Samstag, 08. November 2025
Home > Recht
Berlin braucht eine Baurechtsoffensive!

Bau-Turbo: Leitfaden für die Anwendung im Land Berlin

Das „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ des Bundes tritt am heutigen Tag in Kraft. Kern des Gesetzes, welches das Baugesetzbuch (BauGB) ändert, sind die Regelungen zum sogenannten „Bau-Turbo“, mit dem der Bau von Wohnungen und Wohngebäuden vereinfacht und beschleunigt werden soll. Kern des Bau-Turbos sind die folgenden drei

Weiterlesen
Europa - der Lack ist ab!

Europäische Verträge — Europäische Prinzipien — Europäische Institutionen

Von Michael Springer Die Europäische Union leidet an Überregulierungen, Bürokratisierung und Machtmissbrauch im Amt. Grundlegende Reformen sind notwendig — und eine Rückbesinnung auf die geltenden Regeln, Verträge und Prinzipien, die Europa bislang zu einem Erfolgsmodell gemacht haben In einer Reihe von geplanten Beiträgen wird in den nächsten Wochen und Monaten an

Weiterlesen
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr

Rettungsdienstgesetz wird novelliert

Der Senat von Berlin hat den Entwurf des vierten Gesetzes zur Änderung des Rettungsdienstgesetzes beschlossen. Ziel der geplanten umfassenden Reform ist es, dem Rettungsdienst im Land Berlin zu ermöglichen, sich auf die Kernaufgaben Notfallrettung und Notfalltransport zu konzentrieren, um eine bestmögliche Versorgung zu erreichen. Weitere Informationen: Pressemitteilung vom 16.09.2025

Weiterlesen
Bündnis Redefreiheit

Bündnis Redefreiheit ist gestartet

Am 29. August 2025 startete in der Schweiz das neue Bündnis Redefreiheit. Darin haben sich namhafte Juristen, Autoren, Juristen, Medienexperten und Wissenschaftler und Medienexperten verbündet. Hervorgegangen aus der Free Speech Union Switzerland, haben sich unter der Geschäftsführung von Andrea Seaman Komitees in der Schweiz und Komitees in Deutschland gegründet.Die Komitees

Weiterlesen
Altbau in Berlin Moabit

Berliner Mietspiegel 2026 – Start der Datenerhebung

Berlins Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler hat auf den Start der Datenerhebung für den geplanten Mietspiegel 2026 hingewiesen und wirbt für die Teilnahme an der Befragung. Im Frühsommer 2026 wird ein neuer qualifizierter Berliner Mietspiegel erscheinen.Die erforderlichen Daten über Miethöhe und Ausstattung werden durch eine Befragung bei

Weiterlesen
Plenarsaal im Berliner Abgeordnetenhaus

Berliner Parteien-Audit zum 20.9.2026

Von Michael Springer Die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin befinden sich in einer beispiellosen Finanzkrise. In Berlin, der Hauptstadt der noch drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, werden in einem Jahr ein neues Parlament und eine neue Landesregierung gewählt. Volkswirtschaftlich und als europäische Metropole hat Berlin eine Leistungskraft, die kleine EU-Staaten übertrifft

Weiterlesen
Rotes Rathaus mit Berlin-Flagge

Neues Führungsleitbild für die Berliner Verwaltung

Von Michael Springer Die Berliner Verwaltung wird tiefgreifend modernisiert. Dabei werden viele Ziele und Schritte vollzogen, die eine effektivere und bürgerfreundliche Verwaltung verwirklichen sollen. Bürger und politische Parteien müssen aber darauf aufpassen, keine Eigendynamik der Verwaltung in Gang zu setzen, die die Demokratie, Gewaltenteilung und Rechtsordnung und Bürgerrechte beschädigen.Aus diesen Gründen

Weiterlesen
Waffen- und Messerverbot

Waffen- und Messerverbot ab heute in Kraft

Ab Donnerstag, den 17. Juli 2025 tritt die vom Berliner Senat beschlossene Rechtsverordnung in Kraft, mit der das Führen von Waffen und Messern im öffentlichen Personenverkehr im Land Berlin verboten wird. Grundlage der Rechtsverordnung ist § 42 Absatz 5 Satz 1, 2 und 3 des Waffengesetzes (WaffG), das Landesregierungen ermächtigt,

Weiterlesen
Messerverbot in Berlin

Waffen- und Messerverbot im öffentlichen Personenverkehr

In Berlin ist das Mitführen von Messern aller Art verboten. Verboten sind nun auch Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen auch dann, wenn die Besitzerinnen und Besitzer mit einem sogenannten Kleinen Waffenschein ansonsten zum Führen dieser Waffen berechtigt sind. Für Fälle eines berechtigten Interesses sind in der Rechtsverordnung Ausnahmen formuliert, zum Beispiel

Weiterlesen
Plenarsaal im Berliner Abgeordnetenhaus

Berliner Wahltermin 2026 wurde festgelegt

Der Berliner Senat hat den 20. September 2026 als Termin für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin sowie zu den Bezirksverordnetenversammlungen festgelegt. Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler erklärte dazu: „Wahlen sind das Uhrwerk der Demokratie. Ordnungsgemäße Wahlen beginnen mit guter Vorbereitung. Alle Beteiligten auf Berliner Landes- und Bezirksebene arbeiten bereits

Weiterlesen