börse ging, hat sich das Unternehmen weltweit zu einem dominierenden Internetunternehmen entwickelt. Mehr als drei Milliarden Nutzer und 40% der Weltbevölkerung sind Mitglied bei Facebook. Fast die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland verwenden Facebook. Schon jeder Vierte ist bei Instagram

Weiterlesen
Mund-Nase-Masken gehören nun auf lange Zeit zum Straßenbild in Berlin

Erweiterte Maskenpflicht im öffentlichen Raum

Der Berliner Senat hat aufgrund zunehmender Infektionen mit SARS-CoV-2 die achte Änderung der Infektionsschutzverordnung beschlossen. Um Ansteckungen zu vermeiden, ist nur jede Person angehalten, eine Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum im Freien an Orten zu tragen, an denen der Mindestabstand von 1,5 Meter in

Weiterlesen
Polizeiwagen

Abschleppen, Ausnüchtern, & Fehlalarme werden teurer

Der Senat hat am 20.10.2020 auf Vorlage des Senators für Inneres und Sport, Andreas Geisel, die Verordnung zur Änderung der „Polizeibenutzungsgebührenordnung“ (PolBenGebO) zur Kenntnis genommen. Die geltende Gebühren-Tabelle ist im Internet einsehbar. Im neuen Entwurf wird festgelegt, zukünftig höhere Gebühren für Umsetzungen von verkehrswidrig abgestellten Fahrzeugen zu erheben. Bei der Gebührenberechnung

Weiterlesen