Samstag, 02. August 2025
Home > 2021 > November (Page 4)
GREAT RESET Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft

Kunst: Öffentlichkeit & Immersion

Von Michael Springer In Berlin und seinen zwölf Bezirken ringen täglich tausende Akteure um Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit und um die Vergrößerung ihres Publikums und ihrer Marktsegmente. Neue Internettechnologien, die einhergehende hohe Nachrichtendichte und enge Nachrichtenabfolgen, sorgen für emergente Phänomene, die enorme soziologische, sozialpsychologische und ökonomische Wirkungen haben. Öffentlichkeit, Immersion und Elitenbildung

Weiterlesen
Corona-Virusabwehr

Strategiewechsel im Kampf gegen SARS-CoV-19 — bis zur Eradikation!

Die Bekämpfung der Corona-Pandemie befindet sich in einer Sackgasse! — Denn das Virus ist bereits ubiquitär verbreitet, und wird auch von geimpften Personen weiter übertragen. Überdies lässt die Immunisierung durch die Impfungen Monat für Monat nach. Ein Strategiewechsel, bzw. eine Strategieerweiterung ist notwendig. Das größte Versäumnis: die Strategie der „Eradikation“

Weiterlesen
Amerikanische Bienenfaulbrut,

Amerikanische Faulbrut. Sperrbezirk in Tempelhof-Schöneberg verkleinert

„Die Amerikanische Faulbrut (AFB) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, deren Bekämpfung der Tierseuchen-Gesetzgebung unterliegt und von den Amtsveterinären gemäß des Tierseuchenrechts, der Bienenseuchenverordnung und der länderspezifischen Ausführungsbestimmungen zur Bienenseuchenverordnung angeordnet und koordiniert wird. Erreger der AFB ist das sporenbildende Bakterium namens Paenibacillus larvae. Nur Bienenlarven können von P. larvae infiziert werden

Weiterlesen
Berliner Trinkwasser

Neues Umwelt-Bildungsprogramm „Blaues Klassenzimmer“

Mit dem Beschluss des Abgeordnetenhauses vom 22. März 2018 ist Berlin Mitglied der internationalen Vereinigung „Blue Community“ geworden. Die „Blue Community“ setzt sich dafür ein, dass Wasser als öffentliches Gut geschützt und als Menschenrecht anerkannt wird. Um die Ressource Wasser schützen zu können, wird viel Wissen und technologisches Anwendungswissen benötigt. So

Weiterlesen
Spandau Arcaden

Spandau Arcaden feiern 20. Jubiläum

Mit der Eröffnung der Spandau Arcaden im Jahr 2001 begann im Herzen Spandaus ein neuer städtebaulicher Aufschwung. Seit 20 Jahren sind die Spandau Arcaden nicht nur ein verlässlicher Partner für ganz Spandau, sondern auch wichtiger wirtschafttlicher Treiber für den Handel und für die Altstadt Spandau. Das zwanzigjährige Jubiläum wird mit

Weiterlesen
Netzwerk Musik in Freiheit

„Musik in Freiheit“ – Appell und Einladung zur offenen Debatte

Gastbeitrag: Sabine Seide In Zeiten, in denen Grund- und Menschenrechte aushebelnde 2G- und 3G-Regelungen im Alltag des öffentlichen Lebens angekommen sind und in einigen politischen Kreisen bereits gar eine 2G+-Norm „diskutiert“ wird, melden sich Hunderte professionelle Musiker in einer bundesweiten Initiative mit einem Manifest zu Wort: „Wir sind ein junges Netzwerk,

Weiterlesen
Molnupiravir von Merck und Ridgeback Biotherapeutics

Molnupiravir neues orales Medikament gegen SARS-CoV-2 zugelassen

Die US-Pharmaunternehmen Merck und Ridgeback Biotherapeutics haben die Zulassung von Molnupira durch die britische Arzneimittelbehörde MHRA (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) Vereinigten Königreich erhalten. — Damit gibt es ein erstes Corona-Medikament, das oral verabreicht werden kann.Mehr dazu ist im ausführlichen Beitrag in der Charlottenburg-Wilmersdorf-Zeitung zu lesen.

Weiterlesen
Grundsteuer-Reform

Grundsteuerreform ab 1.1.2022

Das Grundsteuer-Reformgesetz sieht vor, dass zum 1. Januar 2022 bundesweit alle Grundstücke neu zu bewerten sind. In der sogenannten Hauptfeststellung wird erstmals der Grundsteuerwert festgestellt. Dieser löst dann ab 2025 den Einheitswert bei der Grundsteuer ab. Für das Land Berlin erfolgt die Ermittlung des Grundsteuerwerts wie bisher nach dem Bundesgesetz. Dabei

Weiterlesen
Rotbuche (Fagus sylvatica)

Baum des Jahres 2022: Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist Baum des Jahres 2022. Die Dr. Silvius Wodarz-Stiftung erkor die Baumart damit zum zweiten Mal für diesen Titel. Bereits 1990 hatte die Wodarz-Stiftung die Rotbuche zum Baum des Jahres ausgerufen. Die konkurrenzstarke und mit enormer Wuchskraft ausgestattete Baumart – sie kann eine Höhe von bis zu

Weiterlesen