Samstag, 02. August 2025
Home > Slider (Page 168)
Klaus Hansen liest für 3.000 Hühner

„Das große Gackern!“ Autorenlesung im Hühnerstall

Lesungen sind im Lockdown abgesagt - doch die Literatur drängt trotzdem in die Welt! Autor hansenhansen (Klaus Hansen) suchte sich kurzerhand ein neues Publikum – im Hühnerstall. Der humorige Buchtitel „Bauer Hansen sein Viehzeug“ erleichterte die Ideenfindung. Soviel Begeisterung hatte hansenhansen auf seinen Lesungen selten erlebt.

Weiterlesen
Das Corbusierhaus

„Stadt in der Stadt“: Ringsiedlung Siemensstadt & das Corbusierhaus

Welche Herausforderungen stellte der Wohnungsbau im Zeitalter der modernen Architektur? Wie wurde zu dieser Zeit Wohnraum in Berlin geschaffen? Welche Konzepte veränderten das Bauen?Anhand der Ringsiedlung Siemensstadt und dem Berliner Corbusierhaus werden zwei Konzepte des Städtebaus miteinander verglichen. Obwohl fast 30 Jahre Bauzeit zwischen den Gebäuden liegen, verbinden konzeptionelle Ideen

Weiterlesen
Container-Hafen Yangshan Phase IV

Wirtschaft auf Steroiden in Shanghai

Im Rahmen der diesjährigen „China International Import Expo“ besuchte Zou Yue, Anchorman des Magazins ZOOM IN die Gigafactory von Tesla in Shanghai und den automatisierten Container-Hafen Yangshan Phase IV. ZOOM IN gehört zum staatlichen China Global Television Network (CGTN). Der chinesische Journalist und Meinungsmacher zeigte, wie die Vernetzung zwischen USA

Weiterlesen
Lebkuchen-Schmidt Sonderverkauf

Lebkuchen-Schmidt übernimmt Franz Hennig EIS

Die Filiale von Franz Hennig Eis ist in den Winterschlaf gegangen. Stattdessen gibt es Weihnachtsgebäck und süße Leckereien von Lebkuchen-Schmidt.Zwei rote Herzen prangen nun an der Fassade und weisen auf das Traditionshaus aus Nürnberg hin. Lebkuchen-Schmidt ist ein Familienbetrieb und ein echtes Stück deutsche Weihnachtskultur. Schon seit 1927 wird Weihnachtsfreude direkt

Weiterlesen
Masterplan Gateway BBI (2008)

„Masterplan Gateway BBI“ – der Rahmenplan

Da Land Berlin und die Gemeinde Schönefeld haben eine gemeinsame Rahmenplanung zur Entwicklung und Gestaltung des Umfeldes des Flughafens Berlin Brandenburg.Als Masterplan Gateway BBI (2008) ist diese Rahmenplanung auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zu finden. BBI steht noch für die alte Bezeichnung Berlin-Brandenburg International. Daraus

Weiterlesen
Das Büro von Bildungsministerin Anja Karliczek

Digitaler Tag im Bildungsministerium

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt am 8. November zum „Digitalen Tag der offenen Tür“ ein. Der alljährliche Tag der offenen Tür der Bundesregierung findet in diesem Jahr pandemiebedingt erstmals rein digital statt. Am Sonntag gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) daher einen digitalen Einblick

Weiterlesen
News für Sie gelesen

Digitalisierungs-Aversion im Einzelhandel?

„Seit Jahren wächst nur noch der Onlinehandel, doch Hunderttausende mittelständische Geschäftsinhaber verweigern sich der Digitalisierung hartnäckig. In der Corona-Krise rächt sich das bitter, Experten sehen Zehntausende Läden vor dem Aus,“ so leitet WELT-Korrespondent Michael Gassmann seinen Beitrag ein: „Geschäfte werden sterben wie die Fliegen“ (Gassmann | WELT | 07.11.2020). Darin

Weiterlesen
Brückendurchfahrt am S-Bhf. Attilastraße

Attilastraße einspurig befahrbar

Die Bauarbeiten unter der Bahnunterführung am S-Bhf. Attilastraße ziehen sich noch bis Ende November hin. Die ursprünglich für Ende Oktober geplante Freigabe einer Fahrspur verzögerte sich noch auf Anfang November. Inzwischen ist die Fahrspur Richtung Tempelhof durchgängig erneuert worden und für den Verkehr freigegeben. Wichtig für LKW-Fahrer: die Durchfahrthöhe beträgt 4 Meter! Die

Weiterlesen
Bundesministerin Anja Karliczek

DigitalPakt Schule fördert auch IT-Administratoren

Über 7 Milliarden € wurden inzwischen für die Digitalisierung der Schulen und für Digitales Lernen von Bund und Ländern bereit gestellt. Aktuell sind auch 500 Mio. Euro für IT-Administratoren bewilligt worden, die die IKT-Planung, Beschaffung und Umsetzung der Medienkonzepte der Schulen bewerkstelligen sollen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek unterzeichnete dazu die entsprechende

Weiterlesen
Schulnotebook

Sozialgericht Köln: Laptop und Drucker gehören zum Existenzminimum

Von Michael Springer Der Schulunterricht in Corona-Zeiten ist ohne Laptop kaum noch zu bewältigen. Immerhin: einen Geldmangel gibt es praktisch nicht: der Digitalpakt Schule der Bundesregierung stellt über 5 Mrd. € bereit, die jedoch viel zu langsam abgerufen werden. Bundesregierung und die Länder haben sich zudem darauf verständigt, 550 Mio. €

Weiterlesen