Montag, 06. Oktober 2025
Home > Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Page 22)
Erdbau und Wegebau

Stadtplatz „Rumeyplan“ wird erneuert und aufgewertet

Die Wiederherstellung und Aufwertung des Stadtplatzes „Rumeyplan“ (östlicher Teil) hat begonnen. Die Baumaßnahmen sehen die Wiederherstellung der vorhandenen wassergebundenen Wegedecke, die Pflasterung der Bankplatzbereiche und die Aufstellung sechs neuer Parkbänke sowie vier neuer Abfallbehälter vor. Die Planung erfolgte durch die Mitarbeitenden des Fachbereichs Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamtes. Die Umsetzung der Baumaßnahme

Weiterlesen
Diabetes

Hitzeschutz-Tipps für Menschen mit Diabetes

Über Hitzeschutz und Hitzeschutzpläne wird aktuell allgemein viel publiziert. Für die besonders gefährdete Gruppe der Menschen mit Diabetes sind jedoch besondere Tipps notwendig. Das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de enthält vieleBeiträge als Texte und Videos. Auch einen neuen diabinfo-Podcast gibt es zu diesem Thema.Neu ist der Sommer-Spickzettel zum Download, der die Kohlenhydrate

Weiterlesen
Radwege-Markierung

Radwegebau: 19 Projekte geprüft, 3 gestoppt! 16 Projekte werden fertig gebaut

Die Überprüfung der Planungen von Radwegen durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist abgeschlossen. Insgesamt wurden noch 19 Radwegeplanungen, bei denen der Baustart in den nächsten 3 Monaten vorgesehen war, genau überprüft. Bisherigen Planungen wurden auf ihre Verkehrssicherheit und und den Verkehrsfluss hin untersucht. Es handelte sich

Weiterlesen
Ladezone auf dem Te-Damm

Lieferzonen am Te-Damm reichen nicht aus

Die durchgehenden geschützten Fahrradstreifen auf dem Tempelhofer Damm sind ein Segen für alle Zweiradfahrenden. Zugleich ist aber ein Engpass entstanden, der die Warenbelieferung so mancher Geschäfte erschwert: Die ausgewiesenen Lieferzonen im Straßenland reichen zeitweise nicht aus. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat daher anfang des Monats aufgerufen, Lieferzonen freizuhalten! Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck

Weiterlesen
NGO Solidaridad für faire Löhne

Good Clothes Fair Pay auf der Berlin Fashion Week

Das deutsche Lieferkettengesetz ist gerade ein halbes Jahr alt. Noch immer ist es nicht perfekt! Noch immer vernachlässigt es die Menschen am Anfang der Lieferkette: es sind die Menschen vor Ort, die Baumwolle anbauen und Baumwolle für unsere Stoffe pflücken und in Manufakturen unsere Kleidung nähen. Die Europäische Bürgerinitiative #GoodClothesFairPay

Weiterlesen
REWE-Markt Mariendorf

REWE hat den Papier-Prospekt abgeschafft

Mit einem Umsatz von 28,4 Mrd. Euro (2022), bundesweit mehr als 160.000 Mitarbeitenden und 3.800 Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. — Diese Führungsposition stützt sich bisher auf eine breite Werbung mit dem gedruckten REWE-Prospekt, mit einer wöchentlichen Angebotsvielfalt. Zuletzt druckte und verteilte REWE

Weiterlesen
Radstreifen Tempelhofer Damm

Radverkehrsprojekte nach Priorität beauftragt

Das erste Ergebnis der Überprüfung und Priorisierung der geplanten Radverkehrsprojekte liegt vor. Dr. Manja Schreiner, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat ihren Kurswechsel in der Mobilitätspolitik sachlich erklärt: „Nun können wir wie versprochen liefern. Nicht verkehrspolitische Ideologie hat zu den Entscheidungen geführt, sondern allein die Verträglichkeit für alle

Weiterlesen
Leere Innenstadt

Berlin wird leiser …

Aktuell wird der Berliner Lärmaktionsplan fortgeschrieben. In diesem Zuge findet auch eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Die Online-Beteiligung ist gerade gestartet. In der Pressemeldung vom 28.06.2023 der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sind die Informationen zum Lärmaktionsplan und weiterführende Links aufbereitet. Dr. Manja Schreiner, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und

Weiterlesen
Eingang des Jobcenter Berlin-Mitte

Zweiter Schritt der Bürgergeld-Reform tritt am 1. Juli in Kraft

Neue Chancen für über 326.000 erwerbsfähige Bürgergeld-Beziehende in Berlin gibt es ab dem 1. Juli 2023. Die weiteren Kernelemente des im Januar 2023 gestarteten Bürgergelds greifen zum Beginn der zweiten Jahreshälfte. Nach den zu Jahresbeginn eingeführten neuen Regelsätzen werden nun der erweiterte Instrumentenkasten für Förderungen, der Kooperationsplan und neue Freibetragsregelungen

Weiterlesen
J.F. Kennedy am 26.6.1963

John F. Kennedy: „Ich bin ein Berliner“

Von Michael Springer Der Name des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy am 26. Juni 163 ist untrennbar mit dem Rathaus Schöneberg und seiner Balkon-Rede verbunden. Nach 60 Jahren klingten die Worte noch immer in Berlin nach: „Ich bin ein Berliner“. Als Heranwachsender war ich sogar persönlich dabei, und stand mit meinen

Weiterlesen