Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Aktuell > Handjerystraße wird zur Fahrradstraße

Handjerystraße wird zur Fahrradstraße

Handjerystraße wird Fahrradstraße

Die Handjerystraße in Friedenau wird zwischen Varziner Straße und Bundesallee zur Fahrradstraße umgestaltet. Dabei fallen im am dichtesten besiedelten Stadtgebiet Berlins auch viele Parkplätze im Straßenland weg, für die es keine ausreichende Kompensation gibt.
Bei betroffenen Anwohnern hat dies bereist zu massiver Verärgerung geführt. Vor allem bei älteren und hoch betagten und mobiltätseingeschränkten Personen, die bisher allein auf das eigene Auto angewiesen sind.

Anwohnerklagen wurden geführt, und bereits abgewiesen: es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen Stellplatz im öffentlichen Straßenland. — Das hat für existenzielle Härten und auch massive Wut gesorgt, und hat viel Unruhe in den sonst sehr friedlichen Friedenauer Kiez getragen.

Inklusive, soziale und intelligente Mobilität geht anders

Friedenau hatte mit Stand 31. Dezember 2022 genau 28.855 Einwohner. Das sind vorbildliche 16.808 Einwohner pro Quadratkilometer — das am dichtesten urbanisierte Stadtgebiet in Berlin. Hochhausplaner rätseln bis heute noch, wie man so viele Menschen mit Hochhaussiedlungen seßhaft werden lassen kann!

Eine umsichtige und individuell rücksichtsvolle Mobilitätsplanung hätte in Friedenau schon vor Jahren umgesteuert, und hier alternative Möglichkeiten geschaffen:

  • Stellplätze vor Mikrofahrzeuge, übergangsweise in Vorgärten.
  • Stellplätze für KfZ für Menschen mit schwerer Gehbehinderung und Rollstuhlnutzende,
  • Änderung der AV Stellplätze auch für Hochbetagte,
  • Rufbus-System für Kiezblocks und Fahrradstraßen,
  • Halteplätze für Pflegedienste, Hauswartungsdienste und Lieferdienste
  • Stellplatzanlagen für Mikrofahrzeuge auf Grundstücken und in Gebäuden.

Für einige Anwohner in der Handjerystraße ist die Fahrradstraße ein existenzieller Einschnitt, der das bisherige Leben im Kiez gänzlich in Frage stellt.
Für Ältere wird der Friedenauer Kiez in seiner heute gewohnten Lebensqualität eingeschränkt. Die Betroffenen suchen händeringend nach Alternativen, auch Umzugspläne werden erwogen.

Handjerystraße als Fahrradstraße – welche Regeln gelten?

Die Fahrbahnbreite für den Radverkehr soll mindestens eine Breite von 4 Metern haben. Hinzu kommen Sperrflächen von mindestens 0,75 Meter zum ruhenden Verkehr am Fahrbahnrand. So wird sicher gestellt, dass sich alle Verkehrsteiler bequem und sicher begegnen können. Der bisherige ruhende Verkehr muss daher zur Sicherheit des Radverkehrs umorganisiert werden.
An den Stellen, wo die 4 Meter plus 0,75 Meter in der Breiten icht eingehalten werden können, müssen die Parkplätze auf einer Straßenseite entfallen.

Die Parkplätze in Längsrichtung sollen erhalten bleiben. Die Fahrradstraße wird mit Zusatzbeschilderung „Anlieger frei“ ausgestattet. Im gesamten Verlauf der Handjerystraße gilt Tempo 30.

An den Kreuzungen wird eine bessere Übersicht geschaffen. Die jeweils letzten Parkstände werden mit Fahrradbügeln auf der Fahrbahn versehen werden. Querungshilfen für Fußgänger werden dazu markiert.

Handjerystraße wird zur Radverkehrsachse

Die Handjerystraße wird schon lange von vielen Radfahrenden genutzt. Sie stellt schon jetzt eine wichtige Achse für den Radverkehr in ihrer Weiterführung in der nördlich angrenzenden Prinzregentenstraße in Wilmersdorf dar. Der Radverkehr wird künftig vor allem über die warme Jahreszeit stark zunehmen.
Auto-Stellplätze werden dagegen in Friedenau noch knapper und werden schon jetzt wie „Goldstaub“ gehandelt.

Handjerystraße wird Fahrradstraße
Handjerystraße wird Fahrradstraße: das Ordnungsamt schafft Platz für die Markierarbeiten – Foto: © Michael Springer

Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!Offene Redaktionelle Gesellschaft! — Die Redaktion lässt auch Stimmen und beispielhafte Problemlösungen aus dem Friedenauer Kiez zu Wort kommen! — Der Verzicht auf Leser-Logins und Leser-Paywalls ebnet die Weg in eine offene, tolerante, faire und nachhaltige Stadtgesellschaft.
Kontakt: info@tempelhof-schoeneberg-zeitung.de