Sonntag, 21. September 2025
Home > Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Page 49)
Detail: Flutlichtmast mit LED

LED-Technik in vier weiteren Sportanlagen

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat sich das ehrgeizige Ziel von mindestens 70 % Energieeinsparung bei Trainingsbeleuchtungsanlagen auf Sportplätzen gesetzt. Damit sollen Kosten gespart werden und der Weg zur Klimaneutralität Berlins beschritten werden.Das Projekt zur Umrüstung in 13 bezirklichen Sportanlagen wurde 2019 begonnen und soll noch in diesem abgeschlossen werden. Federführend ist

Weiterlesen
Berliner Wasserbetriebe

149 Trinkwasserbrunnen sind in Betrieb

149 öffentliche Trinkwasserbrunnen sind wieder in Betrieb genommen worden. 105 wurden aus einem Aktionsprogramm finanziert. Zu diesen Trinkbrunnen kommen über 2.100 Wasserspender – rund 150 davon in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Kitas, Volkshochschulen und Hochschulen; die übrigen in Unternehmen, Arztpraxen und anderen Einrichtungen. Über die Standorte der öffentlichen Trinkbrunnen informiert eine

Weiterlesen
Pandemie-Roboter

Pandemie-Schrottroboter im Schulfoyer der GHO

Wie kommt eine Schule kreativ durch den Corona-Lockdown? An der Gustav-Heinemann Oberschule wurde auch gebastelt! Während der Schulschließung war es trotz Lern-Apps und eigens von den Kolleg*innen erstellten Videos nicht immer einfach, Online-Aufgaben für die Schüler*innen abwechslungsreich und motivierend zu gestalten. Was ihnen manchmal fehlte, waren sichtbare Lernerfolge.Kunstlehrer Emanuel Bernstone

Weiterlesen
Jugendverkehrsschule

Jugendverkehrsschule am Sachsendamm wieder offen

Die Jugendverkehrsschule am Standort Sachsendamm 25 hat seit dem 25. Mai 2020 ihr Gelände für Schulklassen und andere Interessierte geöffnet. Unter Beachtung der Hygieneregeln kann das Gelände wieder genutzt werden. Gleichzeitig können können maximal zehn Kinder und Besucher_innen die Einhaltung von Verkehrsregeln einüben. Wenn mehr Personen auf Zugang warten,

Weiterlesen
Biergarten

Charlottenburg-Wilmersdorf senkt Gebühren für Schankvorgärten auf Null

In Charlottenburg-Wilmersdorf hat das Bezirksamt eine großzügige Neuregelung zugunsten von gastronomischen Betrieben umgesetzt: Regelungen für eine zeitlich befristete räumliche Ausdehnung der Schankvorgärten beschlossen.alle Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie werden rückwirkend ab Beginn der Corona-Krise Mitte März bis zum 31. Dezember 2020 erlassen. Mehr dazu ist in der Charlottenburg-Wilmersdorf-Zeitung zu lesen. Ein Beschluß des

Weiterlesen
Die Arche erhält Spende von Gillette

Corona-Spendenaktion für die Arche Kinderstiftung

Kinder und Jugendliche sind während der Corona Epidemie besonders betroffen. Um schnell Hilfestellung zu leisten, hat die Berliner Marke Gillette gemeinsam mit dem aus Berlin stammenden Gamer Papaplatte auf der Plattform Twitch eine Online-Charity-Aktion gestartet. Die Spendenaktion begünstigt die Arbeit der Arche - Kinderstiftung Christliche Kinder und Jugendwerk in Berlin.

Weiterlesen
Solaranlage Grundschule im Taunusviertel

Grundschule im Taunusviertel holt Strom vom Dach

Mehr als ein Drittel ihres Stroms produziert die Lichtenrader Grundschule im Taunusviertel künftig selbst auf ihrem Dach. Die Technik dafür haben die Berliner Stadtwerke im Rahmen eines so genannten Bezirkspakets errichtet, das insgesamt sechs solcher Solaranlagen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg umfasst, davon fünf auf Schulen. Die in diesem Frühjahr binnen zweier Wochen

Weiterlesen
Schulreinigung

Ursachenkomplex „Dreckige Schulen in Berlin“

Die Schulreinigung muss in Berlin muss infolge der verschärften Infektionsschutzmaßnahmen und der Corona-Musterhygiene-Verordnung neu geregelt werden. In vielen Berliner Bezirken sind längst auch Bürgerinitiativen mit Einwohneranträgen und Bürgerbegehren aktiv geworden, und fordern eine "Rekommunalisierung der Schulreinigung" und setzen sich für "Saubere Schulen" ein. Doch die Ursachen für "Dreckige Schulen

Weiterlesen
Bhf. Südkreuz wird bunt

Südkreuz: Bunte Farben helfen bei der Orientierung

Am Zukunftsbahnhof Berlin Südkreuz können sich Reisende und Besucher ab sofort dank bunter Fraben besser orientieren. Jeder Bahnsteig hat einen eigenen Pastellton bekommen, der sich an Wänden, Aufzügen und Säulen wiederfindet. Ergänzt wird das Konzept durch Piktogramme, die die Kunden zu anderen Bahnsteigen und weiteren Anschlussmöglichkeiten leiten. „Unsere 174.000 Reisenden und Besucher täglich haben

Weiterlesen